Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für erbschaft erbengemeinschaft

Filter Erbrecht
Auszahlung des Erbe
vom 14.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Mein Schwiegervater ist leider verstorben und hat diverse Geldbeträge auf verschiedene Konten. Ein Erbschein wurde beantragt, Erben sind die Ehefrau und zwei Töchter. Meine Frage ist: Kann die Witwe den Erbanteil der Kinder von ihrem Girokonto auszahlen oder muss im deutschem Staate alles miniziös bürokratisch ablaufen und von jedem Konto der genaue Erbanteil an die Kinder ausgezahlt werden?
Anteile an einer bereits auseinandergesetzten Erbengemeinschaft vermacht
vom 19.3.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament steht: „Der Vermächtnisnehmer erhält meinen Anteil an der Erbengemeinschaft Anna Anton*“. Anna Anton, die Großmutter der Erblasserin, ist vor mehr als 60 Jahren verstorben und die Erbengemeinschaft Anna Anton wurde kurze Zeit darauf auseinandergesetzt. ... Die Erbengemeinschaft des Peter Anton ist ebenfalls bereits auseinandergesetzt.
Erbengemeinschaft, Grundstücke
vom 4.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer von 2 unmittelbar benachbarten Erbgrundstücken mit je etwa 1000 qm in Brandenburg nahe Berlin ist eine Erbengemeinschaft mit unterschiedlichen Anteilen; mein Anteil daran beträgt etwas mehr als 50 %.
Erbengemeinschaft-Testament
vom 29.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der eingesetzte Erbe ist die Gemeinde in meinem Ort.Die Gemeinde hat die Erbschaft ausgeschlagen.Die Testamentauflage besagt,die Gemeinde soll für mein Begräbnis Sorge tragen und sich um die Durchführung einer ortsüblichen Grabpflege kümmern.Dieses habe ich alles schon erfüllt.Ich bin von der Friehofsverwaltung erwerbsträger für diese Grabstätte/Grabpflege 25 jahre. ... Frage 2 -wird durch das ausgeschlagene Testament die Erbengemeinschaft ausgeschlossen um die Auflage zu erfüllen.
Erbschaft als Sozialhilfeempfänger mit Schufaeinträgen.
vom 23.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 06.05 verstarb meine Mutter, die uns 3 Geschwistern zu gleichen Teilen im Testament bedacht hat. Der Wunsch beider Eltern war, das Haus im Familienbesitz zu halten, möglicherweise sollte mein Bruder mit seinen 3 Kindern dort einziehen. Nun bin ich nach einem geschäftlichen Fiasko vor 7 Jahren ins Ausland gegangen, aber durch Krankheit vor 2 Jahren zurückgekommen.
Erbteil aus der Erbengemeinschaft herauslösen
vom 23.3.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren RA, ich habe folgende Frage: Wie kann in einem einfachsten verfahren ein Erbteil aus einer "Erbengemeinschaft" herausgelöst und einer einzelnen Person zugeordnet werden. ... Alle haben die Erbschaft angenommen.
Auflösung einer Erbengemeinschaft und Teilversteigerung
vom 27.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren , Wir sind eine Erbengemeinschaft von 6 Personen und haben zusammen eine Immobilie , sowie mehrere Grundstücke zu je gleichen Teilen , aufgrund gesetzlicher Erbfolge , geerbt. Alle , mit Ausnahme eines Erben , sind sich einig die Immobilie sowie einige der Grundstücke zu verkaufen um die Erbschaft aufteilen zu können. ... Hierzu haben wir folgende Fragen : 1.Muss bei der Teilungsversteigerung durch das Amtsgericht automatisch alles versteigert werden , oder können z.B. einzelne Grundstücke weiterhin in der Erbengemeinschaft verbleiben ?
Erbengemeinschaft - Teilungsversteigerung ja oder nein?
vom 21.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus Mutter ½ und Bruder, Mutter (diese Anteile wurden ihr 1991 von meiner Schwester übertragen) und ich zu ½. ... Daher bitte ich um Antwort von einem Rechtsanwalt, der auch wirklich auf dem Gebiet „Erbengemeinschaft“ Spezialist ist.
Erbengemeinschaft, Erbschaft v. Onkel, Erbschaftssteuer
vom 27.9.2020 für 52 €
Alle beteiligten sind Mitglieder einer Erbengemeinschaft, die Witwe mit 25%, deren Schwager mit 50%, die Töchter mit je 12,5%. Besitz der Erbengemeinschaft sind ein Gehöft mit 2 Wohnhäusern und einer Scheune (Gesamtwert ca. 700Tsd. bis 1 Mio. €) , eine zusätzliche Scheune in guter Baulage (ca. 100-150Tsd€), und diverse Grundstücke (Zusammen ca. 60 Tsd. €) Eine Auflösung der Erbengemeinschaft ist ob des Widerstandes des Schwagers nicht möglich. ... Beide Töchter verfügen außerhalb der Erbengemeinschaft über selbst genutztes Wohneigentum.
Gelder von Geldmarktkonto einer Erbengemeinschaft zu teilen?
vom 26.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin durch die Erblasserin ( Großmutter) und wegen fehlenden Testament und weil mein Vater vorverstorben ist, rechtlich mit meiner Tante Mitglied einer Erbengemeinschaft und einer Miteigentümergemrinschaft bedingt durchbringen Haus das uns beide schon immer gehörte, wo meine Großmutter zu Lebzeiten aber Nutznießung hatte. ... Da wir aber die Häuser in der Erbengemeinschaft halten wollen und keine Teilungsversteigerung wollen, haben wir uns nun zum einen auf eine Verwaltung verständigt und mit unserem StB und Rechtsanwalt eine Vereinbarung aufgesetzt die folgendes beinhaltet : "Die Verteilung der Erträge richtet sich ausschließlich nach dem auf den Konten der Erbengemeinschaft / Miteigentümergemeinschaft bestehenden Guthaben.. und Die Auszahlung erfolgt jeweils am Ende eines Jahres .. mit folgender Maßnahme : Sofern das Guthaben auf den Konten der Erbengemeinschaft / Miteigentümergemeinschaft zum 31.12., also erstmals zum ... ( den bestimmten Betrag übersteigt ) wird der übersteigende Betrag zu gleichen Teilen an Frau W und Herrn G ausgezahlt ..... Kann man das also so lassen oder sollte ich jedes Jahr den Überschüss der Erbengemeinschaft einfordern, weil sonst das Geld auf dem Sparkonto landet und vielleicht länger weg is ?
Spezielle Fragen zur Erbengemeinschaft
vom 5.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder müssen wir alle, als Erbengemeinschaft, gemeinschaftlich für die Begleichung der Restschuld aufkommen? ... Also dass die Grundschuld z.B. von der Erbengemeinschaft zu tragen ist und eine Hypothek nur von der Person, die die Hypothek aufgenommen hat. (Ich weiß nur durch ein Gespräch mit meiner Mutter, dass noch Schulden übrig sind, aber nicht in welcher Höhe oder welcher Art) Zudem hat meine Mutter bereits einen Makler beauftragt und über den Verkaufspreis im Alleingang entschieden, ohne sich mit der Erbengemeinschaft abzustimmen.