Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

303 Ergebnisse für schenkung nachlass grundstück bgb

Filter Erbrecht
Formulierung im Testament
vom 22.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, 1.) was passiert, wenn ein Testament eine oder mehrere ungueltige oder unzulaessige Bestimmungen enthaelt? 2.) ist folgende Formulierung in einem Tesament gueltig bzw. zulaessig: Hiermit setze ich meine Tochter ...(Name, derzeitige Adresse) zur alleinigen Erbin meines Vermoegens ein.
Bindungswirkung eines gemeinschaftlichen Testamentes (2)
vom 9.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Eheleute Klaus und Ingrid schließen 1992 ein notarielles gemeinschaftliches Testament . Der Kernsatz darin lautet: "Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben (Vollerben) ein. " Irgendwelche konkretisierenden Regelungen z.B. zur Bindungswirkung / Vorerbschaft / wechselseitige Verfügungen etc. wurden in dem Testament nicht getroffen. Als Erbin des Längstlebenden wird die Enkelin K. bestimmt.
Verschweigen des Tods eines Angehörigen und Unterschlagung des Pflichteils
vom 12.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallschilderung: Durch Zufall hatte ich vor ca. 1 Jahr erfahren, dass mein Vater August 2008 verstorben ist. Er hatte ehemals auf Wunsch seiner Lebensgefährtin – mit der er zusammen im Jahre 2000 ein Bauernhaus käuflich erworben hatte - den Kontakt zu seinen leiblichen Kindern und zur Enkeltochter abgebrochen. Von meiner Mutter war er bereits vor langer Zeit geschieden.
Abrechnung
vom 15.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RechtsanwältInnen, hier meine Anfrage: Zwei Geschwister, A und B, erben ein Einfamilienhaus mit Grundstück.
Erbfolge - Vorweggenommene Investition ins Erbe sinnvoll?
vom 30.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: da eine Tochter im Süden lebt und kein interesse am Haus hat, stellt sich mir nun die Frage ob wir das Haus bevor es vermietet wird von einem Sachverständigen schätzen lassen, um den tatsächlichen jetzigen Wert für Grundstück und Haus feststellen zu lassen, als Grundlage für das was wir im Erbfalle an die Schwester auszahlen müssten, wenn meine Frau und ich es behalten wollten.
Erbfall Eigenheim minderjährige Kinder
vom 17.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, folgende Situation: Ehefrau stirbt, es existiert kein Testament: Erben: Ehemann und zwei minderjährige Kinder für die der Ehemann nun das alleinige Erziehungsrecht besitzt. Vererbtes Vermögen: Außer normalen Hausrat ein gerade erst (Kaufvertrag 2008) gekauftes Eigenheim (Altbau) welches beiden Ehepartnern zu je 1/2 gehörte. Das Eigenheim wurde 2008 wohnfertig renoviert.
Rückgabe General- und Vorsorgevollmacht
vom 9.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbanteil meiner Tante beträgt 1/3 und besteht aus Gründstücken und ein altes Haus/Gebäude (geschätzter Wert gesamt ca. 150.000€) - muss ich eine Kopie des Schreibens an das Notariat weiterleiten?
Schulden im Erbe verrechnen und Erbe auf Raten?
vom 1.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Meine Mutter (2002 geschieden) und ich (einziger Sohn, ledig, keine Kinder) haben zu gleichen Teilen von dem Lebensgefährten meiner Mutter geerbt. Nun haben wir zusammen einen Erbvertrag erstellt in den wir uns gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben. Meine Mutter hätte zwar gerne wenn Sie stirbt das meine Schwester nichts erbt, nicht weil sie sich nicht leiden können sondern vielmehr weil meine Schwester viele Schulden (letzter Stand ca. 30.000 Euro) hat und immer noch macht, seit Jahren von Hartz IV lebt, ihre Einstellung zum Arbeiten und allem anderen sehr bescheiden ist und keine Änderung der Einstellung in sicht ist.
Notarvertrag richtig interpretieren
vom 12.7.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Urkunde näherbeschriebenen Grundbesitz mit allen Rechten, wesentlichen Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör, insbesondere mit allen aufstehenden Gebäuden. 2.2 Persönliche Sachen, Einrichtung und sonstiges Inventar sind nicht mit überlassen. 3 Causa, Vorbehaltene Rechte 3.1 Die Übertragung erfolgt unentgeltlich im wege der Schenkung und zur Vorwegnahme der Erbfolge. 3.2 Erwerber braucht demgemäß übernachstehende Verpflichtung hinaus keine Gegenleistung zu erbringen. 3.3 Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht Der Erwerber räumt hiermit gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§1093 BGB</a> „meiner Mutter" auf Lebenszeit das Recht ein, a)Im Anwesen auf dem Flurstück Nummer 123/4 in folgenden RÄUMEN zu wohnen, diese Räume unter Ausschluss des Eigentümers zu benutzen: Alle Räume der Wohneinheit im ERDGESCHOSS sowie Alle Räume der Wohneinheit im DACHGESCHOSS b)Verbunden hiermit ist das Benutzungsrecht aa) am Kellerraum rechts, vom Abgang aus gesehen und ab) dem rechten Teil der Doppelgarage, vom Tor aus gesehen. c)Verbunden mit diesem Wohnungsrecht ist das Recht auf Mitbenutzung sämtlicher zum gemeinsamen Gebrauch der Grundstücksbewohner dienenden Einrichtungen und Anlagen, insbesondere auch des Gartens. d)Der berechtigte Teil darf die Ausübung des Rechtes Dritten nicht überlassen. e)Das Recht erlischt, wenn und sobald der Berechtigte für dauernd die betroffenen Räume verläßt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/311b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 311b BGB: Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den Nachlass">§ 311 b S.1 BGB</a> richtig und vollständig beurkundet sein, alle nicht beurkundeten Abreden sind nichtig und können die Wirksamkeit des ganzen Vertrages in Frage stellen. 9.2 Beide Vertragsteile haften gesamtschuldnerisch für die Zahlung der Kosten bei Gericht und Notar sowie der Grunderwerbssteuer 9.3 Der Grundbesitz haftet für Rückstände an öffentlichen Lasten und Abgaben, insbesondere auch für etwaige Erschließungsbeiträge 9.4 Jedermannschenkungen sind nach InsO und AnfG anfechtbar, Schenkungen mit Benachteiligungsabsicht bis zu 10 Jahre, lediglich entgeltliche Bargeschäfte sind in der Krise begünstigt; unbenannte Zuwendungen werden in der Krise als unentgeltlich behandelt. 10 Verfügungsverbot, Bedingte Rückübertragungsverpflichtung 10.1 Dem Erwerber und seinen Gesamtrechtsnachfolgern ist es untersagt, über den ihm zugewendeten Vertragsgegenstand, auch teilweise, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Veräußerers zu verfügen. 10.2 Rückübertragungsanspruch Der Erwerber und seine Gesamtrechtsnachfolger sind gegenüber dem Veräußerer aufgrund des hiermit vorbehaltenen Rechts verpflichtet, den Gegenstand der heutigen Zuwendung, ggf. dessen Surrogate, an den Veräußerer rückzuübertragen, wenn einer der nachfolgenden Fälle eintritt und der Veräußerer des Rückübertragungsverlangen vertragsgemäß, d.h. innerhalb von 24 Monaten nach Kenntnis vom Rückforderungstatbestand und in notariell beglaubigter Form stellt 10.3 Die Rückübertragung kann vom Veräußerer verlangt werden, a)Wenn über das Vertragsobjekt ohne vorherige schriftliche Zustimmung des nach Maßgabe der vorstehenden Verpflichtung Berechtigten ganz oder teilweise verfügt wird, es veräußert oder belastet wird, gleich ob im Wege eines Rechtsgeschäftes oder der Zwangsversteigerung, auch wenn der heutige Erwerber oder sein Rechtsnachfolger das Objekt verwerten oder sonst einsetzen muss um Sozial- oder Grundsicherungsleistungen zu erhalten oder das Eigentum daran sonst wie verliert; b)Wenn der Antrag gestellt wird, über das Vermögen des Erwerbers ein Insolvenzverfahren zu eröffnen oder der Antrag gestellt wird, das der Erwerber ein Vermögensverzeichnis abzugeben und dessen Richtigkeit an Eides statt zu versichern hat und der Antrag nicht innerhalb einer Frist von 2 Monaten zurückgewiesen oder zurückgenommen wird; c)Wenn der Zwangsvollstreckung oder Zwangsverwaltung in den zugewendeten Gegenstand betrieben wird, sofern die Maßnahme nicht innerhalb von 2 Monaten wieder aufgehoben wird; d)Wenn der Erwerber vor dem Veräußerer stirbt; e)Wenn in der Person des Erwerbers ein Grund besteht, der die Pflichtteilsentziehung rechtfertigt f)Wenn der Erwerber oder dessen Ehegatte die Scheidungsklage oder Klage auf vorzeitigen Zugewinnausgleich erhebt oder der Antrag gestellt wird, die Ehe zu scheiden oder für nichtig zu erklären oder zwischen diesen Ehepartnern das Getrenntleben vereinbart wird, es sei denn, durch vertragliche Vereinbarung wäre sichergestellt, dass der Vertragsbesitz hierbei nicht berücksichtigt wird, sondern allenfalls tatsächliche getätigte Investitionen oder Tilgungsleistungen zu berücksichtigen sind. g)Wenn die Verpflichtungen aus dieser Urkunde, trotz zweimaliger, durch Einschreibebrief erfolgter schriftlicher Mahnung nicht erfüllt werden h)Die Rückübertragung kann auch Verlangt werden, wenn der jeweilige Eigentümer der Drogen- oder Alkoholsucht verfällt oder Mitglied einer im Sektenbericht des Deutschen Bundestages aufgeführten Sekte oder einer im Verfassungsschutzbericht aufgeführten verfassungsfeindlichen Vereinigung wird oder Geschäftsunfähig wird 10.7 Den Beteiligten ist bekannt, dass diese Vereinbarung nur schuldrechtlich wirkt. Auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/137.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 137 BGB: Rechtsgeschäftliches Verfügungsverbot">§137 BGB</a> wurde hingewiesen. a)Zur Sicherung des bedingten Anspruches auf Rückübertragung des Eigentums an dem Vertragsbesitz wird die Eintragung einer Auflassungsvormerkung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/883.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 883 BGB: Voraussetzungen und Wirkung der Vormerkung">§883 BGB</a> zugunsten des Veräußerers als Berechtigung in dem angegebenen Anteils- bzw.
Erbfolge nach erneuter Heirat
vom 28.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Hilfe bei folgendem Sachverhalt: Meine Eltern haben vor vielen Jahren ein Testament aufgesetzt, in dem sie sich gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben und als Erben des Letztversterbenden meine Schwester und mich je zur Hälfte bestimmt haben. 1994 ist mein Vater gestorben und meine Mutter hat das gemeinsame Haus geerbt. Nun hat meine Mutter vor einigen Jahren wieder geheiratet, meines Wissens ist Zugewinngemeinschaft vereinbart. Aus ihrer Sicht hat das damalige Testament weiterhin Bestand.
Erbteilübertragung oder Erbausschlagung
vom 3.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, liebes Anwaltsteam, mein Vater ist Anfang Juni verstorben, leider, ohne ein Testament zu hinterlassen. Meine Eltern haben sich vor Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, die noch immer sehr hoch belastet ist. Meine Eltern waren zu gleichen Teilen als Eigentümer im Grundbuch eingetragen.