Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.292 Ergebnisse für haus eltern

Filter Erbrecht
Teilschenkung,Absicherung für den Scheidungsfall,Steuer
vom 11.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern wollen mir einen Teil unseres 2-Familien-Haus, in einer Einheit wohnen mein Mann und ich, die andere ist vermietet, als vorzeitiges Erbe schenken. Um das komplette Haus zu bekommen, müssen wir / ich noch eine Summe von 130.000 Euro begleichen, die wir monatl. 10 Jahre lang bei meinen Eltern abzahlen. ... Das Haus hat lt.
Pflichtteilsverzicht gemischte Schenkung
vom 9.8.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und sollte der Verzicht als Anschaffung gelten, ermittelt sich dann der Veräußerungßerungsgewinn prozentual (Wert Pflichtteil 50% vom Verkehrswert abzüglich entsprechend 50% des Gewinns und 50% Übernähme Besitzzeit der Eltern) Anschaffung durch Eltern war vor 12 Jahren.
Schenkung von Immobilie an Enkel
vom 7.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Welche Folgen ergeben sich für die Kinder und Enkel, wenn ein Einfamilien-Wohnhaus vom Großelternteil durch Schenkung direkt auf mehrere minderjährige Enkel übertragen wird und diese mit ihren Eltern darin wohnen? Treten die Eltern als gesetzliche Vertreter auf oder muss noch jemand vom Vormundschaftsgericht bestellt werden? Müssen die Eltern Miete an die Kinder zahlen (vor und/oder nach Erreichen der Volljährigkeit?
Nachfrage zu Testament in Verbindung mit Pflege der Eltern
vom 1.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben tatsächlich ein einseitiges Rücktrittsrecht vereinbart. ... Zu erwähnen ist noch, dass sich mein zugesprochenes Erbe ausschließlich auf das Haus mit dem dazugehörigen Grundstück bezieht. Meine Frage: Bedeutet diese Formulierung, dass meine Mutter mir das Haus schenken könnte, sodass ich zu keiner Zahlung gesetzlich verpflichtet wäre?
Pflege der Eltern bei abgefundenem Erbe
vom 24.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser letzte Geschwisterteil erhält das elterliche Haus unter der Prämisse, das die Mutter gepflegt wird. ... Ich als ausgezahltes ´Kind´ und Nichterbe des Hauses, möchte nun vermeiden, das ich per Gesetz oder per Zivilunterhaltsklage nachträglich dennoch verpflichtet werde, für meine Mutter im Pflegefall aufkommen zu müssen z.B. weil der Hauserbe nicht kann oder will. Denn die Pflege und der Unterhalt sind ja per Testament auf den übergegangen, der das Haus erbt.
Bekomme ich einen Plichtanteil?
vom 1.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern hatten zusammen ein Haus auf dem aktuell noch Schulden bestehen. Bisher haben meine Eltern zusammen mit meinem Bruder die Rate für das Haus bezahlt. ... Das Haus ist ein 3 Familienhaus.
Bestattungskosten, Ansprüche und Zutritt zum Haus
vom 13.5.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine dritte Frage: Meine Mutter hat bis Februar im Haus meines Vaters zusammen mit meinem Minderjährigen Bruder gelebt, Ende Februar ist sie in eine Wohnung gezogen. Da der Umzug nach und nach gemacht wurde, wurden nicht alle Dinge bis Februar aus dem Haus geholt, welche meiner Mutter gehören. ... Dürfen wir nun noch in das Haus hinein um die letzten Sachen meiner Mutter zu holen?
Immobilienerbe mit Schulden übernehmen?
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Probleme liegen vor: Meine Eltern haben 1989 ein Einfamilienhaus gekauft, welches damals einen Wert von 280.000 DM hatte. 1998 verstarb plötzlich meine Mutter, danach bewohnten mein Vater und ich das Haus alleine, da mein Bruder bereits schon vorher ausgezogen war. Nun bin ich in der Überlegung, ob ich von meinem Vater das Haus, welches noch mit 72.000 € Schulden belastet ist, übernehmen soll, da mein Vater bei seiner Freundin wohnt und ich das Haus gerne umbauen möchte und komplett nutzen will. ... Hausbesitzer laut Grundbuch sind immer noch meine Eltern!
Berliner Testament - wie berechnet sich der Pflichtanteil für mich am Haus?
vom 21.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern hatten auf ihrem Haus ein Berliner Testament; als nach dem Tode meines Vaters vor ca. 8 Jahren die Benachrichtigung vom Gericht kam, ob ich dagegen Einwände hätte, wurden diese von mir verneint. ... Meine Frage: Kann meine Mutter das Haus verkaufen oder muss ich dem dann zustimmen, bzw. wie berechnet sich dann der Pflichtanteil für mich als einzige Tochter an diesem Haus.
Vorkaufsrecht für den Erbfall?
vom 27.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine frage ich bin noch die lebenede tochter meiner eltern da meine geschwister gestorben sind treden die kinder an ihrer stelle ,aber gibt es da nicht irgendwo eine klause wo die einzige Lebende Tochter ein vorkaufsrecht hat auf ihr elternhaus auzuzahlen?
Erbrecht Schenkung Lebenslanges Wohnrecht
vom 22.1.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
. - Beide Eltern 65 & 62, gesund und Voll-Geschäftsfähig - Tochter 35 & Sohn 42 - Anwesen wert ca. 340.000€ - Tochter wohnt seit 10 Jahren mit auf dem Anwesen in einer Einliegerwohnung - Sohn wohnt seit 15 Jahren in einem eigenen Haus in einem anderen Ort. Die Eltern möchten gerne das die Tochter das Haus geschenkt bekommt, im Gegenzug dafür wird den Eltern ein Lebenslanges Wohnrecht gewehrt. ... Ich habe gelesen das es zu Probleme mit dem Erbe nach dem versterben der Eltern geben kann wegen dem Lebenslangen Wohnrecht?
Erbvertrag und Schenkung
vom 6.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben einen gemeinsamen Erbvertrag (erstellt 1974), ín dem sie sich gegenseitig als Erben des Gesamtvermögens einsetzten. ... Folgenden Fragen ergeben sich nun: Erhält die Lebensgefährtin das gesamte Inventar, auch Dinge, die während der Ehe meiner Eltern angeschafft wurden? ... Ist das Einräumen des dreimonatigen Wohnrechts gültig, da das Haus meinen Eltern gemeinsam gehörte?
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. Meine Mutter (nicht ihr Ehemann) hat 255,000 Euro fuer diesen Gemeinschaftskauf ohne Kredit also bar bezahlt und ist ALLEIN im Grundbuch eingetragen. 2007: Das Zusammenleben funktioniert nicht und meine Eltern ziehen aus (absolut nicht deren verschulden) und wohnen nun zur Miete. Meine Mutter und deren Ehemann haben mehrmals mit meiner Schwester und deren Mann diskutiert dieses grosse Haus zu verkaufen, damit meine Mutter jetzt noch wenigstens einen Teil ihrer Investition wiederbekommt.
Übertragung zu Lebzeiten
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, das Verhältnis meiner Eltern zu mir ist sehr schlecht, man könnte auch sagen, zerrüttet. ... Ich vermute jedoch, dass das sehr hoch zu bewertende Haus meiner Eltern an meine Schwester übertragen wurde, gegen die Einräumung von Wohnrechten, etc. Inwieweit ist das Haus noch von später zu treffenden Erbschaftsregelungen betroffen?