Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.073 Ergebnisse für erbe testament erbe anwalt

Filter Erbrecht
gesetzliche erbfolge halbbruder
vom 25.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein halbbruder ist im januar verstorben.es gibt keine kinder.seine frau lebt noch.1.frage:habe ich als halbbruder einen erbanspruch?2.frage:sollte seine frau versterben(ebenfalls ohne kinder)habe ich einen gesetzlichen erbanspruch?es existiert ein haus und barvermögen.
Erbsache/Erbausschlagung
vom 26.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt kein Testament und ich bin ihr einziges Kind. Nach der gesetzlichen Erbfolge bin ich nun Erbe. ... Ich glaube es leuchtet ein, dass ich hier das Erbe ausschlagen will.
Erbrecht: Wann verjährt Pflichtteilsanspruch für Kind aus erster Ehe?
vom 19.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche nur eine 2.Meinung da ein Awalt keine Erfolgschance sieht.Thema:Bin Sohn aus Erstehe meiner Mutter,1 Schwester aus Erstehe.Mutter 2.Ehe seit 1953(Gütergemeinschaft)1 Kind.In dieser Ehe wurden Grundstücke Haus etc.erworben,hohe Spareinlagen.Eintrag Grundbuch nur 2.Mann.Testament 1987,nur vom Mann(ohne Beteiligung meiner Mutter)nach meinem Tod soll alles meine Tochter erben.(2.Mann verstorben 2004)Dieses Testament wurde mir erst nach dem Tode meiner Mutter(2007) auf Anfrage bekannt gemacht.Meine Mutter hat bis zu Ihrem Tod im Haus gelebt und wurde die letzten Jahre von der Erbin gepflegt.Meine Mutter hat wohl bewusst,und auf Drängen d.2.Mannes nie einen Anspruch auf Ihr Erbteil gestellt,um d.Kinder aus 1.Ehe vom Erbe fernzuhalten.Der Kontostand n.Ihrem Tod nur ca.7000 Euro.diese wurden mir als Beerdigungsk.dargestellt.Frage:Sind damit wir,die Kinder a.1.Ehe von allen in Gütergemeinschaft der 2.Ehe erworbenen (Haus,etc.)ausgeschlossen?
Erbschaft / Schenkung - wer erbt wieviel?
vom 9.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben ein. ... Nun ist es so, dass die Familie zerstritten ist, d. h. meine Eltern können sich nicht auf ein Testament einigen. ... Gehe ich recht in der Annahme, dass wenn mein Vater zuerst stirbt und dann meine Mutter und kein Testament vorhanden ist, dann Tochter 1 und Sohn 1 nichts mehr erben?
Vorerbe für immer?
vom 25.11.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bedürftigen-Testament der "Bedürftige" (z.B. ein Alg2-Empfänger) als Vorerbe bestimmt wird: bleibt er dies für immer oder kann er - im Falle einer Beendigung der Arbeitslosigkeit - zum regulären Erben werden? Ich habe hierzu konträre Aussagen erhalten: RA1: „Der Vorerbe ist nur ein "Durchlauf"Erbe und kann nicht zum Vollerbe Erstarken (jedenfalls nicht im Rahmen eines bedüftigen Testaments)". RA 2: „Die Vererbenden sollten auch darauf achten, dass die Verfügungen zur Vor- und Nacherbschaft nur bis zu dem Zeitpunkt gelten, bis zu dem der Erbe bedürftig ist.
Erbrecht .
vom 2.3.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Legende zur Fragestellung : -Scheidung nach langjähriger Ehe ( Ehefrau reicht Scheidung ein). ... -ihr Testament:Töchter sollen ihren Erbanteil erben 50%). ... Einsetzen als Alleinerben (Ehefrau kinderlos) -zusätzliches hinterlegtes Testament des Ehemannes vor Zweitheirat mit Einsetzen der jetzigen Ehefrau als Alleinerbin u.
Anspruch auf finanzielle Entschädigung wegen Pflege
vom 5.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die nicht leibliche und nicht adoptierte "Tochter" eines kürzlich Verstorbenen wohnte zwar mit diesem in einem Haus, hat aber keinen Erbanspruch, da der Verstorbene kein Testament gemacht hat. ... Nun teilte sie dem gesetzlichen Erben über ihren Anwalt mit, dass sie den Verstorbenen 3 Jahre lang gepflegt und darum Anspruch auf finanzielle Entschädigung hätte. Zuvor jedoch, in einem privaten Gespräch mit dem gesetzlichen Erben und dessen Ehefrau hatte sie jedoch behauptet, der Verstorbene hätte sich bis zu seinem Tod gänzlich selbst versorgen können daher keinerlei Hilfe benötigt.
Erbanteil von Neffen
vom 2.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Die Tante (unverheiratet, keine Kinder) ist verstorben. Ein Testament liegt nicht vor. ... Kein Testament.
Anwalt reagiert nicht Ich will endlich Pflichtteilergänzung einklagen → Wie vorgehen
vom 17.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Pflichtteils. - Der Anwalt ist nicht erreichbar. - Der Anwalt lässt sich verleugnen. - Der Anwalt erreichte die Erstellung des notariellen Vermögensverzeichnisses. ... Ein reelles Erbe ist also ausschließlich aus dem Pflichtteilergänzungsanspruch nach BGB2325 zu erwarten. - Der Anwalt antwortet nicht auf Einschreiben mit der Fragestellung, wie es nach erfolgter Zusendung des unzureichenden Vermögensverzeichnisses weitergeht. - Der Anwalt antwortet nicht auf Einschreiben mit der Fragestellung wann er Klage einreicht. - Der Anwalt antwortet nicht auf Fristsetzung mit der Bitte seiner Klientin das weitere Vorgehen zu erläutern. ... Wir überlegen den Anwalt zu wechseln.
Unverheiratete Tante verstorben
vom 12.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt. ... Doch ein Testament wurde in ihrer Wohnung gefunden, in dem sie 2 der Nichten zu ihren alleinigen Erben einsetzt. ... Muß man sich einen Anwalt nehmen, der das durchsetzt ?
schenkung zum zeitpunkt des todes
vom 14.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mein vater und meine mutter hatten ein berliner testament, notariell beglaubigt usw. danach erbt zuerst der überlebende, danach zur hälfte seine drei kinder aus erster ehe und zur anderen hälfte der sohn aus ihrer ersten ehe. der vater ist 1999 verstorben, seine frau 2008, wovon ich allerdings erst jetzt erfahren habe, weil ihr tod erst jetzt beim amtsgericht angezeigt und das testament erst jetzt eröffnet wurde. beim tod meines vaters haben zwei seiner drei kinder sich ihren prflichtteil auszahlen lassen, sodass es jetzt für beide hälften jeweils einen erben gibt. ihr sohn aus erster ehe hat sich einen anwalt für erbrecht genommen, der jetzt eine schenkung behauptet, die unmittelbar vor ihrem tode stattgefunden haben soll und einen tag nach ihrem tod auf sein konto überwiesen wurde. erste frage: wie rechtmäßig ist diese schenkung, wenn es keine weiteren belege dafür gibt als diesen überweisungsnachweis? ... ich weiß, dass schenkungen die höhe des pflichtteils beeinflussen können, aber bei mir geht es um keinen pflichtteil, ich bin ja direkter erbe. wie wirkt sich eine schenkung da aus?
Erbvertrag!??
vom 21.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muesste eventuell zum jetzigen Zeitpunkt, sprich zur Lebenszeit meines Vaters, eine vertragliche erb-rechtliche Regelung getroffen werden.
Pflichtteil oder nicht
vom 16.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod des Vaters, hat meine Mutter ein handschriftliches Testament beim Notariat abgegeben. ... Jetzt hat mir der Anwalt meiner Mutter ein Erbverzeichnis geschickt. ... Was hat es mit dem zuvor abgegebenen Testament auf sich?
Schenkung und Kontonachweis bei Berliner Testament
vom 16.8.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eltern V und M haben ein Berliner Testament ohne Strafklausel handschriftlich verfasst. Nach dem Tod beider Elternteile sollen Kinder A und B das hinterlassene Vermögen in gleichen Teilen erben. ... Setzt der Erbschaftsvertrag zum Pflichtteil das Berliner Testament außer Kraft oder relativiert er es?
Was passiert mit den Geldern in einer Teilungsversteigerung ?
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Mangels eines Testaments bin ich mit meiner Tante durch das vorversterbens meines Vaters in eine Erbengemeinschaft eingetreten, geerbt wurden Immobilien und ein Nachlasskonto sowie noch ein Haus aus einer Bruchteilsgemeinschaft wo die Erbelasserin noch bis zu ihrem Tode die Nutzbiessung hatte. ... Was passiert mit dem Nachlasskonto, ersteigert er das mit, gibt es da Gesetze oder aber wird das später dann auf die Erben aufgeteilt ? Es ist so, dass auf dem Nachlasskonto ein ziemlich hoher Betrag drauf ist, muss ich da aufpassen, dass der Miterbe diesen nicht gleich mitsamt fer Immobiie für nen Appel und nen Ei ersteigert oder fällt das Geld nicht unter so einer Versteigerung und nach Auflösung der Erbengemeinschaft durch die Versteigerung wird das GEld auf den Konten auf die Erben aufgeteilt ?