Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.118 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - exakte Kündigungsfrist
vom 24.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Passus meines Arbeitsvertrages bezüglich Vertragsdauer lautet: § Vertragsdauer 1. ... Ist diese Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für den Arbeitgeber oder den Arbeitnehmer länger oder anders definiert, so gilt diese gesetzliche Kündigungsfrist für beide Seiten.
Urlaubsanspruch bei kurzfristiger Beschäftigung
vom 22.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitgeber soll ich keinen Urlaubsanspruch haben, im Arbeitsvertrag steht jedoch folgendes: „Der Arbeitgeber gewährt dem Arbeitnehmer kalenderjährlich den gesetzlichen Mindesterholungsurlaub von 20 Werktagen bezogen auf eine 5-Tage-Woche. [...] Darüber hinaus hat der Arbeitnehmer Anspruch auf einen vertraglichen Zusatzurlaub von 10 Tagen, bezogen auf eine 5-Tage-Woche. [...] Für das Urlaubsjahr in dem das Arbeitsverhältnis beginnt oder endet, steht dem Arbeitnehmer für jeden Beschäftigungsmonat 1/12 des Jahresgesamturlaubs zu."
Verweigerung der Bonuszahlung nach Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 10.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bonuszahlung ist jedoch nicht im Arbeitsvertrag verankert, sondern wurde am Ende eines Jahres in einem Jahresgespräch rückwirkend festgelegt. ... Im Arbeitsvertrag ist bezüglich von Bonuszahlungen die folgende Formulierung zu finden: „Die Zahlung von Gratifikationen, Tantiemen, Prämien und sonstigen Leistungen liegt im freien Ermessen des Arbeitgebers und begründet keinen Rechtsanspruch, auch wenn die Zahlung wiederholt ohne ausdrücklichen Vorbehalt der Freiwilligkeit erfolgte.
Rückzahlung der Ausbildungskosten/Fortbildungskosten
vom 9.5.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich nehme seit 1.9.2013 an einem Traineeprogramm teil und habe einen Arbeitsvertrag über 2 Jahre unterschrieben. ... Der Arbeitsvertrag enthielt unter anderem folgende Vereinbarung: "Die voraussichtlichen Ausbildungskosten werden ca. ... Der Arbeitnehmer schloss seine Ausbildung im August 2002 erfolgreich ab.
Verpflichtung, Jahressonderzahlung bei Kündigung zurückzahlen?
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidet der Arbeitnehmer nach dem Auszahlungszeitpunkt, aber vor dem 31. ... Der Arbeitnehmer kann mit anderen Worten vertraglich zur Rückzahlung der Gratifikation verpflichtet werden, falls er früher als bis zum 31.03. des Folgejahres kündigt. 2. Beträgt die Gratifikation ein volles Monatsgehalt oder liegt sie darüber, so kann eine Bindung bis maximal zum 30.06. des Folgejahres vereinbart werden, d.h. der Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung der Gratifikation verpflichtet werden, falls er früher als bis zum 30.06. des Folgejahres kündigt.
Rückzahlung von ausgezahltem Bonus
vom 7.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Der Arbeitgeber zahlt dem Arbeitnehmer zwei Bonuszahlungen mit dem Dezembergehalt per 15.12.2010. ... Im Arbeitsvertrag ist zum Bonus u.a. folgendes geregelt: "[...] ... Frage: Kann die Bonuszahlung vom Arbeitgeber zurückverlangt werden, wenn der Arbeitnehmer kündigt?
Kündigung in Elternzeit durch Arbeitnehmer wegen Umzug
vom 5.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind zu Beginn meiner Elternzeit in ein anderes Bundesland umgezogen (ca. 500km), da mein Partner einen neuen Job aufgenommen hat und wir wieder in der Nähe der Großeltern wohnen können, um die Kinderbetreuung (2 Kinder)hier leichter zu organisieren. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt.Durch die Entfernung kann ich meine bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben. Daher möchte ich mein bisheriges Arbeitsverhältnis bereits jetzt kündigen wegen folgender Gründe: Anspruch auf Arbeitslosengeld im Anschluss an das Elterngeld Anspruch auf Kitaplatz (nur gegeben als Berufstätige oder Arbeitssuchende) Der Kitaplatz ist für mich sehr wichtig, damit ich mich intensiv um einen neuen Job bemühen kann.
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist für mich als AN
vom 19.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gerne möchte ich Sie um einen kurzen Rat bezüglich meiner Kündigungsfrist fragen: Mein Arbeitsvertrag läuft seit 01.Sept. 2009, also knapp 8 Jahre. ... 1a) Würde das bedeuten, dass ich als Arbeitnehmer sonst auch längere Fristen habe oder immer die 2 Monate, wie es im Arbeitsvertrag steht?
betriebliche AV - Arbeitsvertrag
vom 18.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, mein gerade unterzeichneter Arbeitsvetrag enthält den folgenden Passus: "Der Mitarbeiter ist berechtigt, eine zusätzlich private Altersversorgung zu bestimmen, in die die Gesellschaft für den Mitarbeiter einzahlt. Die Einzahlungen belaufen sich auf einen Betrag von 5 % des Bruttojahresgehalts. Für die Entstehung dieses Anspruchs ist der Mitarbeiter verpflichtet, selbständig einen für dieses Modell geeigneten Versicherungsträger zu wählen und dem Arbeitgeber alle notwendigen Details für die Anmeldung zukommen zu lassen."
Kündigung geschlossenen Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 23.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte den geschlossenen Arbeitsvertrag zum 01.01.2025 vor Arbeitsbeginn kündigen. - Geht dies bereits vor Beginn mit 2 Wochenfrist und ich muss die Stelle nicht antreten? ... Arbeitnehmer, die geltend machen wollen, dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist, müssen innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung Klage beim Arbeitsgericht auf Feststellung erheben, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst ist (§ 4 KSchG und § 5 KSchG). 3.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. ... Der Arbeitgeber behält sich die Geltendmachung eines weiteren Schadens vor. 13.2 Der Arbeitnehmer ist sich im Klaren, dass im Fall eines Diebstahls das Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt und der Diebstahl zur Anzeige gebracht wird.
Kürzung umsatzabhängiges Gehalt
vom 30.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige zu folgendem Thema bitte eine kurze Rechtsberatung: Unternehmen XY hat mit dem Arbeitnehmer Z einen Arbeitsvertrag geschlossen und dort ein Grundgehalt von X Euro und ein umsatzabhängiges Gehalt von Y Euro vereinbart. Eine Bezugsgröße für das umsatzabhängige Gehalt wurde im Arbeitsvertrag nicht definiert.