Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Hauskauf für Eltern

| 20. Juni 2016 11:21 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Hallo,

meine Eltern wollen sich jetzt in der Rente noch ein Grundstück kaufen und ein
kleines Haus bauen.
Das Kapital von ca 300.000Euro ist vorhanden.
Die Überlegung ist nun, ob sie mir das Geld geben und ich das Grundstück und
das Haus kaufen und somit gleich Eigentümer bin (ich bin Einzelkind), um später
die Erbschaft schneller abwickeln zu können, bzw nicht wieder Umschreibungskosten
zu haben. Und evtl auch, damit das Vermögen nicht für die Pflegeversicherung herangezogen wird?
Ist das sinnvoll bzw was müssen wir beachten?
Oder ist nur sinnvoll das ich das Grundstück kaufe und sie als Art Erbpacht das
Haus selber bezahlen. Geht auch eine Erbpacht mit 0Euro im Jahr?

20. Juni 2016 | 18:21

Antwort

von


(3567)
Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

es wäre sinnvoller, wenn das Grundstück direkt auf Ihrem Namen gekauft wird, da Sie sich am Ende ggf. Erbschaftssteuer sparen und auch weitere Umschreibungskosten.
Einzig müssten dann Ihre Eltern auf ein eingetragenes Wohnrecht verzichten, sollte das Kapital von Ihren Eltern stammen, da die Schenkung sonst erst beim Tode der Eltern als faktisch vollzogen angesehen wird.

Hier könnten Sie einen privatrechtlichen Vertrag bezüglich des Wohnrechtes erstellen und auch hinsichtlich der laufenden Kosten. Insofern wären beide Parteien dann abgesichert und Mehrkosten bei einer Erbschaft vermieden.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall Hilfe brauchen sollten, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, da meine Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen. Die von Ihnen entrichtete Beratungsgebühr würde im Falle einer Beauftragung angerechnet werden.

Mit freundlichen Grüßen


Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt


Bewertung des Fragestellers 8. Juli 2016 | 08:58

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 8. Juli 2016
5/5,0

ANTWORT VON

(3567)

Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht