Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft erbteil teilungsversteigerung

Filter Erbrecht
Erbengemeinschaft - Teilungsversteigerung ja oder nein?
vom 21.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus Mutter ½ und Bruder, Mutter (diese Anteile wurden ihr 1991 von meiner Schwester übertragen) und ich zu ½. ... Ist es möglich, nur die Grundstücke oder nur das Haus im Rahmen einer Teilungsversteigerung zu versteigern? ... Daher bitte ich um Antwort von einem Rechtsanwalt, der auch wirklich auf dem Gebiet „Erbengemeinschaft“ Spezialist ist.
Rechtsschutzbedrüfnis bei einer Teilungsversteigerung ?
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, durch einen Erbfall bin ich und meine Tante gesetzliche Erben geworden in einer Erbengemeinschaft. ... Meine eigentlich Frage ist nun, wie ich im späreren Vorgehen übehraupt meinen Anteil an dieser Erbengemeinschaft lose werde, wenn die jetzige Verfahren auf selb. ... Teilungsversteigerung anzufordern !
Teilungsversteigerung und drohende Privatinsolvenz eines Mitglieds der Erbengemeschft
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1997 zog der weitere Erbe, Kind B. in das Haus ein um Mutter und Haus zu pflegen. ... Folgende Szenarien wären nun denkbar: a)Insolvenzverwalter wird im Rahmen der Privatinsolvenz Mitglied der Erbengemeinschaft und könnte eine Teilungsversteigerung beantragen b)Kind P. könnte vor der Insolvenz die Teilungsversteigerung beantragen c)Ein anderes Mitglied der ansonsten harmonischen Erbengemeinschaft könnte die Teilungsversteigerung beantragen Dem Anwalt von Kind P. wurde nach einem erstellten Gutachten der Kauf des Erbteils angeboten sowie eine Abschichtung des Erbteils (wegen der vermeidbaren Verfahrenskosten) angeboten. ... b1) Können im Falle der Beantragung der Teilungsversteigerung durch Kind P. oder eines anderen Mitglieds der Erbengemeinschaft vor der möglichen Privatinsolvenz fremde Bieter oder Drittbieter von den übrigen Mitgliedern von der Teilungsversteigerung ausgeschlossen werden ?
Erbengemeinschaft / Ertragswert Haus / Anrechnung auf Erbteil
vom 28.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und ich bilden seither eine Erbengemeinschaft über ein Zweifamilienhaus (jeweils ½). ... Insgesamt hat das Haus also einen monatlichen Ertragswert in Höhe von 1660 Euro. Ich habe eine Halbschwester mütterlicherseits, der ich irgendwann einmal die Hälfte des Wertes vom mütterlichen Anteil am Haus auszuzahlen habe.
Erbengemeinschaft, Teilungsversteigerung verhindern, Grundbucheintragung
vom 13.8.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit welchen Maßnahmen kann ich eine Zwangs,-oder teilungsversteigerung nach einer Immobilien Übertragung verhindern? ... Sehen Sie noch eine andere Möglichkeit mit der ich sicherstellen kann, dass unser Sohn (erbengemeinschaft 2 Kinder) seine berufliche Tätigkeit (Praxis) bis zum Ende, voraussichtlich 24 Jahre, in einer Haushälfte (Zweifamilienhaus) ausüben kann?
Erbengemeinschaft: Ich will Verkauf des Hauses verhindern
vom 23.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Tod meines Vaters im letzten Jahr haben wir (3 Geschwister) ein Einfamilienhaus geerbt und bilden somit eine Erbengemeinschaft. Meine beiden Geschwister haben kein Interesse an der Immobilie und und wollen das Haus mit Grundstück verkaufen möglichst an mich. Habe ich die rechtliche Möglichkeit als Einzelner grundsätzlich den Verkauf zu verhindern und z.B. eine Vermietung durch die Erbengemeinschaft anzuregen?
Rechte eines Teilerben in einem Haus aus der Erbmasse, Wertänderung der Guthaben
vom 17.7.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine der Parteien bewohnt das Haus, das zum Nachlass gehört (das gesamte Haus gehörte dem Erblasser). ... Die beiden anderen Parteien erwägen deshalb eine Teilungsversteigerung. ... Falls es zur Teilungsversteigerung kommt und das Haus verkauft wird, welche Rechte hat der jetzige Bewohner?
Erbengemeinschaft / Immobilie
vom 9.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Teil einer Erbengemeinschaft (3 Erben) haben ich eine Immobile (Drei-Parteien-Haus) geerbt. ... Ich habe kein Interesse an dem Haus und möchte meinen Anteil verkaufen. ... Ist eine Teilungsversteigerung unsere einzige Möglichkeit?
Erbengemeinschaft auflösen?
vom 19.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist aber Schuldenbelastet mit ca. 35000€. ... Ich bin bestrebt die Erbengemeinschaft aufzulösen und wollte eigentlich auch die Schulden allein bezahlen.Nun ist meiner 3. ... Was soll ich nun tun, meine anderen beiden Schwestern wollen mir ihr Erbteil überschreiben.Habe ich auch noch irgendwelche Rechte, oder muß ich auch noch zusätzlich Geld bezahlen und andere werden reich?
Erbengemeinschaft MFH
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und ich bilden eine Erbengemeinschaft zu je 50 % an einem komplett vermieteten Wohn-und Geschäftshaus in einer Kleinstadt.Aus gesundheitlichen Gründen,ich habe Krebs,möchte ich die Immobilie verkaufen,meine 80-jährige Mutter sträubt sich dagegen.Kann ich meinen 50%igen Anteil an einen vorhandenen Interessenten verkaufen,meine Mutter hat die Mittel nicht zur Verfügung mir meinen Anteil ab zu kaufen,oder kann ich auch verlangen die Immobilie komplett zu verkaufen ?
Problem mit Erbengemeinschaft, Austritt möglich oder Immobilenverkauf erzwingen
vom 19.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Situation: Die Personen A, B, C und D sind leibliche Geschwister und bilden wahrscheinlich gleichberechtigt eine Erbengemeinschaft in Sachsen-Anhalt. ... Gibt es für A irgend einen Weg, die Erbengemeinschaft unter Aufgabe aller Ansprüche, rechtlich sauber zu verlassen und für Gläubiger bzw. Geschädigte der Erbengemeinschaft nicht mehr Gesamtschuldner zu sein?
Erbengemeinschaft zwangsweise auflösen, wie?
vom 20.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist im Jahr 1989 verstorben, sie hatte mit meinem Vater gemeinsam ein Haus/Grundstück. ... Soweit ist auch alles klar, da aber mein Vater kurz nachdem Tod meiner Mutter wieder geheiratet hat und er seitdem keinen Kontakt zu mir und auch seinem Enkel mehr möchte, möcht ich nun meinen Erbteil ausbezahlt haben. Da er dies ablehnt, möchte ich nun von Ihnen wissen, was ich veranlassen muß und die Erbengemeinschaft aufzulösen und ggf. das Haus/Grundstück zwangsversteigern zu lassen.
Erbteil,gepfändet
vom 6.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zusammen mit 3 Geschwistern bilde ich eine Erbengemeinschaft (Immobilie). ... Indes gibt es in der Erbengem. keine Einigung über den Verkaufspreis, diese Situation besteht nun schon seit 3 Jahren.Sollte es eine andere Möglichkeit geben,möchte ich eine Teilungsversteigerung vermeiden. ... Mein Bruder könnte sterben, es entstünde eine Gesamthandsgem. bestehend aus den Erben und mir. 3.Frage: Das Haus hat erheblichen Renovierungsstau.
Beschränkung der Teilungsversteigerung möglich?
vom 12.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation: Ein Ehepaar ist gemeinsam Eigentümer eines Hauses (gesetzlicher Güterstand). ... Seinen Nachlaß, d.h. seinen 50%-Anteil an dem Haus erben zur Hälfte der überlebende Ehepartner und zu je einem Viertel die beiden Kinder des Paares. ... Frage: Kann die Versteigerung auf den 50 %-Gebäudeanteil des Nachlasses beschränkt werden oder muß zwangsläufig das ganze Haus einschließlich des originären 50 %-Anteils des überlebenden Ehegatten versteigert werden?
Erbengemeinschaft
vom 28.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist seit April 2006 mit seinen Geschwistern ( Bruder Und Schwester ) in einer Erbengemeinschaft. ... Mein Mann sagte nur das Haus steht zum Verkauf wir waren uns einig das wir kein Geld Investieren. ... Auch sagte er, bekommt sein Sohn nicht sein Geld erstattet wenn es zum Verkauf kommt bleibt alles so wie es ist sprich es bleibt ein Haus was nicht genutzt werden kann zurück.
Fiktive Willenserklärung nach ZPO
vom 2.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte 1/6 einer Eigentumswohnung in Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft weigert sich, mich auszuzahlen, d.h. den Anteil zu kaufen oder die Erbengemeinschaft auseinanderzusetzen. Eine Teilungsversteigerung kommt für mich nicht in Frage, weil diese meinen Erbteil in Geldeswert verringern würde.