Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Schichtbereitschaft
vom 14.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber verweigert die Zustimmung zum Tausch mit der Begründung, es soll keiner 2 Wochen aufeinander in der gleichen Schicht arbeiten und sie müssten an die Gesundheit der Arbeiter denken, sowie die Kollegen würden dann zuviel Geld bekommen. ... Der Betriebsrat war mir keine Hilfe und der Arbeitgeber stellt sich stur. ... Der Arbeitgeber stellt sich auch wieder stur.
Kündigungsfrist meines Arbeitsvertrages
vom 24.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Arbeitgeber schreibt das BGB unter §622 Absatz 2 eine Staffelung der Kündigungsfrist vor, die sich an der Betriebszugehörigkeit des Angestellen orientiert. ... Im Geltungsbereich eines solchen Tarifvertrags gelten die abweichenden tarifvertraglichen Bestimmungen zwischen nicht tarifgebundenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, wenn ihre Anwendung zwischen ihnen vereinbart ist. und unter Absatz 6 folgendes: (6) Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer darf keine längere Frist vereinbart werden als für die Kündigung durch den Arbeitgeber.
Lohnerhöhung /Abschmezung Zulagen?/
vom 18.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, unser Arbeitgeber (Betrieb ohne Tarifbindung) möchte mit dem Betriebsrat vereinbaren, dass bei Lohnerhöhungen etwaige sog "Überschreiter" (in Verhältnis zu einer betrieblichen Entgeltstruktur) mehr oder weniger leer ausgehen, in dem er diese Formulierung ablehnt: " - Der Differenzbetrag zwischen dem vereinbarten Tabellenentgelt und der tatsächlichen Vergütung (z.B. aus individ. ... " Der BR ist der Meinung, dass er "zum Wohle der Arbeitnehmer" (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BetrVG/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 BetrVG: Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber">§2 BetrVG</a>) eine derartige Abschmelzung gar nicht zustimmen darf, und plädiert deswegen für o.a. ... Auch würden einige Arbeitnehmer in diesem Fall (Abschmelzung) über mehrere Jahre bei Gehaltserhöhungen leer ausgehen.
Krankheit: Attest ab 1. Tag?
vom 9.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, letzte Woche war ich leider erkrankt und konnte am Dienstag und Freitag nicht zur Arbeit gehen. Ich habe mich fristgerecht telefonisch bei meinem Vorgesetzten krankgemeldet. Man verlangt jetzt nachträglich von mir ein Attest, das ich nicht eingeholt habe, oder eine unbezahlte Mehrarbeit.
Scheinselbstständigkeit - Bewertung eines möglichen Indizes
vom 7.9.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zwischen Firma A (mein Arbeitgeber) und Firma B (Auftraggeber) steht noch ein Personaldienstleister C, der die Vermittlung hergestellt hat. ... Da ich mit dem Thema inzwischen ein wenig vertraut bin und mir das Ganze aufgrund der Rechtsunsicherheit generell Sorgen bereitet, bin ich beim Ausfüllen des Antrages bei einer Frage ins Schwitzen gekommen, die da lautet: "Waren Sie vor Ihrer jetzigen Tätigkeit für Ihren / einen Ihrer Auftraggeber als Arbeitnehmer tätig?" ... Ich bin zwar als Arbeitnehmer für Firma B tätig gewesen, allerdings war ich ja nicht direkt bei Firma B angestellt, sondern bei Firma A.
Schriftlich vereinbarte Gehaltserhöhung und Dienstwagen wird nicht erfüllt
vom 25.11.2020 für 51 €
Nun weigert sich mein Arbeitgeber dieser Zusatzvereinbarung nachzukommen. ... Folglich ein Auszug aus der schriftlichen Vereinbarung: "In Ergänzung zu Ihrem Arbeitsvertrag, geschlossen zum 01.01.2020, wird weiterhin folgendes einvernehmlich ab dem 01.01.2021 vereinbart: §5 Vergütung: Die Firma zahlt an den Arbeitnehmer eine monatliche Bruttovergütung i.H.v. ... Eine private Nutzung gemäß Punkt 2 der Dienstwagenregelung wird dem Arbeitnehmer ausdrücklich erlaubt.
Akzeptanz Teilzeitantrag, Konditionen abgelehnt
vom 29.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe bei meinem Arbeitgeber (Deutschlandniederlassung eines internat. ... Mein Arbeitgeber hat den Antrag akzeptiert, jedoch meine Konditionen ohne Begründung abgelehnt und 5 Tage a 4h Anwesenheit verlangt - vermutlich wohlwissend dass ich dies nicht leisten kann, da ich a) 400 km entfernt lebe und b) nur für 3 Tage in der Woche Betreuung für mein Kind habe Mündlich habe ich angeboten auf 30 Stunden aufzustocken und davon 10 Stunden in Home-Office-Funktion abzuleisten. ... Muss der Arbeitgeber seine Ablehnung schriftlich begründen?
Kündigung, Elternzeit, ALG 1, Überstunden
vom 30.5.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat die Elternzeit bestätigt, der Elterngeldbescheid liegt mir bereits vor. Nun habe ich entschieden, nach der Elternzeit nicht mehr bei meinem jetzigen Arbeitgeber arbeiten zu wollen. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auch Sonn- und Feiertags Mehr- und Überarbeit zu leisten, soweit dies erforderlich und gesetzlich zulässig ist.
Arbeitsrecht: Kappung von Überstunden aufgrund der Höhe des Gehalts?
vom 20.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachfolgend die Auszüge aus der Richtlinie: - Zum Ende eines jeden Monats erfolgt eine Prüfung und ggf. bei Arbeitnehmern, welche -bei Betrachtung einer Vollzeitbeschäftigung im Sinne von Ziffer 1.3- ein Bruttogehalt beziehen, das über der jeweils geltenden Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung liegt, eine Kappung der Arbeitszeitguthaben auf den sich aus Absatz 1 ergebenden maximalen Stundenwert bzw. es wird - sofern technisch möglich - Arbeitszeit oberhalb dieser Grenze nicht als Arbeitszeitguthaben dargestellt. ... Von -15 - + 30 Stunden; Ziffer 1.3 definiert Voll- und Teilzeit - Arbeitnehmern, welche - bei Betrachtung einer Vollzeitbeschäftigung im Sinne von Ziffer 1.3- ein Bruttogehalt beziehen, das über der jeweils geltenden Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung liegt, sollen jährlich nicht mehr als 6 Ausgleichstage nehmen. Eine erste Recherche hat mir gezeigt, dass dies wohl beliebte Praxis bei AG ist, aber nicht unbedingt zulässig.
Arbeit am Samstag oder während des Urlaubs zurückholen?
vom 18.7.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte und Mitleser, wir sind Arbeitgeber eines kleinen Unternehmens mit ~10 Angestellten und haben aktuell zwei Fragen, die wir gerne verbindlich und rechtssicher beantwortet haben möchten. 1.) ... In unseren Arbeitsverträgen steht u.A: "Der AN verpflichtet sich, bei entsprechendem betrieblichen Bedarf in gesetzlich zulässigem Umfang auch Samstags, sowie Arbeitsbereitschaft und Rufbereitschaft zu leisten."
Bildungsurlaub abgelehnt, wie kann ich meinen Anspruch durchsetzen?
vom 13.1.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meinem Arbeitgeber handelt es sich um einen Bauträger mit >1.000 Mitarbeitern in Deutschland mit Sitz in Brandenburg. Mein Antrag auf Bildungsurlaub wurde von meinem Arbeitgeber abgelehnt. ... Sofern ich die rechtliche Situation in Brandenburg richtig verstanden habe, dann ist eine Ablehnung wie oben beschrieben nicht zulässig.
Ungleichbehandlung bein Gratifikationen
vom 30.3.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ist es zulässig, wenn Mitarbeiter von diesen Zahlungen ausgeschlossen werden? Handelt es sich hier um eine Ungleichbehandlung, gegen dich ich rechtlich vorgehen könnte, oder handelt mein Arbeitgeber rechtlich zulässig?
Entsendung von Arbeitnehmern mit deutscher BlueCard im Rahmen von von Werkverträgen
vom 24.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine IT-Firma und haben hochqualifizierte Ausländer aus Drittstaaten angestellt, die sich mit einer BlueCard in Deutschland aufhalten. Wir haben jetzt ein Projektangebot in den Niederlanden, bei denen diese Leute im Rahmen eines Werkvertrages in Amsterdam tätig werden sollen. Hier meine Fragen: 1) Dürfen die Inhaber einer BlueCard im Rahmen von Werkverträgen im europäischen Ausland bei Firmen tätig werden?
Arbeitsrecht. Verfall von arbeitsrechtlichen Ansprüchen.
vom 2.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, Juli 2017 kündigte ich meinen Arbeitsvertrag fristgerecht und innerhalb der Probezeit(6 Monate) und verlangte vom Arbeitgeber die Auszahlung der Urlaubstage. ... Doch der Arbeitgeber hat sich dann auf eine andere Klausel im Vertrag berufen und sagte meine Ansprüche seien verfallen. ... Meine Fragen sind: 1) Ist dieser Paragraph im Vertrag gesetzlich so zulässig?
Antrag auf Reduzierung der Arbeitszeit nach Ende der Elternzeit
vom 11.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Klärung folgender Fragen: 1.Ist es nach TzGfG in diesem Fall rechtlich zulässig, dass mir der Arbeitgeber das Teilzeitbegehen nur unter der Bedingung eines befristeten Vertrages anbieten darf (obwohl im Moment ein unbefristeter Vertrag mit 100% vorliegt) ? ... Gemäß TzBfG ist eine Befristung zulässig, wenn der Arbeitnehmer zur Vertretung eines anderen Arbeitnehmers beschäfigt wird, nicht wahr? ... Dazu ist der Arbeitgeber nicht bereit, da nach seiner Aussage das TzBfG dies nicht vorsieht.