Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

53 Ergebnisse für pflichtteil nachlass erbfolge erbberechtigt

Filter Erbrecht
Bewertung Landwirtschaft
vom 26.1.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als "Enterbte" habe ich Anspruch auf meinen Pflichtteil. ... Gern werde ich Ihnen Aufstellungen über Erbberechtigte und meine "Berechnungen" über das vorhandene Vermögen per EMail zukommen lassen, was ich logischerweise nicht über das Internet machen möchte.
Pflichtanteil für voreheliches Kind
vom 3.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern sind seit 40 Jahren verheiratet; aus deren Ehe sind zwei gemeinsame Kinder entstanden. Mein Vater hat allerdings ein weiteres Kind aus der Zeit vor seiner Ehe mit einer anderen Frau gezeugt. Zu beiden letztgenannten besteht kein Kontakt.
Berliner Testament, Vorweggenommene Erbfolge, Grundstück, Ausgleichsanspruch
vom 26.1.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bestärkt durch dahingehende Aussagen unserer Mutter vermuteten wir im Übrigen, dass die Übertragung des Hauses vor allem dem Zweck dienen sollte, meinem Bruder das Haus zukommen zu lassen, seinen Anteil am Erbe damit zu erhöhen und so finanziell seines Geschwistern gleichzustellen, die im Verlauf der Jahre aus eigener Kraft Wohneigentum gebildet haben. 4.Ohne unsere Beteiligung hat meine Mutter ihr Haus schließlich meinem Bruder im Jahr 2003 per notariellem Grundstücksübertragungsvertrag nebst Auflassung „im Wege der vorweggenommen Erbfolge“ übertragen. ... Frage: Können meine Schwester und ich gegenüber meinem Bruder Ansprüche aus der Grundstücksübertragung geltend machen, weil der Anteil, den wir zur Gleichstellung erhalten haben, nicht der Erbquote des Berliner Testament entspricht, ja nicht einmal die Höhe des Pflichtteils ausmacht?
EXPERTEN ZUM BERLINER TESTAMENT gesucht
vom 28.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater gestorben 1997 Von den drei Kinder Verzicht auf Pflichtteil gestellt Mutter wird Alleinerbe Mutter verstritten mit Kind1 2001 Schenkung von jeweils einem Haus an Kind2 und Kind3 über Notar Jahr 2003 Mutter verstorben 24.04.2011 Ein weiteres Testament (Testament2) wurde von der Mutter erstellt in der Gründe für Hausübertragung enthalten sind. von Kind2 wird Testament2 am 29.04.2011 an das Amtsgericht eingereicht, Erben wurden informiert (Inhalt testament2) Kind1 reicht Testament1 am 16.05.2011 am Nachlassgericht ein (gewillkürte Erbfolge) möchte Erbschein mit jeweils 1/3 Erbanteil Stellungnahme innerhalb von Fristen (14 Tagen) möglich Fragen: Wie ist Ihre Einschätzung der Gesamtsituation?
Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Angelegenheiten des Nachlasses des Herrn R kümmerte sich die Tochter K. ... (Pflichtteil bzw. ... Dem OLG Koblenz (Aktenzeichen 12 U 1151/04, Geschäftsnummer 12 O 52/03 LG Koblenz) zufolge, ist Folgendes geschrieben: Zitatanfang; „Der Pflichtteilsberechtigte hat sich eine Zuwendung des Erblassers nur dann auf den Pflichtteil anrechnen zu lassen, wenn der Erblasser die Zuwendung ausdrücklich oder konkludent mit der Bestimmung gemacht hatte, dass das Zugewandte auf den Pflichtteil angerechnet werden soll.
Pflichtteil Enkelkinder, Kontoauflösung
vom 30.7.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Vater auch bereits verstorben ist, hieße das ja, dass meine Schwester und Ich für meinen Vater in die Erbfolge treten würden. ... Auch der Neffe und andere im Umfeld meines Großvaters lebende Personen haben keine Informationen über diese Kinder (nur das es noch welche geben soll) Wie und wer findet den raus, wieviele Kinder bzw Erbberechtigte es noch gibt, ob diese noch leben usw.?
Überschreibung eines Hauses mit Wohnrecht?
vom 17.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 58 Jahre alt, zum zweiten Mal verheiratet und besitze ein Reihenhaus, das ich je zur Hälfte meinen beiden erwachsenen Töchtern (noch unverheiratet) vermachen möchte, mit lebenslangem Wohnrecht für meinen jetzigen Ehemann (hat aus seiner ersten Ehe einen Sohn). Wert des Reihenhauses derzeit ca. € 350 000, an Bargeld sind keine größeren Summen vorhanden. Sowohl mein Mann als auch ich bekommen später eine Altersrente, die (nach jetzigem Ermessen) ausreichen wird, um unseren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Aufteilung des Erbes zwischen Tochter und zwei Enkeln
vom 27.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbberechtigt sind eine leibliche Tochter und zwei Enkel (Kinder des verstorbenen leiblichen Sohnes). ... Ist es richtig, dass das Erbe wie folgt aufgeteilt wird: die leibliche Tochter erhält 75% des Barvermögens, die zwei Enkel den Pflichtteil von je 12,5%.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Meine Mutter hat 1994 ein Haus gekauft, ich bin eines von insgesamt 4 Kindern, dass erbberechtigt ist. ... " Entscheidend ist dabei die Höhe des Pflichtteils. ... Wartet er mit der Forderung seines Pflichtteils hingegen noch bis zum Inkrafttreten des neuen Rechts (voraussichtlich Sommer 2008), so gilt...
Ich bitte Sie inständig um Hilfe...
vom 6.3.2014 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hinterlässt ihren "normalen Nachlass" sowie ein Grundstück (2200 qm) mit Wohnhaus und mehreren Nebengebäuden. ... Das die gesetzliche Erbfolge mit diesem Testament umgangen worden ist ist mir mehr als klar. ... Habe ich überhaupt einen Anspruch auf "meinen" Pflichtteil???
Gilt deutsches oder italienisches Erbrecht?
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau B lebt seit 15 Jahren und auch heute weiterhin als deutsche Staatsbürgerin in Italien Erbfolge 1. ... Pflichtteil Wegen des bestehenden notariellen Erbvertrages steht allen Kindern - also Tochter C aus erster Ehe, Sohn D aus erster Ehe und Tochter E aus zweiter und letzter Ehe - nur der Pflichtteil zu. ... Könnte es also sein, dass allein die gesetzliche Erbfolge in Italien gilt?
Schriftstück
vom 22.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nichts schriftliches vereinbart,aber Sie war mit allem einverstanden und hat mir immer wieder zugesichert,das ich es erben würde.Meine Investition betrug ca.400.00,00 EUR.Ich muss erwähnen das in einem Erbfall noch 2 Geschwister erbberechtigt sind.Jetzt ist die Sachage diese,das meine Mutter mir das Grundstück vor Ihrem Ableben nicht überschreiben will und auch kein Testament macht.Ich konnte zumindestens von Ihr ein Schriftstück bekommen,in dem Sie bestättigt,das ich dieses Grundstück in dieser Höhe saniert habe und dies bei einem späteren Erbfall angerechnet werden soll.Mehr bekomme ich nicht von Ihr.Meine Frage ist nun, ob bei einer späteren Erbauseinandersetzung mir dieses Schriftstück bei der Durchsetzung meiner event.
vor 10 Jahren Haus verschenkt
vom 6.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich gehe davon aus, dass mein Halbbruder vor 10 Jahren das Haus meines Vaters und Stiefmutter geschenkt bekommen hat. Sie wohnen alle unter einem Dach. Da ich kaum noch Verbindung habe, stellt sich die Frage, von wem bekomme ich Bescheid wenn mein Vater verstorben ist und welche Erbansprüche stehen mir noch zu.
Berechnung Pflichtteilsergaenzungsanspruch
vom 10.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kein Testament Mutter stirbt vor Vater 3 Kinder Vermögen 18000 Gemeinschaftskonto (Eltern) 102000 Sparbuch, Depot, Lebensversicherung (die im Todesfall den jeweiligen Ehepartner begünstigen also den Vater) Nach meiner Berechnung hat jedes Kind einen Anspruch auf 10000€ (Pflichtteilsergaenzungsanspruch 7000) Ist das so richtig? Bitte mit entsprechenden Paragraphen begründen. Vielen Dank Einsatz editiert am 10.06.2021 22:59:04