Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

175 Ergebnisse für anspruch arbeitsverhältnis mutterschutz

Anspruch auf Erholungsurlaub nach Mutterschutz vor zweiter anschließender Elternzeit
vom 8.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 24.11.2007 in erster Elternzeit (3 Jahre) und konnte 2007 meinen Urlaubsanspruch von 27 Tagen nicht geltend machen da ich ein Beschäftigungsverbot vom Arzt erhielt! In meiner ersten Elternzeit bin ich ein zweites mal Schwanger geworden und brachte am 16.01.2009 mein zweites Kind zur Welt. Nun möchte ich meinen Resturlaub aus 2007 an meine Mutterschutzfrist und darauf folgender zweiter Elternzeit (3 Jahre) nehmen.
Nach Elternzeit Anspruch auf ALG
vom 15.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung wird deshalb erfolgen, dass ich meine gesamten Lohn und Gehaltszahlungen, während des Mutterschutzes und einem davor bedingten Berufsverbot, nur per Anwalt Mahn- und Zwangsvollstreckung erhalten habe. ... Würde mir bei einer Kündigung ein Anspruch auf ALG, etc. zu stehen (ich bin verheiratet)?
Eigene Kündigung in Elternzeit oder nicht?
vom 19.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch ergibt sich jetzt für mich eine neue Situation: Rein rechnerisch würde ich nämlich – falls ich nicht kündige – rund zwei Wochen nach Ablauf der aktuellen Elternzeit wieder in Mutterschutz gehen. Daher meine Fragen: 1.Wieviel Mutterschaftsgeld könnte ich erwarten, wenn ich nicht kündige, und ganz normal in Mutterschutz bei meinem alten Arbeitgeber gehe? 2.Welche Nachteile hätte ich, wenn ich zum Ende der Elternzeit wie geplant kündigen würde und dann quasi arbeitslos in Mutterschutz gehen würde?
ALG I Anspruch nach Elternzeit und Krankheit
vom 18.3.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ab dem 23.03.2016 fängt bei Frau Müller rein rechnerisch der Mutterschutz an und würde bis 29.06.2016 andauern bevor sie ab dem 30.06.2016 bis 03.05.2017 die Elternzeit in Anspruch nimmt. ... Wie lange ist der ALG I Anspruch unter Berücksichtigung der o.g. ... Was würde passieren wenn sich Frau Müller am 22.03.2016 also vor dem Beginn des Mutterschutzes arbeitslos melden würde?
Befristeter AV, Mutterschutz vor Geburt, ALG I
vom 17.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B möchte ihren Arbeitsvertrag nicht verlängern, A hat B bisher auch keine Hoffnungen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gemacht. ... Der Arbeitsvertrag der B läuft somit während des Mutterschutzes aus. ... B hat gehört, dass ein einmal bestehender ALG I-Anspruch bis zu 4 Jahren bestehen bleibt und dass es möglich ist gem. § 3 I 2 MuSchG auf die 6 Wochen Mutterschutz vor der Geburt zu verzichten.
Störfall iSv § 16 BEEG
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So wie aus dem 18 Wochenstunden-Vertrag oder aus dem 30- Wochenstundenvertrag - das alte Arbeitsverhältnis lebt ja nun wieder auf, faktisch arbeite ich aber nicht da ich die Mutterschutzfrist in Anspruch nehme? ... Wie berechnet sich der Urlaubsanspruch ab Beginn des Mutterschutzes? ... Ende Februar 2022 wieder den Dienst antrete, b. mein Arbeitsverhältnis zu Ende Februar 2022 gekündigt habe, c. oder den Rest der Elternzeit des 1.
Ausschlussklausel-neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit
vom 24.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin seit 1990 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ohne Unterbrechung angestellt. Ich bin Oktober 2011 in Mutterschutz gegangen und nehme jetzt im Januar 2014 mein Arbeitsverhältnis wieder auf. ... Zu dem ist in dem neuen Arbeitsvertrag eine Ausschlussklausel hinterlegt die besagt: Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit diesem in Verbindung stehen, sind innerhalb von drei Monaten nach Fälligkeit schriftlich gegenüber der anderen Vertragspartei geltend zu machen.
Gratifikation
vom 4.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August 2019 ist mein Sohn zur Welt gekommen somit war ich 6 Wochen davor und 8 Wochen danach in Mutterschutz . ... Der Anspruch auf eine Gratifikation ist ausgeschlossen, wenn das Arbeitsverhältnis vor dem Auszahlungszeitpunkt endet oder wenn es sich im gekündigten Zustand befindet. ... Ich verstehe es auch so das mein Arbeitsverhältnis Kraft Gesetz nicht geruht hat , da ich ja die ganze Zeit meinen ganz normalen Lohn weiter bezahlt bekommen habe.
Kündigung wegen Krankheit nach Mutterschutz wegen Krankheit
vom 28.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mutterschutz ging bis 25.01.2013. ... Als Grund wurde geschrieben: „ Hiermit kündigen wir Ihr Arbeitsverhältnis ordentlich mit der Wirkung zum Ablauf des 31.03.2013. ... (Vorgeschichte sie unter: http://www.frag-einen-anwalt.de/Kuendigung-durch-Arbeitgeber-nach-Mutterschutz-wegen-Krankheit-__f207510.html).
kündigung/anspruch
vom 3.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo...hoffe es wird nicht zu viel.Bin seit DEZ 2002 angestellt.Durch Schwangerschaft bin dann im SEPT 04 in Erziehungsurlaub, der hat sich mit einer 2.Schwangerschaft überschnitten der jetzt im MÄRZ 08 endet.Ich habe einen flexiblen 120h-163h Vertrag.Ich wollte etwas weniger arbeiten, so 80-100h. Hat mir nur ein 400€ Job angeboten, womit ich aber keinen KITA Platz bekomme.Also... Mein Arbeitgeber kann mich nicht so einstellen wie ich arbeiten kann.Das haben wir geklärt, das bekomme von ihm schriftlich bestätigt.Sodaß ich eine Kündigung schreiben kann.Damit ich auch ALG bekomme.
Kein Weihnachtsgeld trotz betrieblicher Übung
vom 5.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich zur Zeit im Mutterschutz, noch bis Anfang März 2009.(Mutterschutz läuft seit November, Frühgeburt) Seit Mai habe ich schon Beschäftigungsverbot, da ich als Arzthelferin arbeite und mein Arbeitgeber aufgrund Ansteckungsgefahr und Gefahr fürs Kind mir Beschäftigungsverbot erteilt hat.
Aufhebungsvertrag trotz Mutterschutz
vom 6.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Mir wurde aufgrund einer bereits stattgefundenen Umstrukturierung ein Aufhebungsvertrag angeboten (als noch nicht klar war dass ich schwanger bin, wurde nach Alternativen innerhalb der Firma gesucht) - Von allen Seiten wird mir vehemment von Zustimmung zu einem Angebot abgeraten, allein schon wegen des Mutterschutzes. ... 2) Wie stellt sich die Situation dar, wenn ich mich zwischen Ende Arbeitsverhältnis und Anfang Mutterschutzfrist NICHT arbeitslos melde, um die Zeit als Hochschwangere mit mir selbst verbringen zu können statt im Arbeitsamt und bei evtl.
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit September 2007 befinde ich mich im Mutterschutz. ... Meine Fragen: 1) Bezieht sich der gesetzliche Anspruch auf Teilzeit während der Elternzeit nur auf die konkrete Stelle vor der Elternzeit oder muss der Arbeitgeber mir auch eine andere möglicherweise vakante Stelle anbieten? ... 5) Ich habe gehört, dass bei abgelehnter Elternteilzeit ein Anspruch auf ALG besteht.
Weihnachtsgratifikation
vom 6.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist das Arbeitsverhältnis im Zeitpunkt der Auszahlung gekündigt, besteht in keinem Falle ein Anspruch auf die Gratifikation. ... Meine Fragen sind, ob ich nicht Anspruch auf das volle Weihnachtsgeld hätte (ich würde es ja noch verstehen, wenn mein Mutterschutz Anfang des Jahres geendet hätte, aber dies ist ja nicht der Fall) und ob ich nicht während der ganzen Elternzeit darauf Anspruch habe? Und sollte ich Anspruch auf anteiliges Weihnachtsgeld haben, wie dies dann zu berechnen ist (mit Mutterschutz, ohne, incl.
Resturlaub bei Beschäftigungsverbot
vom 25.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Folgender Rechtsfall: Ich stehe seit 13.04.2007 in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das am 12.04.2008 ausläuft. ... Mein Mutterschutz begann am 13.12.2007 und endet am 20.03.2008. ... 3)Wie ist es mit meinem Arbeitslosengeld 1 Anspruch?
Kündigung / Mutterschutz
vom 1.9.2009 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine Arztpraxis mit 2 Vollzeitangestelltinnen (die in der Praxis tätig sind) und 3 Mitarbeiterinnen auf 400,- Euro Basis (die den Papierkram etc. von extern machen). Eine der beiden Vollzeitangestelltinnen ist jetzt schwanger und möchte nach einem Jahr wieder Vollzeit arbeiten. Während dieses einen Jahres wird aber Ersatz benötigt, aber später keine 3 Vollzeitarzthelferinnen.