Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.175 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Gesetzliches Kündigungsrecht oder Vertragliches Kündigungsrecht
vom 12.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Arbeitsvertrag von 2006 in dem eine Kündigungszeit von 2 Monaten zum Quartalsende eingesetzt ist. Nun möchte ich aber zum 31.1.2013 die Firma verlassen. Ich habe gehört, dass wenn der Arbeitsvertrag nicht an einen Tarifvertrag gekoppelt ist, man auch vom gesetzlichen Kündigungsrecht gebrauch machen kann.
Probezeit: Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 8.8.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann/darf sich meine Frau bei ihrer Kündigung kurzfristig auf die noch ausstehenden Überstunden und ihren anteiligen Urlaub berufen und damit ihrem Arbeitsplatz „von heute auf morgen" fernbleiben (Gibt es hier ebenfalls gesetzliche Fristen etc.)? ... Kann der Arbeitgeber meiner Frau in bestimmten Situationen (z.B. mangelndes Personal) die Kündigungsfrist eigenmächtig verlängern - beispielsweise den Freizeitausgleich meiner Frau an die 14-Tage-Kündigungsfrist anhängen oder gar auf eine Auszahlung für die erbrachte Leistung meiner Frau bestehen (Vertragsinhalt: „Überstunden werden mit Freizeit abgegolten.")?
Wirksame Vereinbarung einer Probezeit
vom 28.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir müssen die Dame jetzt kündigen, würden dies gern im Rahmen der Probezeit machen, ansonsten zum 31.08.2016. ... Die Frage ist: War die Vereinbarung der Probezeit wirksam, oder ging dies aufgrund der vorhergehenden Beschäftigung nicht, da Sie ja zum Schluss auch als Verkäuferin gearbeitet hat und wir sie ja "kennen" Gern würden wie sie im Rahmen der Probezeit kündigen, einen Rechtsstreit aber vermeiden.
Ordentliche Kündigung + Ausschluss von Kündigungsschutz
vom 17.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich mit mehreren Vorgesetzten versucht habe darüber zu sprechen, habe ich mich schriftlich an meinen Arbeitgeber gewandt, mit Fristsetzung und Klageandrohung. ... Ich habe bereits Kündigungsschutzklage eingereicht, mein Arbeitgeber rechtfertigt die Wirksamkeit der Kündigung mit Verweis auf eine Regelung im Arbeitsvertrag, die wie folgt lautet: "§ Während der ersten drei Monate der Tätigkeit können beide Seiten den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung kündigen. ... Besteht auch bei Werkstudenten bei einer zweimaligen sachgrundlosen Verlängerung über zwei Jahre hinaus ein unbefristetes Arbeitsverhältnis?
Kündigung Probezeit im Befristeten Arbeitsvertrag
vom 9.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung Probezeit im Befristeten Arbeitsvertrag Hallo, ich habe heute eine ordentliche Kündigung bekommen von meinem AG. Ich bin noch in der Probezeit von meinem befristeten Arbeitsvertrag. In diesem steht zum Thema Kündigung nur:Kündigungszeiten richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Auflösungsvertrag bei Wiederaufnahme der Beschäftigung in Teilzeit nach Elternzeit
vom 12.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endes des Jahres trat mein Arbeitgeber an mich heran mit der Bitte, mich vorzeitig zu äußern, in welchem Umfang ich zurückzukehren gedenke. ... Leider kopnnte ich da nicht fristgerecht agieren, da mir der Arbeitgeber ein falsche Datum zum Ende der Elternzeit mitgeteilt hatte (schriftlich). Mir war es leider zu spät aufgefallen, habe den Arbeitgeber aber dann darauf aufmerksam gemacht.
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vertrag: § 1 Befristetes Probearbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis beginnt am 07.01.2013 (Dienstantritt). ... Während der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. ... Wenn der Angestellte wiederholt und trotz Mahnung die Mitteilung der Erkrankung und/oder die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung unterlässt, ist der Arbeitgeber berechtigt, das Angestelltenverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen.
Probezeit: Kündigung bei Krankheit
vom 2.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man hat mir nun nahegelegt, Mitte September 2005 zum Monatsende selbst zu kündigen, da mir ansonsten mein Arbeitgeber kündigen will. ... Meine Frage nun: Kann man mir, für den Fall, dass ich nächste Woche nicht mehr kann und krank geschrieben werde, trotzdem ohne Angabe eines Grundes unter Einhaltung der 14-Tages-Frist kündigen oder wäre eine derartige Kündigung erst wirksam, wenn ich dann wieder zum Dienst erscheinen würde?
Arbeitsplatzverlust nach langer Krankheit
vom 17.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich nehme an, das die rechtliche Begutachtung sagt, das mein Arbeitgeber diese Neugestaltung nicht darf, aber mein Problem ist relativ einfach: Da ich bereits bei den Kunden schlecht gemacht wurde OHNE das mir auch nur einmal mitgeteilt wurde das so eine Sache in Betracht käme (mein Arbeitsplatz ist nicht entfallen, mir wurde nicht gekündigt) ist mein Vertrauen in meinen Arbeitgeber ziemlich beschädigt.
Arbeitsrecht
vom 14.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AN1 besteht darauf, dass in dem neuen Arbeitsvertrag steht, dass das bisherige Arbeitsverhältnis fortbesteht. AG1 fügt daraufhin vor (zeitlich wie räumlich) Unterschrift Satz ein, dass das Arbeitsverhältnis, was seit Eintritt (vor vier Jahren, Datum genannt) mit der alten Firma bestehe, fortgesetzt werde, wonach beide Vertragsparteien unterzeichnen. ... Sofern die Frage, ob individuelle Schulden bei einer aufgelösten GbR zurückzubezahlen sind, mit einem klaren Ja beantwortet werden kann, braucht diese Frist nicht abgewartet zu werden.
Aufhebungsvertrag mit Neueinstellung! Soll ich oder soll ich nicht?
vom 23.2.2008 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schrieb diese Zusatzdienste, an denen mein Arbeitgeber ja Geld verdiente, regelmäßig auf und überbrachte ihm dann den neusten Stand meiner Forderung. ... Nun will mein Chef, der auch Geschäftsführer einer längeren Zeit „stillgelegten“ GmbH (keine MA, keine Einkünfte, angeblich keine Schulden) ist, dass alle Mitarbeiter einen einfachen Aufhebungsvertrag unterschreiben und in ein neues Arbeitsverhältnis mit der wieder „auferweckten“ GmbH eintreten. ... Angeblich will der Arbeitgeber der bisherigen Firma später Insolvenzantrag stellen, damit die ausstehenden Gehälter irgendwann bezahlt werden.
Eintritt während laufender Krankheit
vom 21.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und Herren, ich stehe in einem unbefristeten und ungekündigtem Arbeitsverhältnis, das mit meinem 65. ... Da ich außerdem schwerbehindert (50%) bin und seit nunmehr 11 jahren dem Unternehmen angehöre, kann er mich auch nicht ohne weiteres kündigen.
Auflösung Azubi-Vertrag
vom 27.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vertrag erlaubt es mir ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Angaben von Gründen zu kündigen. ... Daher teile ich Ihnen mit, dass ich mein Ausbildungsverhältnis mit sofortiger Wirkung kündige, um ein Studium ergreifen zu können.
Arbeitsvertrag, Fortbildungsvertrag und möglicher Arbeitgeberwechsel
vom 23.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Möglichkeiten und Risiken ergeben sich, wenn ich meinem aktuellen Arbeitgeber eine weitere Befristung um ein Jahr anbiete, anstatt zum 31.12.2023 auszuscheiden? ... Ich interessiere mich für die Kündigungsbedingungen und mögliche Regressansprüche meines Arbeitgebers, falls ich vor dem Ende der Ausbildung kündige. ... In meinem Fortbildungsvertrag steht: "Kündigt der Arbeitnehmer vor Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis [...], so hat der Arbeitnehmer die Kosten des Fortbildungslehrgangs gemäß §3 (Lehrgangskosten) und die für die Zeit der Freistellung gezahlten Vergütung zurückzuerstatten, die der Arbeitgeber bis zum Ausspruch der Kündigung oder bis zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags tatsächlich getragen hat."
Dauer der Kündigungsfrist eines Arbeitsvertrages
vom 2.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte eine konkrete Antwort, wie lange die Kündigungsfrist für meinen Arbeitsvertrag (Reisebüroangestellte) ist. Es ist kein Tarifvertrag und es gilt die „gesetzliche Kündigungsfrist“. Ich bin 28 Jahre alt (28.09.78) und arbeite seit Januar 01 in dem Unternehmen.