Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.697 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Verlängerung der Kündigungsfrist (Arbeitsvertrag und BGB § 622)
vom 21.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zu meinem "Arbeitsvertrag für Angestellte". ... Nach meiner Meinung kann die Vertragsklausel in meinem Arbeitsvertrag auf zwei Arten verstanden werden. ... Es macht einen großen Unterschied, ob meine Kündigungsfrist nach 13 Jahren Betriebszugehörigkeit nur zwei Monate beträgt oder fünf Monate, wenn ich kündigen möchte.
450 € Job im öffentlichen Dienst - mündlicher Arbeitsvertrag
vom 9.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vorgeschichte und Fakten: Ich bin Student und arbeite seit 2012 als Aushilfe auf 450 EUR-Basis (geringfügig beschäftigt) bei einem Studentenwerk in einer Kantine in NRW (öffentlicher Dienst, Rechtsform: AÖR) Es wurde kein schriftlicher Arbeitsvertrag geschlossen.
Kündigung vor Arbeitsantritt - Tarifvertrag der Länder West
vom 20.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Juli 2019 einen befristeten Arbeitsvertrag nach TV-L West abgeschlossen. ... Habe ich die Möglichkeit vor Arbeitsantritt frist- und vertragsgerecht zu kündigen? D.h. kann ich vor Arbeitsantritt bis zum 15.09.2019 schriftlich kündigen?
Kündigung Abfindung
vom 26.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber im Arbeitsvertrag steht: "Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von sechs Wochen zum Quartalsende gekündigt werden." Zu wann kann ich nun kündigen? ... Soll ich erst kündigen,wenn ich den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben habe?
Kündigung in der Probezeit zu einem Zeitpunkt oberhalb Kündigungsfrist
vom 9.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege daher bereits jetzt zum 31.10. zu kündigen. Dabei würde ich aber mit einer Frist von 22 und nicht 14 Tagen (wie im Vertrag vereinbart) kündigen. ... Muss ich zwingend mit einer Frist von 14 Tagen kündigen oder reicht es die Mindestfrist von 14 Tagen einzuhalten.
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 15.10. kündigen.
vom 7.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun plane ich mein bestehendes Arbeitsverhältnis zum 15.10.16 fristgerecht zu kündigen. Ich habe nun meinen Arbeitsvertrag auf jegliche Regelungen zur Kündigungsfrist untersucht, doch es gibt keine Regelung / Klauseln. ... Wenn ich also meinen Vertrag spätestens am 14.09.16 schriftlich kündige zum 15.10.16, ist dies fristgerecht.
Zusatzvereinbarung Duales Studium
vom 21.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag ist auf 2 Jahre befristet. ... Außerdem gibt es den Punkt Vertragsstrafe: "Kündigt der Mitarbeiter vertragswidrig vor Beginn des Arbeitsvertrages, nimmt er seine Tätigkeit nicht vertragsgemäß auf oder beendet er den Arbeitsvertrag vertragswidrig, insbesondere unter Missachtung der geltenden Kündigungsfristen, verwirkt er eine Vertragsstrafe. ... Meine Frage ist nun, ob ich OHNE Konsequenzen meinen Arbeitsvertrag vorzeitig mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen beenden kann oder mir die erwähnte Vertragsstrafe bzw.
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist nun: ich habe schon einen neuen ARbeitsvertrag unterschrieben, aber meine Kündigungsfristen nicht ganz verstanden, und somit angenommen, ich hätte 4 Wochen KÜndigungsfrist und die verlängerten Fristen bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten nur für den Arbeitgeber. ich hab somit zum 1.3. einenneuen Arbeitsvertrag unterschrieben und wollte den alten mit der 4-Wochen-Frist zum 28.2. kündigen. ... Er meinte, meine Position (Teilzeitsekretärin) wäre so verantwortungsvoll, dass ich frühestens in zwei oder drei Monaten kündigen könnte. ... ich hätte dann ja aber auch zwei ARbeitsverträge?