Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.082 Ergebnisse für vertrag urlaub

Kosten für eine nichtangetretende Weiterbildung. Wer trägt die Kosten? MA oder AG
vom 26.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mitarbeiter hat eine Weiterbildung auf Grund vom Bahnstreik am Morgen nicht antreten können. Diese hat er mit meiner Zustimmung selbst gebucht und ich hatte ihn nun mehrfach darum gebeten, diese zu stornieren oder das Geld zurückzufordern, wobei ich mir eigentlich sicher bin, das er diese nicht zurückbekommt, jedoch ist das doch eigentlich nicht mein Problem, oder ? Er hat sich über Wochen nicht darum gekümmert, deshalb denke ich, das er da auch nichts zurückfordern kann...
Nachträgliche Änderung der Kündigungsfrist
vom 30.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem ursprünglich befristeten Anstellungsvertrag war eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende festgesetzt. Laut Personalabtlg erhielt ich zur Entfristung ein Schreiben in dem zusätzlich stand, dass sich die Kündigungsfrist auf sechs Wochen zum Quartal erhöht. Dies ist etliche Jahre her und besagtes Schreiben ist in meinen (gut gepflegten) Unterlagen unauffindbar.
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag durch einen Anwalt prüfen lassen. ... Ein Verstoß gegen die Geheimhaltung berechtigt das Unternehmen zur Kündigung - in schwerwiegenden Fällen unter Umständen zur außerordentlichen Kündigung - dieses Vertrages. ... Bei Verstoß gegen diese Verpflichtung ist die XXXX GmbH berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grunde ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
Kündigung / Fortbestehen eines Arbeitsverhältnisses
vom 16.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich der steuerfreien Zuschläge bei Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit gilt § 3b EStG. 5.Die Arbeitnehmerin hat einen Anspruch auf 20 (zwanzig) Arbeitstage Urlaub. Für jeden vollen Monat seit Bestehen des Anstellungsverhältnisses hat sie Anspruch auf ein Zwölftel des Jahresurlaubs. 6.Veränderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. 7.Mit diesem Vertrag ist der am 26.06.2007 abgeschlossene Vertrag zwischen der XY Medien AG und Frau YZ nicht mehr gültig.“ Am 10.12.2007 wird der Arbeitnehmerin folgendes Schreiben übergeben: „Kündigung Wegen Umstrukturierung in unserem Betrieb, müssen wir Ihnen leider Ihre Tätigkeit in unserem Hause kündigen.
Arbeitsvertrag zustandegekommen?
vom 2.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt: A bewirbt sich als Pharmaberater bei einem Dienstleister B - bei einem Vorstellungstellungsgespräch werden bereits die Eckdaten des Arbeitsvertrages (Gehalt, Urlaub, Sozialleistungen etc) besprochen. Ein unbefristeter Vertrag soll bei der erfolgreichen Vermittlung an einen Kunden von B zustande kommen (Arbeitnehmerüberlassung). ... A unterschreibt den Vertrag.
Kündigen vor Arbeitsantritt um beim 1. AG zu bleiben
vom 27.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit gesetzliche Bestimmungen längere Kündigungfristen vorsehen, sollen diese für beide Parteien gelten. c) In jedem Falle ist das Unternehmen berechtigt, den/die Mitarbeiter/in ab Ausspruch der Kündigung unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung evtl. noch ausstehender Urlaubs- und Gleitzeitguthaben von der Arbeit freizustellen. d) Jede Kündigung bedarf der Schriftform. § 11 Rechtwidrige Auflösung des Arbeitsverhältnisses Für den Fall der rechtswidrigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den/die Mitarbeiter/in und für den Fall, dass der/die Mitarbeiter/in die vereinbarte Tätigkeit überhaupt nicht aufnimmt, ist der/die Mitarbeiter/in verpflichtet, an die Firma eine Vertragsstrafe zu zahlen, die die Höhe eines Monatsgehaltes beträgt. Jetzt meine Frage: Komme ich noch aus dem Vertrag, wenn ich jetzt einfach kündige?