Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.988 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Kündigung nach OP
vom 15.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Z.Zt. muß sie bis zu 25 kg heben, was aber im Arbeitsvertrag nicht konkret festgehalten ist. Sie verschiebt die OP immer wieder, da sie denkt, sie bekommt spätestens nach den 8 Wochen Krankschreibung die Kündigung. ... Wenn eine Kündigung ausgesprochen wird, ist dann eine Klage beim Arbeitsgericht erfolgreich?
Kündigung/Änderungskündigung
vom 12.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau arbeitet seit nahezu 7 Jahren als Verkäuferin in einem Schuhhandelsfachgeschäft.Der Arbeitsvertrag besteht mit der Inhaberin, diese betreibt 3 Läden, von denen einer aufgrund wirtschaftlicher Lage zum 31.01.2005 geschlossen wird (nicht das Geschäft, in dem meine Frau tätig ist).Nun wurde ihr angeboten, entweder auf 30 Stunden zu verkürzen, oder gekündigt zu werden. ... Welche Aussichten bestehen, daß sie ihren 40-Stunden-Arbeitsvertrag behält?Hätte sie im Falle einer Kündigung Anspruch auf eine Abfindung?
Kündigung zum Samstag
vom 7.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht eine Arbeitszeit vonMontag bis Freitag. Deshalb wollte ich nachfragen, ob die Kündigung zum Samstag ok ist, bzw. ob mein Arbeitgeber diese auf Montag (Bürotag) abändern muß ?
"Ausbildungsklausel" im Arbeitsvertrag
vom 4.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Ratgebende. folgende Klausel findet sich in meinem Arbeitsvertrag: Ausbildung Im Rahmen einer speziellen Ausbildung nimmt der Mitarbeiter von Zeit zu Zeit an umfangreichen und kostspieligen Lehrgängen (auch außerhald der Geschäftsräume) teil. Die dem Arbeitgeber entstehende n Fremdkosten, wie Spesen, Übernachtung, Kursgebühren und dergleichen sind im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisse durch Kündigung des Mitarbeiters vor Ablauf von 3 Jahren nach Entstehung dieser Fremdkosten vom Mitarbeiter an den Arbeitgeber zu erstatten.
Kündigung in der Probezeit nicht anerkannt
vom 29.6.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, ich kann in der Probezeit innerhalb von 14 Tagen kündigen aber nur zu Monatsmitte und Monatsende. ... Ich habe gestern neine Kündigung per Einschreiben gesandt allerdings unter Berücksichtigung der 14 Tage zum 13.07.18. Nun bekam ich von meiner Arbeitgeberin eine Mutteilung, meine Kündigung sei nicht rechtens und sie akzeptiere diese nicht.
Kündigungsfristen Arbeitsvertrag - Welche Frist gilt für mich?
vom 5.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag vom April 1999 steht folgende Klausel zum Thema Kündigungsfristen: "Der Arbeitsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Die Kündigungsfristen richten sich nach den jeweils zum Zeitpunkt des Ausspruches der Kündigung geltenden gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht Bestimmungen eines für allgemein verbindlich erklärten Manteltarifvertrages vorgehen.
Kündigungsfrist Quartalsende 4/19
vom 2.11.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann bei einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zu Quartalsende auch eine Kündigung zu einem bestimmten späteren Termin erfolgen wenn die Kündigung gegenüber dem AG fristgerecht zum erfolgt. Sprich wenn ich fristgerecht zum Quartalsende IV/19 kündige kann ich das ganze beispielsweise auf Februar 2020 datieren und zum 01.03. eine neue Stelle antreten- Oder ist eine Kündigung definitiv nur zum 31.12. bzw. zum 31.03. möglich?
Kann man gegen eine Kündigung im Kleinbetrieb angehen?
vom 9.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Frist: 5 Monate) Hierzu einige Punkte: - kein schriftlicher Arbeitsvertrag - Mitarbeiteranzahl schwankte die letzten Jahre zwischen 4-9 - kurz vor der Kündigung wurde ein neuer Mitarbeiter eingestellt (vorrausschauend als Ersatz) - er ist der dienstälteste Angestellte, alle anderen sind zwischen 1-5 Jahre dabei - Es gibt eine Zweigstelle des Geschäftes (GmbH) mit demselben Firmennamen in einer anderen Stadt mit unterschiedlichen handelsregistereinträgen (Firma 1 gehört Peson A+B und Firma 2 gehört nur Person B) - Mündlich wurde die Kündigung als Konsequenz für einen verursachten Motorschaden eingeleitet Meine Frage ist nun: Kann man denn gar nicht dagegen angehen? Habe etwas gelesen, dass auch in Kleinbetrieben (wenn auch geringe) Chancen bestehen, gegen eine Kündigung vorzugehen.
Befristeter Arbeitsvertrag, Fortführung = unbefristete Anstellung? Bedingungen?
vom 23.1.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung bedarf in jedem Falle der Schriftform. ... Keine Seite hat mündlich oder schriftlich eine Kündigung ausgesprochen. Nun wurde die Tätigkeit ohne schriftlichen Arbeitsvertrag fortgesetzt, unter folgenden Bedingungen, die mündlich mitgeteilt wurden am 1.
betriebsbedingte Kündigung / Nachfolgerin
vom 14.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Arbeitsverträge sind immer nur mit den Standorten geschlossen. 70% erhielten an "meinem" Standort die betriebsbedingte Kündigung, so u.a. die gesamte Verwaltung (außer in Elternzeit befindliche Mitarbeiterin und 2 weiteren schwer kündbaren Personen). ... Nun ist aber der Fall, dass der neue Chef "unter der Hand" einer Kollegin mitgeteilt hat, dass man ihre Kündigung (als Ausnahme) zurücknehmen werde und sie dann für Administratives dableiben kann, weil man jemanden unbedingt bräuchte. ... Mir ist klar, dass es verzwickt ist und einer ausführlichen Beratung bedarf, aber hier geht es mir nur um einen ersten Eindruck, ob Bemühung zu klagen, sich näher damit zu befassen, sinnvoll ist wegen meiner betriebsbedingten Kündigung unter diesen Umständen.
Kündigung -
vom 26.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 04.03.2016 war ich noch bei einer anderen Arbeitgeber beschäftigt und im Arbeitsvertrag steht ebenfalls der 16.03.2016 als Eintrittsdatum. Frage: Ist die Kündigung überhaupt gültig? ... Frage: Kann der Arbeitgeber Sozialkriterien bei Kündigungen einfach übergehen?
vorzeitige Beendigung der Kündigungsfrist
vom 5.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 30.06. wurde mir ohne Kündigungsgrund die Kündigung mit einer Kündigungsfrist zum Jahresende übergeben. Mit der Kündigung hat mich mein Arbeitgeber mündlich freigestellt, jedoch muss ich regelmäßig zur Unterstützung ins Büro oder zu Kunden (1-2 mal/Woche). ... Da ich bei meinem neuen Arbeitgeber bereits den Arbeitsvertrag unterschrieben habe und diesen Job antreten möchte, befürchte ich jetzt, dass mein heutiger Arbeitgeber dies verhindert.
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Urlaubsgeld) von einer der Vertragsparteien gekündigt wird oder infolge Aufhebungsvertrages endet. 1.5) Liegt die Gratifikation (Weihnachtsgeld) in ihrer Höhe über DM 200,-- aber unter einem Monatsgehalt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation (Weihnachtsgeld) zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.3 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.6 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.6) Liegt die Gratifikation (Urlaubsgeld) in ihrer Höhe über DM 200,-- aber unter einem Monatsgehalt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation (Weihnachtsgeld) zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 31.9 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. ... Randbedingungen: 1) Arbeitsvertrag wurde im Jahr 1999 geschlossen, im Anschluss an einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1998. 2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld liegt in der Höhe bei ca. 3/4 eines Monatsgehaltes 3) Betrieb hat über 100 ständig festangestellte Vollzeitmitarbeiter, ist nicht tarifvertraglich gebunden Fragen: 1) Welches Datum ist für die Berechnung der Kündigunsfrist ausschlaggebend?
kündigung seitens des ag
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...mir wurde am 23.04.05 seitens meines arbeitgebers eine"fristgerechte kündigung zum 05.05.05" zugestellt.das schreiben ist auf den 21.04.05 datiert.die kündigungsfrist beträgt 14 tage.kündigungsgrund:"arbeitsmangel und die darauf folgende umstrukturierung unseres personal".ich bin bis zum 24.04.05 krankgemeldet.seit 4 jahren ohne unterbrechung in der firma tätig. 1.frage:hat die kündigung und die kündigungsfrist in dieser form gültigkeit? ... der kündigungsgrund ist meines erachtens frei erfunden und eher auf meinen krankheitsbedingten ausfall zurückzuführen.(11 wochen krank aufgrund arbeitsunfall-operation-genesung-1 woche reguläre arbeit-weitere 4 wochen krank aufgrund problemen durch die op) 3.frage:steht mir für die zeit meines krankheitsbedingten ausfalls urlaub zu der von meinem arbeitgeber nach erfolgter kündigung jetzt abgegolten werden muss?
Aufhebungsvertrag - Kündigung
vom 1.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag (Callcenter) der gesetzlichen Kündigungsfrist. ... Kann ein Arbeitgeber, hier Callcenter, wo keine arbeitsmäßige Notwendigkeit besteht, diese Fristen einzuhalten, weil jeder durch jeden ersetzbar ist, auf einer Kündigung mit solchen negativen Folgen für mich bestehen?