Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Mündlicher Arbeitsvertrag

3. Juni 2022 08:54 |
Preis: 40,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

ich war diese Montags bei einem Unternehmen als Bürokaufmann zum Probearbeiten. Danach war ich mit dem Teamleiter und dem Niederlassungsleiter im Gespräch. Hier wurde Gehalt, Arbeitszeit und Beginn der Tätigkeit besprochen (128 Monatsstunden, 4 Tage-Woche, 2700€). Ich habe per Handschlag zugesagt.
Am nächsten Tag bekam ich den Arbeitsvertrag per Mail, bereits vom neuen AG unterschrieben. Dieser lautet jedoch völlig anders als münlich vereinbart: 140 Monatsstunden (ohne Pausen), 2700€ und kein Wort von 4 Tage Woche was mir wg Nebenjob sehr wichtig war und mündlich zugesichert wurde.

Der Vertrag enthält außerdem eine Klausel, dass man nicht vor Arbeitsbeginn kündigen kann sowie einer Vertragsstrafe und einen Paragrafen: Versetzungsmöglichkeit. So etwas wurde nie mündlich besprochen und ich würde so einen Vertrag auch nicht unterschreiben.
Da mein alter AG mir dann doch eine andere Stelle angeboten hat (Tätigkeit der jetzigen Stelle war Wechselgrund) habe ich den Vertrag natürlich nicht unterschrieben und dies am nächsten Tag der Firma mitgeteilt.

Jetzt erhielt ich eine Mail von dem Niederlassungsleiter: ,,Wir haben eine mit Handschlag besiegelte Vereinbarung getroffen. Auf Grund derer haben wir anderen Bewerbern abgesagt.
Gilt Ihr Handschlag?" Ich antwortete darauf dass ich mich eben anders entschieden hätte.

Jetzt habe ich Sorge, dass er von mir auf die Arbeitsleistung besteht oder Schadensersatz fordert (ich glaube nicht, dass Ihm bei diesem Sachverhalt ein Schaden entstanden ist, da ich ja innerhalb von 2 Tagen abgesagt habe. Die Stelle ist auch bereits seit einigen Monaten vakant und wird derzeit von den anderen Mitarbeitern mitübernommen).
Soll ich einfach abwarten? Ist der Vertrag nichtig und unwirksam, da das mündlich Vereinbarte nicht mit dem schriftlichen Vertrag übereinstimmt?

MfG

3. Juni 2022 | 09:55

Antwort

von


(1350)
August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte:

Nach Ihrer Schilderung ist zunächst ein Arbeitsvertrag zu den mündlich vereinbarten Konditionen wirksam zustande gekommen. Was hier dann bei dem Ihnen vorgelegten Arbeitsvertrag schiefgelaufen ist, lässt sich schwer beurteilen: Entweder gab es hier tatsächlich Probleme in der Kommunikation, so dass beide Seiten davon ausgingen, dass abweichende Konditionen vereinbart wurden (was nach Ihrer Schilderung unwahrscheinlich klingt) oder es wurden schlicht Fehler bei der Übertragung der mündlichen Vereinbarungen in den schriftlichen Arbeitsvertrag gemacht oder der AG hat sich schlicht und einfach überlegt, dass er die Konditionen doch gerne etwas anders hätte. Gerade im letzteren Fall wäre dies wohl als Abkehr von der eigentlichen Vereinbarung und Unterbreitung eines neuen Angebots zu werten, dass Sie problemlos ablehnen können.

Sie werden am Ende kaum beweisen können, dass der Vertrag nach Ihren Konditionen vereinbart wurde. Tatsächlich haben Sie sich ja inzwischen sowieso gegen die Stelle entschieden, so dass es nur bedingt darauf ankommt, was wirklich vereinbart worden ist.

Ich halte es im Ergebnis auch für relativ unwahrscheinlich, dass der AG tatsächlich erfolgreich Schadensersatz von Ihnen verlangen kann, wobei er natürlich behaupten könnte, das ein Vertrag mündlich zustande gekommen ist, was ja sogar richtig ist – nur zu anderen Konditionen. Hier wäre es ggf. auch besser gewesen, in der Antwort deutlich zu machen, dass der Vertrag in wesentlichen völlig von den Eckpunkten abweicht, die besprochen worden waren, anstatt einfach mitzuteilen, Sie hätten sich anders entschieden (wobei es auch hier darauf ankommt, wie man es schreibt). Aber einen wirklichen Schaden außer der Tatsache, dass ggf. erfolgte Absagen wieder revidiert werden müssen, ist schon schwer zu erkennen und wie Sie ja selbst schildern, wurde die Arbeit in der Vergangenheit auch von anderen Mitarbeitern übernommen, so dass auch hier kein Schaden erkennbar ist.

Um hier noch für etwas Beruhigung zu sorgen, könnte es sich empfehlen, vorsorglich dem Arbeitgeber die schriftliche Kündigung einer etwaigen Vertragserklärung zu übermitteln. Dass bei einer mündlichen Besprechung die Kündigung vor Arbeitsantritt vereinbart worden ist, dürfte sehr unwahrscheinlich sein. In Unkenntnis des vereinbarten Arbeitsbeginns haben Sie so ggf. noch die Möglichkeit, die Kündigung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses zu erklären. Und sollte der Arbeitsbeginn vor Ablauf der Kündigungsfrist sein, hätten Sie so trotzdem sichergestellt, dass ein etwaig behauptetes Arbeitsverhältnis maximal bis Ablauf der erstmöglichen Kündigungsfrist bestehen würde, so dass jeglicher möglicher Schaden weiter minimiert wäre. Mehr als diese kurze vorsorgliche Kündigung würde ich hier jedenfalls nicht unternehmen und ansonsten abwarten, ob da wirklich ernsthaft noch etwas kommt.

Im Ergebnis mache ich mir keine ernsthaften Sorgen, dass hier (erfolgreich) Ansprüche gegen Sie geltend gemacht werden können.

Mit freundlichen Grüßen




Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers

ANTWORT VON

(1350)

August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER