Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
vom 28.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht 6 Wochen zum Quartalsende. Zusätzlich steht im Arbeitsvertrag der Passus: ''''''''''''''''''''''''''''''''Gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten auch für den Angestellten'''''''''''''''''''''''''''''''' Ich bin 10 Jahre im Unternehmen und würde gerne zum 01.10.2010 in ein anderes Unternehmen wechseln. Gelten für mich nach §622 auch die längeren Kündigungsfristen von 4 Monaten?
Befristete Vereinbarung zur Reduzierung der Arbeitszeit
vom 15.12.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitnehmer hat nun um eine weitere Reduzierung der Arbeitszeit (auf 25 Stunden) angefragt, worauf er vom Arbeitgeber eine neue Vereinbarung zur Unterschrift erhalten hat, diese ist aber nun auf ein Jahr befristet: Die anderen Formulierungen insbesondere die oben genannte Klausel sind identisch mit der alten Vereinbarung. ... 2) Welches Interesse hat der Arbeitgeber an einer Befristung für ein Jahr, wenn doch die (beidseitige) Kündigungsklausel ebenfalls eine Erhöhung der Arbeitszeit ermöglicht? 3) Inwieweit hat der Arbeitnehmer generell einen Anspruch auf Teilzeit?
Überstunden als Arbeitgeber ablehnen
vom 2.7.2022 für 53 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin als Filialleiter einer Apotheke beschäftigt und habe in diesem Jahr wegen Personalmangel bis zu diesem Moment 168 Überstunden geleistet, 50 habe ich schon von meinem Arbeigeber ausgezahlt bekommen, 118 bleiben zum Auszahlen übrig. Leider sieht die Situation in den nächsten Monaten nicht besser aus - wieder 30 Überstunden dazu im Juli und 30 im August. Ich habe schon meinen Arbeitsvertrag zum 31.8.2022 gekündigt.
Arbeitsort im Arbeitsvertrag vs. Homeoffice
vom 24.10.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
." - Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer mitgeteilt, dass er mit Vorlauf von 2 Wochen künftig wieder als Arbeitsort München hat - Der Arbeitnehmer hat vor dem Amtsgericht Frankfurt eine "einstweilige Verfügung" eingereicht zur Aufklärung des Sachverhalts Wie schätzen Sie den Fall ein? Hat der Arbeitnehmer Aussicht auf Erfolgt? ... Ist Frankfurt als Gericht überhaupt zulässig?
Rückzahlung Fortbildungsvertrag bei Kündigung
vom 1.4.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesamtkosten betrugen 2038,00€ Jetzt steht da drin: "Vom Arbeitgeber werden die Kosten für Lehrgangsgebühren, Unterkunft und Fahrt komplett übernommen. Ab dem Tag des Bestehens der Prüfung der Ausbildung zum Saunameister gilt eine Frist von 2 Jahren, in welcher dem Teilnehmer an der Bildungsmaßnahme bei einer arbeitnehmerseitigen Kündigung seines Arbeitsvertrags mit dem Arbeitgeber die Rückzahlung der Gesamtkosten als vereinbart gilt.
Beiträge Arbeitslosenversicherung Nachforderung rechtmässig?
vom 22.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von mir wird nun vom Arbeitgeber der Arbeitnehmeranteil nachgefordert. ... Meine Frage zu dieser Angelegenheit: Ist es gesetzlich zulässig, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmeranteil, der damals nicht ordnungsgemäss monatlich entrichteten Beiträge zur Arbeitslosenversicherung nun - Jahre später- nachfordert? Bin ich als Arbeitnehmer für die Falschberechnung bzw. das Versäumnis des Arbeitgebers verantwortlich?
Urlaubsentgelt einbehalten bei Kündigung?
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mal angenommen ein Arbeitnehmer nimmt im April seinen kompletten Jahresurlaub und kündigt dann, nachdem der Urlaub genehmigt und auch angetreten wurde. Ist der Arbeitgeber berechtigt, das Urlaubsentgelt nur anteilig auszuzahlen, mit der Begründung dass durch die Kündigung ja nur Anspruch auf ca. ein Drittel des Jahresurlaubs bestehen würde?
Verlängert sich Kündigungsfrist für Arbeitnehmer mit der Firmenzugehörigkeit?
vom 8.7.2012 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, mein Arbeitsvertag enthält folgende Kündigungsklausel: "Es gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zu Monatsmitte oder zum Monatsende als vereinbart. Wird abweichend von dieser Regelung eine längere Kündigungsfristg vereinbart bzw. tritt aufgrund langjähriger Firmenzugehörigkeit eine längere gesetzliche Kündigungsfrist in Kraft, so gilt diese ebenfalls für beide Parteien als vereinbart. Bedeutet der letzte Nachsatz, dass sich auch für den Arbeitnhmer die Kündigumngsfrist mit der Firmenzugehörigkeit verlängert?
Abmahnung durch Arbeitgeber vs. Urteil des Arbeitsgerichtes
vom 7.10.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber von Herrn F. schickte daraufhin Herrn F. eine Abmahnung wegen Nichterfüllung der Nachweispflicht und Nichterfüllung der Anzeigepflicht.- ohne vorherige Anhörung von Herrn F. ... Inwieweit ist eine Abmahnung zulässig, die sich nicht auf das Urteil sondern auf mündliche Äußerungen des Richters im Prozeß stützt? ... Inwieweit ist eine Abmahnung zulässig, wenn Herr F. objektiv ( Zeugen: Familie und Ärzte )nicht in der Lage war zu handeln?
Fördervertrag und Bundungsklausel
vom 20.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mal angenommen meine Arbeitgeber fördert eine Weiterbildung monetär. ... Letztendlich stelle ich mir die Frage, wieso mein AG mich nicht für diese Stelle bedacht hat und wieso er diese mit jemanden Externen besetzen will.Und wieso er mir diese Loyalität nicht zugesteht und aus welchen Gründen ich bitteschön knapp 2 Jahre jeden Freitag und Samstag meine Freizeit für eine Arbeitgeber finanzierte Fortbildung opfere.
Unverbindlichkeit eines nachvertragliches Wettbewerbsverbot
vom 23.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Folge wäre, dass kein Schadenersatzanspruch gegen den Arbeitnehmer vorliegt, wenn das Wettbewerbsverbot nicht eingehalten wird. ... Wettbewerbsverbote, die der Arbeitgeber unter einer Bedingung stellt, sind ebenfalls unverbindlich. ... Der Arbeitnehmer kann wählen, ob er sich gegen Zahlung an das Wettbewerbsverbot hält oder den Wettbewerb ausübt.
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter unbezahlt freistellen?
vom 21.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ich eine weitere Fragen: 1.Ist es möglich (rechtlich zulässig) arbeitvertraglich festzulegen, dass der Arbeitgeber das Recht hat (Vollzeitbeschäftigung), den Arbeitnehmer monatlich bis zu 4 Arbeitstagen (oder entsprechende Arbeitsstunden) (oder sogar noch mehr Tage) unbezahlt freizustellen? ... id=11561 Ich bin Arbeitgeber (Schreinerhandwerk und Fensterbau in Baden-Württemberg). ... Der Grundsatz gebietet dem Arbeitgeber seine Arbeitnehmer oder Gruppen davon, die sich in vergleichbarer Lage befinden, bei Anwendung einer selbstgegebenen Regelung auch gleich zu behandeln (keine sachfremde Differenzierung), Abschließend sind natürlich auch Einschränkungen auf dem Grundsatz von Richtlinien der EG denkbar.
Zustimmung Arbeitgeber zu nebenberufliches Gründen
vom 4.7.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weiß ich, dass mein Chef/Arbeitgeber absolut dagegen ist, dass eine/r seiner Angestellten nebenbei noch eine andere Tätigkeit ausübt. ... Dass ein Verbot einer Nebentätigkeit durch den Arbeitgeber nicht gestattet ist, habe ich inzwischen nachgelesen. ... - Ist es zulässig, dass die Zustimmung nur befristet oder gar unter Widerruf steht?