Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

277 Ergebnisse für testament tod mutter wohnung

Filter Erbrecht
Verkauf in einer uneinigen Erbengemeinschaft
vom 16.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eltern haben im Testament bestimmt, dass nach möglicher Aufteilung des Hauses in Wohnungseigentum, meine Schwester die Wohnung im 1. ... Meine älteste Tochter ist im Frühjahr 2003 nach Renovierungsarbeiten auf Drängen unserer Mutter nach dem Tode unseres Vaters in die Wohnung im 1. ... Nach deren Tod, zog im Herbst 2006, ebenfalls auf ausdrücklichen Wunsch unserer Mutter, meine jüngste Tochter in die EG-Wohnung (bis dahin von unseren Eltern bewohnt) ein.
"Stuttgarter Modell" ? zur Abschmelzung v. Pflichteilber.ansprüchen bei Schenkung
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Umstand hatte meine Mutter beim Notargspräch dann nochmals ängstlich moniert, weil sie ja gar keine Rechte hätte in der Wohnung zu bleiben. ... Frage: Könnten wir auch einen Leihvertrag erstellen, der ein unentgeltliches Bewohnen der Wohnung der Mutter fortsetzt und was wäre dann wieder mit der Abschmelzung-Widerspruchsmöglichjeit der Schwester, der 1. ... Frage: Um der Tochter Nummer 1 den Pflichteilergänzungsanspruch von der Wohnung zu entziehen oder zu mindern, - muss meine Mutter im Testament, dies auch so niederschreiben, falls Sie meiner Schwester noch Barvernögen zu kommen lassen möchte, dass im Testament nur der Pflichteil an sie (die Tochter) vererbt wird und dieses Barvermögen auf weitere Pflichteilsergänzungsansprüche in Abzug zu bringen sind?
Nachweis über Verkauf von ausgehändigten Erbgegenständen?
vom 3.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter war ein Kind der Erben. Leider ist meine Mutter kurze Zeit nach dem Tod der Oma ebenfalls verstorben, so daß ich als Erbe nachrückte. Ein paar Wochen nach dem Tod der Oma haben sich alle Erben (die verbliebenen 3 Kinder und ich als Erbe anstelle meine Mutter) in der Wohnung der Oma getroffen, um die verbliebenen Wertgegenstände auf alle zu verteilen.
Kostenaufteilung für Wohnungsberäumung und Grabpflege und Verkauf auf die Erben
vom 2.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erben (ohne Testament und Erbschein) sind mein Bruder und ich. Die Vollmacht über alle Konten hatte meine Mutter mir bereits nach dem Tod meines Vaters übertragen. ... Da meine Mutter an Demenz erkrankt war, mussten zudem auch sehr umfangreiche Arbeiten vorgenommen werden, um eine ordnungsgemäße Übergabe der Wohnung zu ermöglichen.
Wohnrecht auf Lebenszeit in geerbten Haus
vom 17.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ein Zweifamilienhaus bestehend aus einer 120 qm² EG Wohnung, einer zweiten abgeschlossenen Wohnung im 1.OG mit angrenzendem, ebenfalls abgeschlossenem Appartement (zusammen etwa 100 qm²) und großem Grundstück (Erbpacht) wird nach dem Tod beider Eltern lt. Berliner Testament an zwei Geschwister veerbt. Das EG wurde bis zu deren Tod vor Kurzem von der Mutter bewohnt und steht zur Zeit leer.
Schwester - können Kosten auf mich zukommen im Pflege- oder Todesfall?
vom 20.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern hatten zu Lebzeiten (das vorher bewohnte Einfamilienhaus) unserer Schwester als Alleinerbin per Testament zugesprochen. ... Meiner Schwester gehört die Wohnung rechtlich zwar nicht mehr, weil sie durch das Sozialamt der Stadt eine Grundsicherung erhält, die natürlich schon den Wert der Wohnung aufgezehrt haben. ... Was passiert mit uns Geschwistern sollte unsere Schwester durch Tod oder gesundheitlich nicht mehr in der Lage sein, allein in der Wohnung zu leben, kann das Sozialamt an uns Geschwister herantreten und uns in Erbenhaftung nehmen?
Hausübertragung zu Lebzeiten des Vaters
vom 14.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus in dem er nach dem Tod meiner Mutter alleine lebt. ... Allerdings ist zu bedenken, dass mein Vater von der unteren in die obere Wohnung umziehen würde und lebenslanges mietfreies Wohnrecht hätte.
Falschangaben im Pflichtteilsverfahren
vom 30.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei löste er einen Teil d. elterlichen Wohnung auf. ... Tod meiner Mutter heiratete mein Vater erneut – eine „Kollegin und Freundin", die auch im Auslandseinsatz tätig war. 9. ... Gebrauchsgegenstände aus dem elterlichen Haushalt nach dem Tod meiner Mutter hätte er nicht an mich verkaufen dürfen, da sie Bestandteil der Nachlassmasse sind.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben in einem Testament sich selbst als gegenseitige Erben sowie beim Tode des Letztversterbenden mich und meine Schwester eingesetzt. ... Keiner von uns hat dieses beim Tode unserer Mutter vor 18 Jahren getan. ... Mein Vater wohnte seit vielen Jahren nicht mehr in seinem MFH in welchem er eine grosse Wohnung im EG hatte.
Erbrecht >evtl.Vollmachtsmissbrauch, Auskunftspflicht des Bevollmächtigten?,Regress?
vom 25.4.2016 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
H. v. 49.595,40€ an unsere Mutter überwiesen. ... Mein Großvater war stark depressiv und verließ die Wohnung nach dem Tod meiner Großmutter nur noch sehr selten zu Arztbesuchen. ... Man kann nur vermuten, was das für Auswirkungen auf sein Testament haben kann/ wird – er darf als überlebender Ehegatte Änderungen an dem gemeinschaftlichen Testament unserer Eltern vornehmen. .
Unbedenklichkeitserklaerung bei Erbschafts mit auslaendischer Adresse
vom 26.10.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
BNP Paribas sagte uns vier Monate lang, das Depot koenne relativ unbuerokratisch an uns uebertragen werden (nach Vorlage von Testament etc). ... Das betroffene Kind hat in Deutschland eine Wohnung, ist in D gemeldet, und besitzt in D eine GmbH. ... BNP Paribas hat extrem chaotisch reagiert: erst hiess es nach dem Tod unserer Mutter, die Verteilung an Erben sei kein Problem, dann wurde das Konto auf einmal eingefroren.
Nachlass und Verdacht auf betrügerisches Verhalten
vom 15.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Tod des ältesten Sohnes kehrte der Ehemann zu seiner Frau zurück und lebte in abgeteilter Wohnung mit im Haus. ... Vom Tod der Mutter erfuhr der Sohn der Schwester und der gesunde leibliche Sohn der Mutter ebenfalls nur durch Zufall, nach schon stattgefundener Beerdigung. ... Noch vor Eröffnung des Testamentes der Mutter veranlasste der Ehemann einen notariellen Termin, und der verbleibende erkrankte Sohn machte einen Erbvertrag in dem er den Ehemann zu seinem alleinigen Erben einsetzte.
Pflichtteil, Verkehrswertgutachten mit Belastungen
vom 2.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweitern ließ mein Opa ein notariell beurkundetes Testament verfassen, in dem meine Mutter Alleinerbin wurde und ich Ersatzerbe. Im Sept. 2008 verstarb nun mein Opa; meine Mutter schlug das Erbe aus, sodass ich nun Alleinerbe bin. ... Die Kinder meines Opa's (nun Pflichtteilsberechtigt) verlangen nun ein Verkehrswertgutachten zum Zeitpunkt des Erbfalls (d.h. für mich: Tod des Opa's ?).
Entlassung des Testamentsvollstreckers beim Nachlassgericht beantragen
vom 3.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Generalbevollmächtigter meines Vaters, der seinerseits Testamentsvollstrecker seiner Ehefrau/meiner Mutter ist (verstorben in 2001). ... Dazu noch die Angabe, daß der Erbvertrag die TV anordnet und diese mit dem Tod des TV enden soll - dies wiederum um ein unentgeltliches Wohnrecht in der eigenen Wohnung durchsetzen zu können. Allerdings kann mein Vater diese Wohnung nicht mehr bewohnen. 3) Ist ein Beschluß des Nachlaßgerichts, daß der TV nicht zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung in der Lage ist einfacher oder schneller zu erreichen als beim Vormundschaftsgericht eine allgemeine Geschäftsunfähigkeit?
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist begründet dadurch, dass nur noch meine Mutter berufstätig ist und meine Eltern dadurch mit der Einstellung „Erhaltung statt Erweiterung“ pflegen und so gut wie nichts in das Haus investieren. ... Ich würde eine Hälfte bekommen und die andere Hälfte könnte er testamentarisch zunächst meiner Mutter und später meiner Schwester überlassen. ... Auch für die zurückliegenden Aufwendungen bräuchte ich dann irgendeine Bestätigung, es geht letztlich nur darum, dass er mit 70 und nachlassendem Gedächtnis plötzlich das Testament ändert und meinen Sohn oder den Sohn meiner Schwester als Erben bestimmt und ich trotz jahrelanger „Buckelei“ mit leeren Händen da stehe.
Angebliche Schenkung / Unrechtmäßige Bereicherung
vom 17.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, folgender Fall: Person A: Mutter Person B: Tochter (kein Kontakt zur Mutter) Person C: Bekannte der Mutter, nicht verwandt Person A verstirbt unerwartet bei einem Eingriff im Krankenhaus, worüber Person C, welche für die Zeit des Krankenhausaufenthaltes den Wohnungsschlüssel von Person A anvertraut bekam, informiert wird. ... Am darauffolgenden Tag teilt Person C Person B am Telefon mit, dass ihr zu Lebzeiten der Person A ein Geldbetrag und Schmuck versprochen wurde, welchen sie sich laut mündlicher Anweisung nach deren Tod aus der Wohnung holen solle. Aus diesem Grund bittet Person C um Zugang zur Wohnung.