Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

571 Ergebnisse für geschwister pflichtteil

Filter Erbrecht
Übernahme eines Darlehens nach Tod des Vaters?
vom 27.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, nach dem Tode meines Vaters haben meine Schwester und ich in der gesetzliche Erbfolge neben meiner Mutter mit 50% jeweils 25 % des Nachlasses erhalten. Im Nachlass sind auch zwei Eigentumswohnungen sowie ein damit zusammenhängendes Darlehen. Die Bank teilt mir nun mit: Dass meine Schwester und ich neben meiner Mutter als "Gesamtschuldner eintreten".
Erbschaft der Mutter an Sohn übertragen
vom 24.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter wird in kürze zusammen mit Ihrem Lebensgefährten (nicht verheiratet) ein Haus - Wert ca. 250.000 € von einer nicht verwandten Person zu jeweils 50% erben. Da Ihr selbst bzgl. der anstehenden Erbschaftssteuer etc. finanziell die Hände gebunden sind, möchte Sie das ganze nach Anerkennung der Erbschaft an mich übergeben. Falls relevant: Ich selbst habe noch 2 Brüder (1 volljährig/1 minderjährig) sowie 1 Schwester (minderjährig), diese sollen jedoch nicht involviert sein.
Anspruch Herausgabe Vormundschaftsunterlagen?
vom 2.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Fall ist kompliziert - ich versuche es hier einfach einmal. Nach dem Tode meiner Eltern 1967 + 1969 wurde unser Großvater für uns 5 Kinder (zw.6 - 14 Jahre alt) zum Vormund bestellt. Mein Großvater hat die Herausgabe aller Unterlagen bis zu seinem Tode vehement verweigert.
Erbvertrag unverh. Paar, Ausschlagung des Erbes, Folgen
vom 1.4.2024 für 85 €
Eines meiner Geschwister ist frühzeitig verstorben, die Kinder der Lebensgefährtin sind alle am Leben. ... Die Schlösser in dem neuen Haus wurden noch vor der Beerdigung unseres Vaters ausgetauscht (unser jüngstes Geschwister hatte dort noch gewohnt). ... Dies erst nach unserer Ankündigung, andernfalls unseren Pflichtteil geltend zu machen.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe folgendes Problem. Beteiligte Personen: Meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester und Ich. Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen.
Zahlung an Kinder im Testament berücksichtigen?
vom 29.9.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Status: - Eltern wollen ein "Berliner Testament" erstellen. - 3 Kinder sind als Schlusserben gleichberechtigt eingesetzt. - Eines der Kinder hat für den eigenen Hausbau bereits zu Lebzeiten vor ca.5 Jahren eine größere Summe erhalten. Nun soll das Testament so erstellt werden, dass diese bereits erhaltene Summe als bereits erhaltenes Erbe berücksichtigt wird. Wie soll die bereits einem Kind gezahlte Summe im Testament berücksichtigt werden?
Wohnung außerordentlich gekündigt, überlege jetzt Erbausschlagung
vom 16.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, Sie können mir helfen und etwas "Licht ins Dunkel" bringen, in dem ich mich im Moment befinde... Am 31.12. ist mein Vater verstorben. Er war seit Anfang Dezember in einem Pflegeheim, eigentlich war eine Kurzzeitpflege angedacht, leider verschlechterte sich sein Zustand nach Weihnachten rapide und er verstarb.
Überlassungsvertrag, Wohnrecht, Schenkungssteuer
vom 11.3.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich nehme an, dass die Geschwister keine Pflichtteilsansprüche aus dem Wert des Grundbesitzes geltend machen können, da dieser nach 27 Jahren ab Schenkung nicht mehr ins Erbe fällt? ... Bei Geschwistern handelt es sich um Steuerklasse II.
Zuwendung des verstorbenen Vaters zu Lebzeiten
vom 30.10.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit dem Tod meines Vaters in der vergangenen Woche fordert meine Schwester eine Zahlung von mir zu einer Zuwendung, die ich von meinem Vater zu Lebzeiten 2003 erhalten habe. Der Betrag der Zuwendung war damals 25000 DM und diente zur Finanzierung beim Hauskauf. Ich hab damals ein Schreiben unterschrieben, indem steht, dass ich den Betrag erhalten habe und sich mein Erbe um diesen Betrag verringert.
Übergabevertag
vom 3.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abgesehen von Wohn- und Nießbrauchrechts meiner Eltern, beinhaltet der Vertrag nur noch eine Ausgleichszahlungsklausel für die erbrechtliche Gleichstellung der Geschwister.
Bitte anderen Anwalt zum Zusatzthema !
vom 3.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MEine Mutter teilte mir mit, dass sie damals mit einem Anwalt ihres Vertrauens darüber diskutiert hat und er ihr sagte, dass meine Großmutter auf die Nutzbiessung verzichten muss, dazu das Haus überschreiben muss und dann noch zehn Jahre warten muss, so dass ich dann von meiner Großmutter nichts mehr auch kein Pflichtteil mehr zu erben habe. ... Mich würde also interessieren, ob ich dies mit meiner Mutter auch so machen kann, wie schon in dem anderem Schreiben mitgeteilt, also kann meine Mutter mir das Haus überschreiben und kann sie die Nutzuniessung der Mieten behalten, bzw wenn das nicht geht, kann ich mit ihr einen Nutzungsvertrag darüber PRivat machen, so dass im Nachinein nach Ablauf der 10 Jahren meine anderen Geschwister nichts mehr auch kein Pflichtteil zu bekommen haben ?
Pflichtteilsanspruch, Verjährung
vom 16.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zur Volljährigheit Amtsvormundschaft der jüngeren 2 Geschwister. ... Die Kinder (fünf Jahre nach Volljährigkeit des Jüngsten)und 18 Jahre nach dem Tode der Mutter fordern je 1 Pflichtteil aus dem Erbe der Mutter in einer Stufenklage - zunächst Auskunft. §2332: "....der Pflichtteilsberechtigte von dem Eintritt des Erbfalls u n d von der ihn beeinträchtigenden Verfügung Kenntnis erlangt, ..."
Erbengemeinschaft vermeiden
vom 29.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte mein Testament machen und darin meine Ehefrau zur Alleinerbin machen. Ich selbst habe keine eigenen Kinder, meine Frau hat eine 20 jährige Tochter. Ich habe noch zwei Brüder und möchte ausschließen, dass diese und auch die Tochter meiner Frau etwas erben, also quasi mit meiner Frau in einer Erbengemeinschaft sind.
Nachforderungen von Zinsen für ein zinsloses Darlehen
vom 2.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat 2001 von ihrer Mutter ein Darlehen von 50.000 DM bekommen. Hierüber wurde ein Darlehensvertrag abgeschlossen und festgelegt, dass das Darlehen zu jeder Zeit, ohne Frist kündbar sein sollte. Die Höhe der zu zahlenden Zinsen wurde mit jährlich 4,5 % vereinbart (dies entsprach dem Satz, den ihre Mutter auf einem Tagesgeldkonto bekommen hätte).