Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

117 Ergebnisse für testament erbfolge sohn nachlassgericht

Filter Erbrecht
Gesetzliche Erbfolge - WIE wird das Nachlassgericht tätig
vom 5.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wurde weder von der zuständigen Meldebehörde Einwohnermeldeamt über den Todesfall noch vom Nachlassgericht benachrichtigt.Die zuständigen Meldebehörde am letzten Wohnort des Vaters stellte dem Sohn inzwischen eine Sterbeurkunde aus. ... Stammbucheintrag beim zuständigen Amtsgericht ein, um AUskunft über das Vorhandensein eines Testamentes zu bekommen.Nach Auskunft des Amtsgerichts liegt kein Testament vor und es rät ihm, sich nun einen Erbschein ausstellen zu lassen. ... Frage: Wenn der Sohn nun den Erbschein beantragt, wie genau wird dann das Nachlassgericht im weiteren tätig d.h. ist das Nachlassgericht dann zuständig für die Kontaktaufnahme zur nicht-leiblichen Tochter sowie für die Ermittlung der Erbmasse?
Erbfolge
vom 6.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Muß Frau F beim Nachlassgericht das Testament abgeben? ... Welche Möglichkeiten und Fristen hat Sohn E? ... Wie verhält sich die Erbfolge, wenn Frau A verstirbt?
Testament - Erbschaftsfolge ändern?
vom 10.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Eheleute XY schreiben ein Testament 2011(Handschriftlich), lassen die Abschrift beglaubigen und hinterlegen dies beim Nachlassgericht. ... Die Ehefrau, Sohn und Tochter bekommen das Testament zugeschickt. Im Testament wird die Tochter von der Erbfolge ausgeschlossen und der Sohn als Vollerbe eingesetzt.
gesetzliches Pflichtteil durchsetzen-wie geht man vor?
vom 18.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der leibliche Sohn wurde weder über den Todesfall noch vom Nachlassgericht benachrichtigt. ... Da er NICHT vom Nachlassgericht benachrichtigt wurde, bedeutet dies automatisch daß KEIN Testament vorliegt und die gesetzliche Erbfolge greift? 2.Welches sollte die Vorgehensweise des leiblichen Sohnes sein, um seinen gesetzlichen Anspruch durchzusetzen d.h. an wen sollte er sich jetzt zuerst wenden ?
Erbfolge nach einer Testament- Ausschlagung
vom 7.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt Meine Mutter ist verstorben und hat einen ihrer 4 Enkel, d.h. meinen ältesten Sohn in einem notariellen Testament zum Alleinerben eingesetzt. Ich bin das einzige Kind meiner Mutter und wäre nach gesetzlicher Erbfolge der Erbe. ... Der Sachbearbeiter im Nachlassgericht hat mir geraten, mich rechtlich beraten zu lassen.
Erbfolge bei Kinderlosigkeit
vom 5.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Aussage der Tante müsste ein Testament existieren, das den Halbbruder und einen Neffen als Erbe festlegt.Das Testament wurde aber bis heute noch nicht gefunden. Sollten wir das Testament noch finden, kann dann der Neffe auch das Erbe ohne weiteres ablehnen? Kann er bestimmen, wer dann erbt oder greift dann die gesetzliche Erbfolge?
Unerfüllbare Bedingung im gemeinschaftlichen Testament
vom 2.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. • In 2007 wurde das gemeinschaftliche Testament aus dem Jahre 1987 meines Vaters und seiner verstorbenen Ehefrau eröffnet, worin die Testatoren sich gegenseitig als Universalerben einsetzen mit dem Zusatz: „Nach dem Letztversterbenden erhält das Grundstück (Bezeichnung des Grundstückes) der uneheliche Sohn des (Name meines Vaters), wenn er den Namen (Nachname meines Vaters) annimmt". • In 2007 hatte ich eine Diskussion mit meinem Vater, dass ich nicht nach dem deutschen Recht meinen Familiennamen ändern kann. ... Dies Testament war ohne Zusätze, aber nur von meinem Vater verfasst worden. • Das Nachlassgericht bestimmte, es kann nur das gemeinschaftliche Testament aus dem Jahre 1987 anerkannt werden, weil es vorrangig ist. • Jetzt verlangte das Nachlassgericht von mir die Erfüllung der „Namensbedingung", um mir den Erbschein auszuhändigen. ... Ordnung (andere existieren nicht mehr). • Das Nachlassgericht ist der schriftlichen Meinung: Da eine mögliche Auslegung des gemeinschaftlichen Testament der Erblasser dazu führen könnte, dass ich mangels Eintritts der von den Testatoren gemachten Bedingung, nicht zum Erben berufen sein könnte.
Testament meiner Mutter; Verteilung des Eigentums auf zwei Kinder
vom 21.3.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zwei Kinder (ich - ihr Sohn, und meine Schwester). ... Auto, Möbel, Hausrat, etc., soll im deutschen Testament stehen, dass nach dem Ableben meiner Mutter die gesetzliche Erbfolge gilt, also gleiche Verteilung auf die beiden Kinder und keine besondere Regelung. - Dasselbe Würde gelten für bewegliches Eigentum im EU-Land A. - Für die Wohnung in Deutschland (Wo-D1) soll im Testament formuliert werden, dass sie mit dem Ableben meiner Mutter auf mich vererbt wird. - Eine der drei Wohnungen im EU-Land A (Wo-A1) wurde dort schon durch Schenkung auf den Namen meiner Schwester übertragen und ist nicht mehr Eigentum meiner Mutter, wird also nicht weiter betrachtet. - Für die beiden anderen Wohnungen im EU-Land A soll im Testament stehen: Wohnung Wo-A2 wird auf meine Schwester vererbt, Wohnung Wo-A3 wird auf mich vererbt. 1. ... – und um Erstellung eines solchen Textes für das deutsche Testament.
Anfechtung gesetzliche Erbfolge
vom 27.9.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie stehen die Chancen auf Anfechtung der gesetzlichen Erbfolge durch den erstgenannten Sohn bei folgender Konstellation: ein Bruder (von 4 Geschwistern) hat seine Mutter über einige Zeit - Monate-Jahre- gepflegt. ... Nach dem Tod der Mutter (vor 3 Jahren) trat somit die gesetzliche Erbfolge in Kraft - alle Geschwister traten zu gleichen Teilen in die Erbfolge ein. Beim Nachlassgericht war der Betreuer des Sohnes (zum damaligen Zeitpunkt bestand die Betreuung seit kurzer Zeit) anwesend, ohne Einwände gegen die Erbfolge zu erheben.
Erbfall - Stiefkinder fordern wegen Schenkung Pflichteilergänzungsanspruch
vom 26.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Nachlassgericht erhielt ich ein notarielles Testament. Berücksichtigt sind in diesem: Ihr Ehemann mit 50% (Nicht mein leiblicher Großvater) Meine 2 Geschwister und ich zu je einem Drittel an den verbleibenden 50% (Unser Vater, ihr Sohn ist verstorben) Laut Bank geht es um ca. 150000€ 2007 hat der Großvater das Haus an meine Großmutter verschenkt und anschließend wurde die Immobilie verkauft. ... Mein Großvater hat zwei Söhne (Stiefsöhne meiner Großmutter, nicht adoptiert) die uns nun einen Vorschlag zur Erbaufteilung gesendet haben.
Gemeinschaftliches Testament, Pflichtanteil und zu kurze Erbfolge
vom 20.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann bekam ich vom Nachlassgericht eine Kopie des Testaments mit dem Eröffnungsprotokollstempel. ... Aber ich habe auch das Testament meines Vaters genau durchgelesen. ... Da frage ich, ob es einen Mindesterbfolgenabstand gibt und die Konstellation anders aussieht, wenn die Erbfolge zu kurz ist und die Erbin viel zu schnell verstorben ist.
Beerdigungskosten für Sohn
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn(31 Jahre)ist vor kurzem verstorben.Er ist seit seinem 3. Lebensjahr(nach unserer Scheidung)bei seinem Vater und der Stiefmutter aufgewachsen .Mein Ex-Mann hatte auch das alleinige Sorgerecht.Trotz vieler Bemühungen von meiner Seite und meiner Familie wurde ein Kontakt immer unterbunden.Als mein Sohn erwachsen war ,wünschte auch er keinen Kontakt .Ich habe von seinem Tod durch meine Familie erfahren die noch im Nachbarort wohnen.Von seinem Vater wurde ich nicht benachrichtigt. Nun meine Frage mein Ex hat mir eine Rechnung der Beerdigungskosten zukommen lassen in Höhe von 2459,38 Euro und daran soll ich mich mit 1225,00 Euro beteiligen ,weil mein Sohn ausser Schulden nichts hinterlassen hat.Dies wäre meine moralische Verpflichtung so meint mein Ex.Abgesehen von der Moral ,wie sieht es für mich vom Gesetz her aus ,bin ich dazu verpflichtet die Hälfte der Kosten zu tragen?
Erbfolge + Vorgehen bei keinem Testament
vom 24.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider wurden mein Sohn und ich nach und nach aus der "neuen" Familie des Vaters von Seiten der Ehefrau herausgedrängt, so dass ich den Kontakt vor einigen Jahren zum Selbstschutz ganz abbrechen musste. Nach dem Einholen der Sterbeurkunde, sowie dem ausfindig machen des Bestattungsortes holte ich auf dem Nachlassgericht die Information ein, dass kein Testament vorliegt, lediglich die Sterbebenachrichtigung.
Erbfolge bei Berliner Testament
vom 12.4.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er selbst hat einen leiblichen Sohn aus erster Ehe. Nach meinem Kenntnisstand haben sie ein Berliner Testament erstellt. ... 3.Sollte dann mein Stiefvater versterben, würde dann nur noch sein leiblicher Sohn erben und wir drei Geschwister nicht?
Testament nach Scheidung
vom 27.9.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesetzliche Erbfolge schließe ich aus. ... Er ist nun vor 2 Tagen verstorben und hat soweit ich informiert bin kein weiteres Testament aufgesetzt. Inwieweit zählt nun das alte Testament und wo muss ich dieses einreichen um zu erfahren inwieweit es Gültigkeit hat.
Nachlassgericht........verstorben
vom 11.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
das Nachlassgericht hat davon Kenntniss, dass der oben genannte Erblasser verstorben ist. Sie konnten als Sohn des Erblassers ermittelt werden. ... Meine Schwester war in den Wohnort und hat im Nachlassgericht nachgefragt und hatte eine Akteeinsicht bekommen.
Vor dem Erbfall: Wie kann ich mein Erbe direkt an Sohn abtreten
vom 18.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern (Stiefmutter und leiblicher Vater) haben mich, obwohl ich aus der Erbfolge des erworbenen Hauses (wurde in zweiter Ehe gekauft als ich dort nicht mehr wohnte) eigentlich raus war, wieder rein schreiben lassen. ... Da ich dieses Erbe gerne direkt an meinen Sohn abtreten möchte, weil ich ihm viel Geld schulde, meine Eltern aber schon alt sind und das Testament nicht geändert werden soll, hätte ich gerne gewußt, wie ich das machen kann. ... Ich würde aber gerne meinem Sohn wenigstens dieses Erbe zukommen lassen wollen und es ihm gerne sofort abtreten, geht das?
Lebensgemeinschaft und Erbfolge
vom 27.5.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da beide Elternteile - also Mutter und Vater leben, dürften die Eltern zunächst als Erben in Frage kommen, danach ich als Schwester und danach mein Sohn als Neffe. ... Frage: Kann das Testament ggf. angefochten werden, soweit mein Bruder, seine Lebensgefährtin und dessen Tochter als Erben eingesetzt hat? ... Frage: Wie muss meine Mutter ggf. den Verzicht auf das Erbe ihres Sohnes erklären.