Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist bei Kündigung seitens des Arbeitnehemers
vom 6.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite momentan noch im väterlichen Betrieb, habe dort einen sogenannten außertariflichen Arbeitsvertrag in dem die Kündigungsfristen nicht eindeutig aufgelistet sind (gern schicke ich ihn als "Entwurf" zu). Nun möchte ich zum 01.09. eine neue Arbeitsstelle antreten und hatte mich auf eine gesetzliche Kündigungsfrist von 1 Monat "eingeschossen" .
Kündigung Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 6.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe einen Arbeitsvertrag zum 01.12.2012 unterschrieben, den ich am 03.12.2012 antreten soll. ... In meinem Arbeitsvertrag zum 01.12.2012 ist folgendes zur Probezeit vereinbart: "Während der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis beiderseits mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis beiderseits unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. " Meine Fragen: 1.
Kündigungsfrist aus befristetem Arbeitsvertrag
vom 12.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein befristeter Arbeitsvertrag v. 1.11.1999 bis 31.10.2000 enthält eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende. Nach dem 31.10.2000 ging der befristete Arbeitsvertrag ohne einen neuen Vertrag in einen unbefristeten Vertrag über (§15 Abs.5 TzBfG). Gilt nun weiterhin die Kündigungsfrist von 4 Wochen oder die Fristen gem. §622 BGB?
Kündigungsfrist bei einem ehemals befristeten Arbeitsvertrag
vom 28.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur (unbegründeten) Frist heisst es im Arbeitsvertrag: "Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet bis zum 31.8.2007. ... Der Mitarbeiter hat Kündigungsschutzklage erhoben, sein RA schreibt in der Begründung: "Hinzu kommt, dass der Beklagte (also wir) gemäß §2 des Arbeitsvertrages nur zu zwei Terminen im Jahr, nämlich zum 28.2. und 31.8., ordentlich kündigen kann." ... Überschreitung der 2 Jahres Frist mittlerweile unbefristet, also müssten doch die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen gelten?
Steigende Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 7.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Tarifvertag steht untern Kündigungsfristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen." ... Ich bin am 01.07.11 zehn Jahre in der Firma, die Kündigungsfrist wird also auf 4 Monate steigen. ... Eine ehemalige Kollegin, die am gleichen Tag wie ich eine Arbeitsvertrag als kaufmännische Angestellte unterschrieben hat, hat diese 3 Monate auf Monatsende drin stehen.
Berechnung Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 9.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Blick in meinen Arbeitsvertrag ergab, dass sich die Kündigungsfrist nach dem geltenden Tarifvertrag richtet. Die entsprechende Passage im aktuellen Tarifvertrag lautet: "Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit nach einer Beschäftigungszeit von bis zu zwei Jahren einen Monat, nach 2 Jahren zwei Monate, nach fünf Jahren drei Monate, usw. zum Ende eines Kalendermonats." ... Ist es korrekt, dass ich, wenn ich bis Ende November 2022 kündige, von einer Kündigungsfrist von 2 Monaten ausgehen kann?
Länge der Kündigungsfrist für AN
vom 22.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meinem Arbeitsvertrag steht: „Das Arbeitsverhältnis kann ordentlich mit einer Kündigungsfrist für beide Seiten von vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten für beide Vertragspartner." ... Habe ich einen Monat Kündigungsfrist weil das gesetzlich derzeit für Arbeitnehmer so vorgesehen ist oder bedeutet der zweite Satz explizit das ich wie der Arbeitgeber zwei Monate Kündigungsfrist habe?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Unbefristeter Arbeitsvertrag
vom 25.6.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erläutern Sie bitte zu wann ich den Arbeitsvertrag meinerseits nächstmöglich kündigen kann. ... Zitat aus dem Arbeitsvertrag: §2 Probezeit und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Es wird eine Probezeit vom 01. ... Nach Ablauf der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des Monats.
Möglichkeiten zur Kündigung für Arbeitgeber?
vom 4.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ersten drei Eingestellten sind verheiratet und haben einen normalen Arbeitsvertrag mit zweiwöchiger Kündigungsfrist in der Probezeit. Der zuletzt eingestellte ist nicht verheiratet, hat allerdings einen Arbeitsvertrag mit 5-monatiger Kündigungsfrist OHNE Probezeit. ... Welche Möglichkeiten gibt es, den zuletzt eingestellen Mitarbeiter ohne Probezeit und mit der sehr langen Kündigungsfrist sofort (bzw. mit einer z.B. zweiwöchigen Kündigungsfrist) zu kündigen ?
Kündigungsfrist bei entfristetem Arbeitsvertrag
vom 26.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um meine Kündigungsfristen. Ich hatte zuerst einen befristeten Vertrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. ... Es wurden lediglich drei Punkte benannt, mit dem Titel: Ad § 2 Beginn und Befristung Ad § 3 Arbeitszeit Ad § 13 Sonstiges ( Die Parteien sind sich darüber einig, dass Änderungen und Ergänzungen dieses Vertages zur ihrer Wirksamkeit der Schriftform bedürfen) Meine Frage: Gilt für die Entfristung die Kündigungsfrist des befristeten Vertrages oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kalenderviertelsjahresende
vom 13.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Arbeitsvertrag ist erwähnt "Es gilt für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Kalendervierteljahresende, wenn gesetzlich nicht längere Kündigungsfristen gelten. Soweit für Herrn Oz gesetzlich längere Kündigungsfristen zur Anwendung kommen, gelten diese auch im Falle seiner Kündigung gegenüber der Geselschaft".
Kündigungsfristen Arbeitsvertrag - welche Kündigungsfristen bestehen für Arbeitgeber und Arbeitnehm
vom 2.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich war in beiderseitigem Einvernehmen eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende vereinbart worden. Diese Vereinbarung wurde aber zwischenzeitlich wieder aufgehoben und in eine gesetzliche Kündigungsfrist für beide Seiten gewandelt. ... Kann es sein, dass der Arbeitgeber sich noch auf die - zwischenzeitlich aufgehobene - längere Kündigungsfrist beziehen kann (in der schriftlichen Aufhebung steht drin: "Mit Inkrafttreten dieser Änderung werden alle vorherigen Änderungen der Kündigungsfrist nichtig.")
Kündigungsfrist bei neuem Arbeitsvertrag nach Eigenkündigung
vom 30.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Arbeitsvertrag fristgerecht zum 31.05.2014 gekündigt um mir eine Teilzeitbeschäftigung zu suchen. ... Die Klausel für die Kündigungsfrist im neuen Vertrag lautet: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Beginnt die Staffelung der Kündigungsfrist mit dem Eintritt in die Firma (2002) oder beginnt sie bei Abschluss des neuen Vertrages?
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag rechtmäßig?
vom 5.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob der folgende Abschnitt in meinem Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer über die gesetzliche Kündigungsfrist nach § 622 Abs. 1 BGB hinaus zulässig ist. Ich möchte folglich prüfen, ob ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten nach diesem Vertrag einhalten muss. Der Arbeitsvertrag besteht seit etwas mehr als 2 Jahren.
Unterschiedliche Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 5.8.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Abend, in meinem Arbeitsvertrag, kein Tarifvertrag, steht, dass die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt, wenn der Arbeitgeber mich kündigt. ... Ich bräuchte nun bitte entsprechende Hilfe und würde gerne wissen, wie meine tatsächliche Kündigungsfrist lautet.