Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für erbe erbfolge vater sohn

Filter Erbrecht
Nachlaßverfahren nach 3 Jahren eröffnet - unklare Verhältnisse?
vom 23.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgender Fall: Mein Vater ist Anfang 2013 gestorben. ... Mein Vater hatte kein Testament. ... Nun ist es so, dass jetzt nach drei Jahren die gesetzliche Betreuerin meiner Mutter ein Nachlaßverfahren eröffnen hat lassen, in dem meine Mutter zu Hälfte und ich zur Hälfte als Erbe in Frage kommen.
Ist das Testament denn hier nicht anfechtbar?
vom 20.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater ist im Jahr 2000 verstorben. ... Insbesondere einzelne oder mehrer Abkömmlinge von der Erbfolge auszuschließen???? ... Weiterhin steht: Der Überlebende Ehegatte wendet als Voarusvermächtnisse zu. a) Sohn mit der genauen Benennung eines Flurstückes. b) die Tochter mit der genauen Benennung eines anderen Flurstückes.
Miterbe plündert Nachlasskonto zu Lebzeiten der Erblasserin
vom 12.10.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erblasser – Mutter M, Vater E ErbenSöhne T/ B/ R M verstarb im Juli 2016 und hinterlässt 3 Söhne T/ B/ R als gleichberechtigte Erben. ... Bei dessen Tod haben die Söhne keine Erbsumme geltend gemacht. E + M haben kein Testament hinterlassen, somit tritt die gesetzliche Erbfolge ein.
Erbschaft - kann man eine Nachlass-Aufstellung beantragen?
vom 19.8.2024 für 30 €
Hallo, mein Sohn, der unehelich geboren wurde, erbt von seinem Opa väterlicherseits (Vater schon gestorben, sonst keine Geschwister des Vaters). ... Erbe. ... Mein Sohn hat weder von seinem suchtkranken Vater, noch jemals von seinem Opa was bekommen.
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. ... Es gab im Jahr 2010 einen Übergabevertrag (länger beendete Landwirtschaft) für den Bruder im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge mit Gegenleistung.  ... Einmal steht Erb- und Pflichtteil, dann wieder nur Pflichtteil. 
Nachabfindung nach Höferecht
vom 25.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Frage: Im Jahre 1992 verstarb mein Vater und hinterließ mir den landwirtschaftlichen Betrieb von 40 ha Grösse. Meine beiden Geschwister erhielten einen Teil ihres Erbes vorab durch meinen Vater und den Rest von mir ausgezahlt. ... Im Jahre 1998 habe ich die Altersgrenze erreicht und den Betrieb an meinen Sohn verpachtet, der ihn als Vollerwerbsbetrieb bewirtschaftet.
Pflichtteilsanspruch,Verjährung,Beweislast
vom 11.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einrede der Verjährung wird mit dem Hinweis abgewiesen, Anspruchsteller habe erst jetzt erfahren, dass sein Vater verstorben ist und über das Nachlassgericht Kenntnis über Inhalt des Testamentes erhalten. Hierzu ist zu bemerken: Mutter des unehelichen Sohnes wohnt seit jeher im gleichen Ort wie der Erblasser (heute rund 8000 Einwohner), der Sohn in einer anderen Stadt. ... Die Antwort der Mutter war: "Mein Sohn wollte das nicht".
Teilerbauseinandersetzung zu einem Grundbesitz grunderwerbsteuerfrei
vom 19.2.2020 für 98 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Er hat 2 Kinder, Sohn B und Tochter C, an welche er per Testament sein Vermögen als Erblasser zu gleichen Teilen je ½ aufteilt. ... Das Nachlassgericht hat die Erbfolge von B und C zu gleichen Teilen den Erben B und C bestätigt. ... Auch hatte der Erblasser A testamentarisch angeordnet, dass Sohn B im Falle des Todes von Vater (=Erblasser) A die Hälfte der zu Lebzeiten erfolgten Zuwendung der Tochter C schuldet.
Berliner Testament/Hausschenkung an Enkel
vom 27.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben des Überlebenden sollen unsere 3 Kinder 1.Tochter Helga 2.Sohn Adolf 3.Tochter Wallburga sein. Unterschrift des Vaters und der Mutter 1984 verstarb der Vater und die Mutter hat beim Notar alle drei Kinder einen Pflichtteilsverzicht unterschreiben lassen.
Grundeigentumsübertragung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier also kurz der Fall: Die Personen 1 u. 2 sind verheiratet, verfügen über handschriftliche Testamente auf Gegenseitigkeit und haben 3 Söhne (Personen 3, 4, 5). ... Der Erwerber verpflichtet sich zu folgenden Gegenleistungen: a) Im Falle von Krankheit, Invalidität, Alter oder sonstiger Pflegebedürftigkeit wird er die Erschienene zu 1 (Person 1), seine Mutter, und den Erschienenen zu 3 (Person 2), seinen Vater, pflegen. ... 2.)Würde ein handschriftliches Testament der Personen 1 o. 2 (Testament auf Gegenseitigkeit), also des zuletzt lebenden Elternteils, zu Gunsten von Person 5 rechtlich ausreichen den 2-ten Eigentumsanteil zu erben?
Testament anfechtbar?
vom 16.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist bereits vor laengerer Zeit verstorben und meine Mutter war dann Alleinerbin. ... Dies finde ich meinem Sohn gegenueber ungerecht, der dadurch quasi bestraft wird, dass er keine Geschwister hat.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die aus meiner Sicht wesentlichen Stichpunkte zum Sachverhalt: Eltern: Vater, Jahrgang 1912, verstorben im Oktobrt 2005; Mutter, Jahrgang 1919, verstorben Mai 2004; Einkommen/Rente monatlich Vater ca 4 TDM, Mutter ca 1 TDM Kinder: Tochter und Sohn Testament und Grundstücksübereignung zeitgleich im Sommer 1993 über Notar und Kaufvertrag Notarielles Testament der Eltern: Bruder Schlusserbe / Alleinerbe nach dem Ableben des letzten Ehepartners, Vermögen 740 TDM, Hinweis auf Pflichtteilsanspruch der Schwester vom Notar im Testament Grundstückdkaufvertrag: Eltern verkaufen an Bruder; Kaufpreis 700 TDM, Hinweis des Notars im Kaufvertrag festgehalten. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt. ... Der Bruder lebt mit Familie ab 1993 zusätzlich im Haus der Eltern und ist mit seinem Ehepartner und Sohn bis 1999 berufstätig und danach aus Gesundheitsgründen arbeitsunfähig und in Ruhestand / Rente.
Kosten im Zuge eines Hausverkaufs nach Erbfall
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu musste mein Vater das Wohnrecht abtreten. ... Sie wurden in der Erbfolge (Testament), im Falle meines Todes direkt nach mir benannt, erst danach meine Geschwister. 4. Können meine Geschwister eine sofortige Ausbezahlung ihres Erbes verlangen?
Prozesskostensicherheit für Pflichtteilsklage
vom 13.2.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Klage ist eine Pflichtteilsstufenklage nach dem Vater. Erbin war Mutter, inzwischen Mutter auch verstorben. 3 Söhne haben geerbt, davon bin ich einer. 1. ... Uns wird als Erben aber die Beschränkung der Haftung (mit dem Privatvermögen) vorbehalten (wegen ungeteiltem Erbe).
Wohnrecht auf Lebenszeit: Pro und Contra?
vom 29.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater plant zusammen mit seiner zweiten Ehefrau, meiner Stiefmutter also, in den nächsten Tagen einen Notarvertrag aufzusetzen, der eine Patientenverfügung, aber auch die Verteilung des Erbes betrifft. ... Geplant ist, dass meine Stiefmutter einen Teil der Finanzanlagen erbt, mein Bruder ein Haus samt Grundstück erbt (in diesem Haus würde ihm bereits der Oberstock überschrieben) und ich unser Elternhaus bekomme, in dem derzeit mein Vater und seine Frau wohnen. ... 3 Welche Ansprüche könnte der Sohn meiner Stiefmutter und seine Familie auf das bestehende Wohnrecht erheben?
Haupterbin und Pflichtteilserbin
vom 18.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eintritt des Rechtserwerbs (1) Die Rechte aus diesem Guthaben sollen dem Begünstigten gemäß §§ 328 ff BGB bei Eintritt meines Todes zustehen, o h n e dass es in den Nachlass fällt. (2) Stirbt der Begünstigte vor dem Rechtsübergang oder der Begünstigte und ich gleichzeitig, so gehen die Rechte mit meinem Tod über auf: "Name meines Sohnes". 4. ... Ich verzichte auf mein Recht zum Widerruf dieses Schenkungsangebotes (§ 130 BGB) und erteile Ihnen unwiderruflich den Auftrag, dieses Angebot nach meinem Ableben dem Begünstigten zu übermitteln; an diesem Widerrufsrecht sind auch meine Erben als meine Rechtsnachfolger gebunden.