Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Beendigung eines freiwilligen Praktikums
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wurde keine Probezeit vereinbart. ... Beide Parteien haben ferner das Recht, diesen Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Möchte gerne den Vertrag sofort kündigen, bin mir nur nicht sicher, ob der AG einem Auflösungsvertrag zustimmen wird, eher unwarscheinlich??
Kündigung meiner seite
vom 27.12.2019 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
(Kündigungsfristen regeln sich nach den §§ 14 bis 16 AT AVR.) Nr.1: Mein Jubiläumsdatum wäre der 01.09.2014 Nr.2: Vertragsbeginn ist der 01.10.2018 Welches der beiden zählt den für die Kündigungsfrist?
Kündigung TVöD befristeter Vertrag
vom 1.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir stellt sich die Frage nach der Kündigungsfrist nach §30 Abs.1 TVöD gilt hierbei die voraussichtliche Vertragsdauer oder die tatsächliche Zeit der Betriebszugehörigkeit?
Unbefristeten Arbeitsvertrag umwandeln in befristeten?
vom 21.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein jetziger Arbeitsvertrag ist unbefristet, die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ende eines Kalendermonats. ... Die Kündigungsfrist ist ein Monat. ... D.h. unbefristet, drei-Monat-Kündigungsfrist, 1800€/brutto (so viel wie das Gehalt wärend meiner Probezeit).
ELTERNZEIT-ENDE
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
HALLO folgender sachverhalt: firma: OHG/dienstleistung buchhaltung- mitarbeiter: 2 = geschäftsführer unsere damalige mitarbeiterin kommt amm 08.01.2008 aus der elternzeit.ihr letzter arbeitstag vor beginn der elternzeit war der 23.04.2002 . in diesen 6 jahren hat sich in unserer firma die anwednungssoftware damals sap release 5.0 und jetzt auf SAP R 3 geändert! nun meine frage: da wir zwei GF kaum zeit haben unserer mitarbeiterin die neue software nahe zu bringen möchte ich sie fragen, falls wir sie auf eine schulung schicken - wer die kosten hierzu tragen muss - wir oder können wir die kosten auf unsere mitarbeiterin abwälzen ? wir sind eine kleine firma und das ist für uns viel geld, einmal das wir nicht drum herum kommen sie NICHT wieder einzustellen und dann evtl. auch noch schulungskosten zahlen müssten ?
Kündigung durch Arbeitnehmer - welche Frist gilt?
vom 12.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klausel steht in meinem Arbeitsvertrag: "Die Kündigungsfrist bedarf der Schriftform. ... Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und Kündigungstermine gemäß §622 Abs. 2 BGB wird für beide Vertragsteile vereinbart." Ich bin der Ansicht, dass ich, obwohl ich seit über zwei Jahren beschäftigt bin, noch immer 6 Wochen zum Quartalsende Kündigungsfrist habe. §622 (2) sagt aber unter 1.
Kündigung eines FSJs
vom 31.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde nie definitiv weder mündlich gekündigt noch ist je eine schriftliche Kündigung bei mir eingegangen.In meinem Vertrag steht dass mir einer Kündigungsfrist von 4 Wochen bei einer ordentlichen Kündigung zusteht ?
Arbeitsvertrag (Kündigung)
vom 21.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. ... Im letzten § steht jedoch folgendes unter anwendbare Vorschriften: "Soweit dieser Vertrag nicht abweichende Regelungen enthält, gelten für das Arbeitsverhältnis die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches mit den sich aus dem Einigungsvertrag ergebenden Einschränkungen und das nach dem Einigungsvertrag fortgeltende Recht der DDR."
Kündigung vor Arbeitantritt
vom 19.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei befristeten Aushilfsarbeitverhältnissen bis zu drei Monaten gilt keine Kündigungsfrist entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 5 Satz 1 BGB</a> als vereinbart. 3. ... Ich sollte als Vollzeitbeschäftigter angestellt sein, Probezeit entfällt, im Vertrag steht nicht geschrieben, ob er befristet oder unbefristet ist, unter Befristung steht : Das Arbeitsverhältnis beginnt nach dem Umbau am 1.9.2014. Meine Frage lautet: Kann ich diesen Vertrag jetzt vor der Arbeitsantritt so kündigen, dass ich da die Arbeit nicht anfangen muss?
Vorzeitige Kündigung ohne Vertragsstrafe?
vom 26.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat ferner darum gebeten, den Vertrag im gegenseitigen einvernehmen aufzuheben. Denn ansonsten würde A den Vertrag einhalten und am vereinbarten 1. ... Oder gibt es eventuell eine noch kürzere Kündigungsfrist als die 2-wöchige in der Probezeit?
Kündigung vor/während Elternzeit
vom 23.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine normale gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. oder 15 eines Monats. ... Kann ich nach Genehmigung der Elternzeit während oder vor der Elternzeit auch mit 4 Wochen Kündigungsfrist kündigen oder verlängert sich diese durch BEEG §19 auf 3 Monate?
Kündigung ohne Ausstellungsdatum rechtens?
vom 19.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren wurde in dieser Kündigung auch ein neuer HV-Vertrag gekündigt der aber erst zum 1.Oktober 2005 beginnen sollte und bisher nur mündlich war. Kann jetzt schon ein Vertrag ohne Einhaltung von Fristen gekündigt werden der noch gar nicht begonnen hat? Es liegen normalerweise laut altem Vertrag die gesetzlichen Bestimmungen zugrunde.
Vertragsstrafe Kündigung vor Arbeitsantritt
vom 4.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich eine Vertragsstrafe im vollen Umfang (ein Bruttomonatsgehalt) zahlen, wenn vertraglich eine 2-wöchtige Kündigungsfrist für einen Zeitraum von 6 Monaten (Probezeit) vereinbart war? ... Nichterfüllung des Vertrages Sofern der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung seiner Kündigungsfrist auflöst, die Arbeit vertragswidrig zum vereinbarten Zeitpunkt nicht aufnimmt oder bei fristgerechter Kündigung vertragswidrig keine Arbeitsleistung mehr erbringt, wird eine Vertragsstrafe in Höhe des auf die Mindestkündigungsfrist entfallenden Bruttoentgelts, höchstens jedoch in Höhe einer Bruttomonatsvergütung, fällig.