Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

542 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Filter Erbrecht
Erbschaftsrecht- Erbe reagiert nicht, was tun?
vom 14.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch haben wir allerdings auch das Erbe der gesamten Erben erhalten. ... Schon bei der Umschreibung des Kontos auf Erbengemeinschaft wurde sie immer und immer wieder aufgefordert zu unterschreiben und es hat Monate gedauert, bis das über die Bühne war. ... Auch für den Verkauf müsste sie reagieren, schließlich muss sie mit unterschreiben.
Erbausschlagung, Rechte der Erben
vom 22.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzliche Erben sind die Ehefrau (Zugewinngemeinschaft: 50%) und zwei Söhne (je 25%). ... Würde das Arbeitsamt im Falle, dass er das Erbe annimmt, den arbeitslosen Sohn nach Verbrauch des geerbten Bargeldes dazu zwingen, den Verkauf der Immobilie, an der er einen Anteil von 25% halten würde, einzuleiten, und den Erlös auszugeben, bevor er wieder zum Bezug der Arbeitslosenhilfe berechtigt wäre? ... Könnte ein Mitbesitzer den Verkauf der Immobilie und die Verteilung des Verkaufserlöses unter den Erben verlangen?
Generalvollmacht, Erbengemeinschaft, Maklervertrag
vom 11.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Miterbe hat sich nicht weiter um den Verkauf gekümmert, und nach etwa 2 Monaten habe ich einen Makler mit dem Verkauf beauftragt. ... Mittlerweile bestreitet er auch, sein Einverständnis zum Verkauf gegeben zu haben, und meint, ich müsste allein den Aufwendungsersatz des Maklers übernehmen, da ich nicht berechtigt gewesen sei, ohne seine Zustimmung zur Maklerauswahl den Maklervertrag für die Erbengemeinschaft abzuschließen. ... 2) Falls ja, wer aus der Erbengemeinschaft muß dafür aufkommen?
Auflösung der Erbengemeinschaft
vom 25.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auflösung der Erbengemeinschaft Guten Tag, es wurde mit der Erbengemeinschaft (5Personen) versucht den Verkauf einer ETW zu vereinbaren. ... Ein Miterbe möchte, dass die Erbengemeinschaft so schnell wie möglich aufgelöst wird. Weitere Verhandlungen / Absprachen für einen Verkauf werden nunmehr abgelehnt.
Notverwaltung des Nachlasses durch nur einen Erben
vom 10.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht also aus vier Erben, einem mit 50% und drei mit jeweils 16,6 %. ... Als Notverwaltungsmaßnahme kommt für mich in Betracht, den Hausrat zu verkaufen und mit dem Erlös den Unterhalt des Erbes zu bezahlen und notwendige Erhaltungsmaßnahmen an und in den Häusern vorzunehmen . ... Darf ich den Hausrat verkaufen und von dem Erlös den Unterhalt des Erbes zahlen?
Die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlass durch Erbengemeinschaft
vom 19.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind uns einig, dass es verkauft werden soll aber nicht wie. 5 sind sich einig, dass der Verkauf über ein Erbe/Kind, das selbst Immobilien-Makler ist und dafür einfach eine Aufwandsentschädigung möchte. 1 Erbe/Kind möchte das nicht und einen Fremdmakler einschalten. 1. ... Von den 6 Erben haben 2 Schlüssel zum Haus. ... Ich muß wohl nicht sagen, dass eben diese 1 Miterbin, die den Verkauf durch einen Fremdmakler machen will, auch die 1 Miterbin ist, die sich an den persönlichen Sachen zu schaffen machte.
Haus aus Nachlass verkaufen
vom 20.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dürfen die beiden leiblichen Söhne das Haus verkaufen, wenn der Erbschein vorliegt und die zuvor beschriebene Erbfolge ausweist und müssen die beiden Enkel bei dem notariellen Kaufvertrag des Hauses auch anwesend sein und unterschreiben?
Erbengemeinschaft, Auseinandersetzung
vom 11.10.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner ist in dem Testament des GV festgehalten: Ersatzerben der eingesetzten Erben sind deren Abkömmlinge; In Ermangelung von Abkömmlingen tritt Anwachsung bei den anderen Erben ein. ... Kann ein Mitglied der Erbengemeinschaft die Zwangsversteigerung beantragen? Besteht eine Möglichkeit das Erbe ohne (Teil)Erbschein zu verwerten.
Immobilienverkauf von Erbengemeinschaft
vom 29.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wüßte gern, ob in einer Erbengemeinschaft von drei Personen eine Person den Verkauf einer Immobilie verhindern kann, indem sie ihre Zustimmung/Unterschrift verweigert, obwohl sie sozusagen von 2 Personen überstimmt ist.
Erbengemeinschaft . Auszahlung ?
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehöre nach dem Tod meines Vaters 1990 einer Erbengemeinschaft an, d.h 50% besitzt meine Mutter und meine Schwester und ich je 25%. ... Oder vom Erbe zurücktreten, oder die 25% meinem Sohn (2,5 Jahre alt) überschreiben. ... Wenn ich alles meinem Sohn überschreibe o. verschenke also die 25% hätte ich denn dann noch (nach versterben meiner Mutter) einen Pflichtanteil den ich erben würde ?.
Bin ich in die Erbengemeinschaft meiner Frau eingetreten?
vom 2.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Fall ist bei mir eingetreten: Meine Frau, verstorben am 26.03.2013, hat laut Erbschein vom 17.05.2001 zusammen mit ihren zwei Schwestern in Form einer Erbengemeinschaft von ihren Bruder, der verstorben ist am 05.03.2001, ein Grundstück geerbt. ... Zwischen mir und meiner Frau liegt ein gemeinsames notarielles Ehegattentestament vor, wo wir uns gegenseitig zum alleinigen Erben eingesetzt haben, weil die Ehe kinderlos geblieben ist.
Auszahlung in Erbengemeinschaft
vom 8.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in einer Erbengemeinschaft eines Hauses (5 Personen: 4 haben jeweils 1/16% Anteil, 1 Person 75% Anteil) möchte Erbe A (mit 1/16 Anteil) Alleineigentümer werden. Dazu will Erbe A alle anderen Erben auszahlen. ... Wie kann Erbe A Alleineigentümer werden?
Notar ohne Zustimmung der Erbengemeinschaft beauftragt/Umlage des Honorars
vom 30.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Wir sind eine Erbengemeinschaft mit 4 gleichberechtigten Erben (Geschwister). ... Die Bevollmächtigte teilte in dieser E-Mail mit, dass sie alle notwendigen Termine im Zusammenhang mit der Nachlassabwicklung (Wohnungsauflösung, Verkauf Pkw) wahrnehmen und in gleichlautenden Mails zum Stand der Dinge berichten würde. ... Wir 3 übrigen Erben haben also nie direkt Kontakt mit der Notarin gehabt oder irgend etwas „beauftragt" und nie unsere Zustimmung zur Beauftragung eines Notars zwecks Nachlassaufstellung oder Beantragung von Erbscheinen oder Prüfung der Vollmacht erteilt.
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
vom 2.1.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von den Erben ist einer in der Zwischenzeit verstorben. ... Die drei verantwortlichen Parteien der Erbengemeinschaft planen, einen Makler einzusetzen um das Grundstück zu verkaufen, und damit die Zustimmung des vierten zu erreichen, so dass die beiden Intriganten vor vollendete Tatsachen gestellt werden können und jeder der fünf verbleibenden Anteilnehmer seinen Teil ausgezahlt bekommen kann. Was müssen die drei tun, um eine baldmöglichste Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft zu erzielen?
Hausverkauf Erbengemeinschaft - Renovierungskosten
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft mit 3 Erben und möchten nun das gemeinsam geerbte Haus verkaufen (wahrscheinlich als Baugrundstück). ... Der Erbe zahlt bis heute Miete. Nun möchte der Erbe die Kosten von der Erbengemeinschaft einfordern.
Auflösung einer Erbengemeinschaft und Teilversteigerung
vom 27.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle , mit Ausnahme eines Erben , sind sich einig die Immobilie sowie einige der Grundstücke zu verkaufen um die Erbschaft aufteilen zu können. Der Erbe , welcher nicht zum Verkauf bereit ist , bewohnt derzeit als einziger die Immobilie. ... 3.Können die Erben den Auszug des noch in der Immobilie lebenden Erben verlangen ?
Aufteilung Guthaben Konto Erbengemeinschaft
vom 2.9.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Teil einer Erbengemeinschaft mit Erbschein. ... Des weiteren wurde mir seitens einem Mitglied der Erbengemeinschaft Geld überwiesen und im Verwendungszweck wurde "Austritt Erbengemeinschaft" deklariert. Es handelt sich hier lediglich um eine Zahlung für ein anderes Erbe (anderes Familienmitglied gestorben Erbschein aber erst 1,5 Jahre beantragt) um 2 "gefunde" Sparkonten aufzulösen.
Erbengemeinschaft- Hauszutritt
vom 20.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M. stimmt weder einen Verkauf zu (bereits 2 Kaufinteressenten) noch machte sie uns ein Angebot das Haus selber zu übernehmen (das Haus steht zur Zeit leer). ... Außerdem gibt sie die Zustimmung zum Betreten des Hauses für fremde Personen nur unter der Bedingung, dass immer einer der Erben anwesend ist. ... -Schwägerin G. und ich haben auf Girokonto der Erbengemeinschaft, von dem die Hauskosten bezahlt werden jeweils EUR 250,00 einbezahlt, M. nicht.
Hat jedes Mitglied einer Erbengemeinschaft ein Vorkaufsrecht?
vom 11.8.2020 für 45 €
Ich bin zusammen mit 7 weiteren Personen in einer Erbengemeinschaft, zu gleichen Teilen, Eigentümer von Ackerland. 2 Mitglieder dieser Erbengemeinschaft haben Ihren Anteil, dem bewirtschaftenden Landwirt, zum Kauf angeboten und nun sind die Konditionen ausgehandelt. Jeder der restlichen Miteigentümer der Flächen wurde jetzt über den bevorstehenden Verkauf informiert und soll nach Möglichkeit schriftlich auf sein Vorkaufsrecht verzichten. ... Wenn nicht jeder Einzelne, sondern nur die restliche Erbengemeinschaft das Vorkaufsrecht gemeinschaftlich ausüben kann, würde es ja auch genügen, wenn ein Anteilsbesitzer auf das Vorkaufsrecht verzichtet und die 2 Flächenanteile würden an den Landwirt verkauft werden oder?