Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.846 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Arbeitsunfähigkeit-Entgeltfortzahlung Krankheitsfall-Lohnrückforderung
vom 26.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach ein paar Tagen bin ich krank geworden, da ich dem Druck nicht mehr standhalten konnte. ... Auf der anderen Seite lautet eine Klausel in meinem Arbeitsvertrag, dass "als freiwillige Leistung des Unternehmens über den gesetzlichen 6 Wochen Anspruch (Entgeltfortzahlung) hinaus, die Differenz zwischen Bruttokrankengeld und 100% des bereinigten Nettoentgelts für x Monate als Zuschuss ausgleicht. ... Habe ich einen Anspruch auf diesen Zuschuss oder ist das wirklich freiwillig.
kündigungsfrist/sperrre/ruhezeit / EILT!! antwort bis 17.12.07 -10:30 notwendig
vom 17.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, bin bankangestellte, seit 01.04.99 im jetztigen unternehmen. seit 04-2007 laufen bemühungen der bank das arbeitsverhältnis aufzulösen. habe anwalt genommen und bin seit mai erkrankt. mein bruttogehalt beträgt ca. 3150,00 euro. beziehe zur zeit krankengeld. habe am freitag ein aufhebungsangebot erhalten, soll montag 17.12.07 unterschreiben. bruttoabfindung 40000,00 zum 31.12.08 beendigung des arbeitsverhältnisses. für mich stellt sich nach einem langen leidensweg nicht mehr die frage ob ich annehme, das muß ich meiner gesundheit zuliebe tun. nach unterschrift erfolgt meine freistellung und ich beziehe wieder gehalt. ich möchte aber über etwaige finanzielle verluste aufgrund von sperren, ruhezeit etc.informiert werden. die bank unterschreitet mit dem angebot ihre für mich geltende tarifliche kündigungsfrist( 4 monate zum quartal)bleibt aber innerhalb der für mich geltenden gesetzlichen frist (3 monate zum monatsende). würde die bank mich also zum jetzigen zeitpunkt regulär kündigen wäre dies gem. tarifl. frist erst zum 30.06.08 möglich, da wäre nix mit gesetzl.frist und das verwirrt mich. das ich eventuell eine sperre aufgrund eines aufhebungsvertrages bekomme ist mir klar, könnte aber auch anders kommen, zumindest besteht die chance. fakt ist aber das ich bei nichteinhaltung von kündigungsfristen definitiv eine sperre bekomme. also muß ich alles zur kündigngsfrist wissen. lesen sie bitte was mein anwalt schreibt: Da die Bank in keinem Fall eine schriftliche Kündigung aussprechen möchte, bleibt auch nach den von mir eingefügten Veränderungen in Ziffer 1 ein Risiko bei der Bundesanstalt für Arbeit, eine Sperrfrist beim ALG I zu bekommen, da der Vertrag eine Aufhebungsvereinbarung ist.
Der letzte Lohn nicht vollständig überwiesen.
vom 27.9.2021 für 26 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Folgende Situation: Nach ordentliche Kündigung meinerseits, merke ich anhand meiner Lohnabrechnung, dass das Gehalt nicht vollständig überwiesen wurde. ... Jedoch fällt mir auf, dass beim letzten Gehaltsabrechnung ein Grundgehalt von 13 Tagen berücksichtigt worden ist und infolgedessen der Bruttolohn nur 1.004,55€ beträgt und die restlichen Tagen worden mit "Vergütung Krankheit" dazugerechnet.
Brückentag
vom 9.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Unternehmen werden seit über 10 Tage die Brückentage an einem Samstag raus gearbeitet. ... Dieses Jahr kam fünf Tage vor dem gesagten Arbeitstermin ein Mitarbeiter zur Geschäftsführer und gab bekannt, dass er an diesem Samstag etwas vor hat und nicht arbeiten kann - auch den ganzen Mai nicht.
ü.2Jhr. Werkstudent - o.Vertrag; bez.Urlaub, Lohn bei Krankh., Zuschläge , Kü.-Schutz
vom 11.2.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich ohne Vertrag einen Anspruch auf bezahlten Urlaub? Wenn ja, wieviel Tage und wieviel prozent von welchem Monatsgehalt, denn manchmal/selten geht''''''''''''''''s eben doch über die 800 oder 930€, weil für Kollegen im Urlaub auch noch mal die ein oder andere lange Nachtschicht mitgemacht wird, hoch fällt der aus und wieviel Tage (Schichten) sind das? ... Kündigung betreffend oder sonstige Ansprüche?
laufenden Kündigungsverfahren
vom 19.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meinem laufenden Kündigungsverfahren habe ich folgende Fragen (Betreuung durch DGB-Rechtsschutz): Falldarstellung: >>> fri Kü nach $626 (1) am 20.12.2006 >>> Kammertermin am ArbG S: 20.06.2007 ... Urteil: Der Klage auf Weiterbeschäftigung wurde stattgegeben >>> Kammmertermin am LAG S: 14.12.2007 ... Urteil: wie oben >>> Vom 20.12.06 bis 03.09.2007: AU >>> Seit 04.09.07 Arbeitsfähig, jedoch freigestellt A) Fragen: wie geht es weiter hinsichtlich Weiterbeschäftigung Fall-1: AG beschäftigt mich evtl. weiter .......
Mündlicher Arbeitsvertrag
vom 3.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurde Gehalt, Arbeitszeit und Beginn der Tätigkeit besprochen (128 Monatsstunden, 4 Tage-Woche, 2700€). ... Am nächsten Tag bekam ich den Arbeitsvertrag per Mail, bereits vom neuen AG unterschrieben. Dieser lautet jedoch völlig anders als münlich vereinbart: 140 Monatsstunden (ohne Pausen), 2700€ und kein Wort von 4 Tage Woche was mir wg Nebenjob sehr wichtig war und mündlich zugesichert wurde.
Freistellung wg. Schwangerschaft nach Unterzeichnung d. Aufhebnungsvertrages
vom 27.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor zwei Wochen mit meinem AG ein Gespräch geführt, in dem es darum ging, freiwillig aus d. Firma auszuscheiden.Der Vertrag liegt mir nun in schriftlicher Form vor, ich habe eine Woche Zeit, ihn zu unterzeichnen, der letzte Arbeitstag ist der 31.03.11.In der Zwischenzeit stellte sich aber heraus, dass ich schwanger bin,6 Woche.Da ich Samstags/Sonntags hart arbeite (Lärm, etc. ausgesetzt bin,je10 Std) wird mir mein AG nun nach Bekanntgabe der SS einen Arbeitsplatz in der Woche anbieten, welchen ich aufgrund perönlicher Gründe aber nicht annehmen kann, kein zweites Auto/Betreuung meiner Tochter etc,Partner arbeitet in der Woche, etc.Nun ist meine Frage folgende: wäre es eine gute Ausgangslage, den AG jetzt mit schriftl. Best. der Schwangerschaft(die dem AG noch nicht vorliegt)zu bitten, mich bis zum 31.03.11 frei zu stellen mit Lohnfortzahlung.Ansonsten würde ich den Aufhebungsvertrag nicht unterzeichnen.Wie sind da die Aussichten?
Beschäftigungsstatus bei ungültigem Aufhebungsvertrag
vom 10.1.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wende mich an Sie mit folgendem Sachverhalt: ich habe mich mit meinem ehemaligen Arbeitgeber im letzten Jahr, im Zuge eines Wechsels in eine neue Anstellung, auf einen Aufhebungsvertrag für die von mir im Home-Office durchgeführte Tätigkeit geeinigt. ... Nun habe ich vor einigen Tagen aber festgestellt, dass auf Grund der gemäß § 623 BGB ausgeschlossenen elektronische Form, der lediglich in elektronischer Form vorliegende Aufhebungsvertrags ungültig ist und ich demnach weiterhin einem Beschäftigungsverhältnis mit dem ehemaligen Arbeitgeber stünde. ... - Habe ich während der Zeit, in der ich meine Arbeitskraft zur Verfügung gestellt habe aber keine Tätigkeiten zugewiesen bekommen habe einen Anspruch auf eine Bezahlung?
Sperrfrist ALG 1 bei Eigenkündigung
vom 23.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In verschiedenen Publikationen wird erläutert, dass ein Arbeitnehmer, der seine Arbeitsstelle kündigt, um mit seinem Ehepartner umzuziehen, einen Anspruch auf Arbeitslosengeld vom ersten Tag der Arbeitslosigkeit hat, da der Umzug zum bzw. mit dem Ehepartner zwecks Fortsetzung der Ehe einen wichtigen Grund gemäß § 119 Abs. 1 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) darstellt.