Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

730 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Teilzeit/Heimarbeit
vom 26.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag wurde festgelegt, dass ich 22 Std.... Die Arbeit, die ich vom Zuhause aus leistete, erledigte ich nur Zuhause und während meiner Fehlzeit (Urlaub oder Krankheit) machte dieser Arbeit keiner.
Urlaub vom letzten Jahr
vom 28.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war fast das ganze Jahr 2012 krankgeschrieben und hatte daher keinen Urlaub. Seit Februar 2013 bin ich wieder gesund. Im Oktober 2012 habe ich von meinem Arbeitgeber die Kündigung erhalten.
Nicht begründete Umsetzung
vom 1.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich nach dem direkt anschließenden Sommerurlaub zurückkehrte, teilte man mir morgens am ersten Tag mit, dass die Stelle in der Tagesstruktur nun doch nicht mehr für mich zur Verfügung stünde, da man nicht wusste, ob ich nach meiner 4-wöchigen Krankheit überhaupt einsatzbereit wäre und stellte mir im Anschluss daran den neuen Kollegen dieser Stelle vor.
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte Ihr Arbeitsverhältnis nach Beendigung der Weiterbildungsmaßnahme innerhalb 2 Jahre enden, ergeben sich folgende Rückzahlungsverpflichtungen: - Kündigung im ersten Jahr: Rückzahlung von 2/3 der Studiengebühren - Kündigung im zweiten Jahr: Rückzahlung von 1/3 der Studiengebühren Mit freundlichen Grüßen ------ Auf dem Dokument gibt es keine salvatorische Klause, Verweise zu AGBs oder zum sonstigen Arbeitsvertrag (in diesem gibt es auch keinen Absatz zu Fortbildungen o.ä.).
Aufhebungsvertrag aus betriebsbegingten Gründen
vom 12.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich sollte mich um den Aufhebungsvertrag kümmern, habe im Internet recherchiert und folgendermaßen formuliert: " Das zwischen den Parteien gemäß Arbeitsvertrag bestehende Arbeitsverhältnis wird im beiderseitigen Einvernehmen aus betrieblichen Gründen zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen arbeitgeberseitigen ordentlichen betriebsbedingten Kündigung... aufgehoben."
Bedingungsloser Verfall des Urlaubs am Jahresende
vom 19.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte Sie daher um juristische Hilfestellung: Punkt 1 ------- Bisheriger Arbeitsvertrag, Punkt Urlaubsregelung: %< 1. ... Bei Erkrankung z.B. während eines "Weihnachts-/Silvester"-Urlaubs würde dieser wegen Krankheit nicht genommene Urlaub durch den neuen Vertragszusatz verfallen. ... D.h. der Absatz 3 des alten Arbeitsvertrages würde entfallen.
Unerlaubtes/unangekündigtes Verlassen des Arbeitsplatzes
vom 7.11.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe 2 Mitarbeiter (Reinigungskräfte in Festanstellung), es handelt sich hierbei um ein Ehepaar. Die beiden Arbeitnehmer waren heute morgen im Einsatz bei einem Kunden zur Reinigung. Der Mitarbeiter rief mich an, um mir mitzuteilen, dass beide morgen um 15 Uhr einen Termin mit der Tochter beim Zahnarzt wahrnehmen müssen (die Tochter ist 16).
Abfindung bei laufenden Provisionseinnahmen
vom 4.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als Angestellter im Vertrieb (Büromaschinen) tätig und habe fristgerecht zum entsprechenden Monatsende gekündigt. Mein Arbeitgeber hat die Kündigung akzeptiert und möchte sich jetzt zwecks Aufhebungsvertrag und letzter Gehaltshöhe noch mit mir zusammensetzen. Bisher war es so, daß ich neben einem Festgehalt noch diverse zusätzliche "Provisionen und Erträge" erzielt habe. a) Provision für direkt verkaufte Maschinen.
Krankmeldung/trotzdem Arbeiten gegangen/Betriebsarzt
vom 21.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo erstmal, also zu meinem Anliegen muss ich ersteinmal eine kleine Geschichte erzählen... Seit ca. 5 Jahren treten immer wieder Mobbing-Situationen (Behauptungen wie z.B. ich habe während meiner Dienstzeit zu hause auf der Terrasse gelegen oder so) bei mir auf der Arbeit auf (öffentlicher Dienst)... ich muss mich rechtfertigen, habe sogar schon eine Abmahnung angedroht bekommen...leider wird mir auch auf Anfrage nie mitgeteilt wer so etwas behauptet - gott sei dank konnte ich bisher diese Vorwürfe immer wiederlegen... naja das ganze nimmt mich sehr mit und mittlerweile habe ich nervliche Probleme. Als es dann garnicht mehr ging bin ich zu meinem Hausarzt, dieser hat mich sofort aus dem Verkehr gezogen und mich ersteinmal krankgeschrieben, damit ich mal wieder ein bisschen Energie tanken kann und mich um eine therapeutische Behandlung kümmern kann.
Protokolle fälschen und zurückdatieren
vom 22.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Frau/Herr Rechtsanwalt (in), zur Vorgeschichte meines Problems sei kurz erzählt: Vor zwei Jahren wurde ich per Betriebsübergang in eine neu und eigens für den Personalabbau gegründeten Dienstleistungsfirma verlegt. Die Auswahl der zu verlegten Personen möchte ich bereits an dieser Stelle in Frage stellen da ich als Elektriker arbeiten sollte , diesen Beruf aber nicht in der benötigten Fachrichtung erlernt habe und mit die Grundbegriffe der Elektrotechnik selbst aneignen musste. Unter anderem werden von mit elektrotechnische Facharbeiten abverlangt die auch von mit erledigt werden.
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fortbildung kann durch den Arbeitnehmer insbesondere wegen A) schwerer Krankheit B) Elternzeit C) Betreuung eines Kindes unter 18 Jahren gemäß Tarifvertrag (unbezahlte Urlaub) D) Pflege eines Angehörigen nach Tarifvertrag E) einem anderem Arbeitgebers im selben System (mehrere Standorte in ganz DE, jeder jedoch eigenständig) F) schwerwiegende Gründe des Arbeitnehmers unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen die eine Fortsetzung unmöglich macht Abgebrochen werden. 3.
Mutterschutz und urlaubsgeld
vom 22.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit ende 2003 in der gleichen Firma beschäftigt, im letzten Jahr habe ich 875 Euro Urlaubsgeld im Monat Juni ausgezahlt bekommen, im Jahr davor war mein Urlaubsgeld geringer, da ich nur Teilzeitkraft war, in diesem Jahr war ich bis zum 11.07 im Mutterschutz und bin jetzt in der Erziehungszeit. Steht mir Urlaubseld zu, das nach einer Lohnumstruckturierung erst im Juli ausgezahlt wird? Und wenn ja, wie hoch müsste dieses sein?
Vertragsende mit 60
vom 2.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin leitender Angestellter und arbeite schon 45 Jahre, 37 davon bei der jetzigen Firma. Ich habe einen Vertrag, der im nächsten Jahr mit erreichen des 60. Lebensjahr endet.
kündigung seitens des ag
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...mir wurde am 23.04.05 seitens meines arbeitgebers eine"fristgerechte kündigung zum 05.05.05" zugestellt.das schreiben ist auf den 21.04.05 datiert.die kündigungsfrist beträgt 14 tage.kündigungsgrund:"arbeitsmangel und die darauf folgende umstrukturierung unseres personal".ich bin bis zum 24.04.05 krankgemeldet.seit 4 jahren ohne unterbrechung in der firma tätig. 1.frage:hat die kündigung und die kündigungsfrist in dieser form gültigkeit? 2.steht mir aufgrund des kündigungsgrundes arbeitslosengeld zu? der kündigungsgrund ist meines erachtens frei erfunden und eher auf meinen krankheitsbedingten ausfall zurückzuführen.(11 wochen krank aufgrund arbeitsunfall-operation-genesung-1 woche reguläre arbeit-weitere 4 wochen krank aufgrund problemen durch die op) 3.frage:steht mir für die zeit meines krankheitsbedingten ausfalls urlaub zu der von meinem arbeitgeber nach erfolgter kündigung jetzt abgegolten werden muss?