Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Nachtzulage für Zeitungszusteller
vom 10.12.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dafür gewährt der Arbeitgeber KEINEN Nachtzuschlag, da er Argumentiert, das ein Zuschlag auf die Nachtarbeit erst ab einer Arbeitszeit über zwei Stunden zu zahlen wäre. ... ArbZG § 2 :Nachtarbeitnehmer im Sinne dieses Gesetzes sind Arbeitnehmer, die 1. auf Grund ihrer Arbeitszeitgestaltung normalerweise Nachtarbeit in Wechselschicht zu leisten haben oder 2.Nachtarbeit an mindestens 48 Tagen im Kalenderjahr leisten. ... Urlaubsvertretungen über zwei Stunden lag, bezahlte der Arbeitgeber seit Anfang des Jahres 10% Nachtzuschlag.
Freizeitausgleich - Überstunden + Sonn-/Feiertagsarbeit
vom 30.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach knapp 3 Jahren Arbeitsverhältnis, teilt mein Arbeitgeber mir schriftl. mit, meine Überstunden (~336 Std.) seien mit meinem Monats-/Jahresgehalt abgegolten, ich hätte keinen Anspruch auf Freizeitausgleich. ... Dabei ist der Arbeitgeber bemüht, dies in Schlechtwetterperioden permanent auszugleichen. 4.3 Der Jahresurlaub von insgesamt 28 Tagen (5-Tage-Woche) sollte im Wesentlichen in den Wintermonaten, und zwar von 1.
Beurteilung eines Zeugnisses durch Zeitarbeitsfirma
vom 19.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau / Herr Rechtsanwalt(in), bitte helfen Sie mir bei der Beurteilung meines Zeugnisses. Folgende Situation: Ich war 3 Wochen in der Pharmaindustrie über eine Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Da ich den Anforderungen nicht genügte, wurde ich innerhalb der Probezeit gekündigt.
Zwölftelung Urlaubsanspruch - rechtliche Bewertung
vom 31.7.2025 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber gewährt dem Arbeitnehmer zusätzlich einen Urlaubsanspruch von 8 Tagen. (…) Bei Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte wird der Urlaubsanspruch gezwölftelt, wobei die Kürzung allerdings nur insoweit erfolgt, als dadurch nicht der gesetzlich vorgeschriebene Mindesturlaub unterschritten wird." Meine Fragen: 1.Der Arbeitgeber wendet aktuell eine Berechnung an, bei der der gesamte Urlaub (24 Tage) zwölftelt wird und nur überprüft wird, ob der resultierende Wert den gesetzlichen Anspruch (16 Tage bei 4-Tage-Woche) unterschreitet. → Ist diese Auslegung rechtlich zulässig? ... 2.Ist die vollständige Streichung des freiwilligen Urlaubsanteils (8 Tage) durch den Arbeitgeber zulässig, obwohl die Vertragsklausel ausdrücklich eine Zwölftelung (nicht Streichung) vorsieht?
Befristeter Arbeitsvertrag (Überschreiten der Höchstgrenze)
vom 23.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe am 21.03.2012 einen sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrag mit folgenden Daten unterzeichnet: Beginn 23.09.2011, Ende 24.09.2013. Aus meinem Bekanntenkreis habe ich erfahren, dass eine solche Befristung nur bis zur Höchstdauer von zwei Jahren möglich sei. Nach meiner Auffassung wurde der Arbeitsvertrag jedoch über zwei Jahre und einen Tag abgeschlossen.
Kameraüberwachung von Mitarbeiter an Heimarbeitsplatz
vom 7.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit ist bewusst, dass mein Arbeitgeber systemunterstützte Aufzeichnungen nutzt zur Überwachung. ... Mir geht es jetzt nur darum, ob mein Arbeitgeber (große Firma mit Betriebsrat) die in den meisten Laptops eingebaute Kamera nutzen darf, um mich zu filmen, sei es zur generellen Überwachung oder wegen angeblicher Verdachtsmomente.
Kündigungsfrist nach §622 Abs. 2 BGB
vom 3.8.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich der §622 Abs. 2 auf die Kündigung von Arbeitgeberseite bezieht war ich der Meinung das der Wortlaut ist: eine etwaige längere gesetzliche Kündigungsfrist, bei Kündigung durch den Arbeitgeber, nach §622 Abs. 2 BGB gilt für beide Parteien als vereinbart. Sprich das beide Parteien vereinbart haben das die Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitgeber 2 Monate betragen. ... Eine Verlängerung der für den Arbeitgeber maßgeblichen Kündigungsfrist "gilt auch für den/die Arbeitnehmer/in".
Befristung von Arbeitsverträgen
vom 5.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur besseren Darstellung verwende ich hier mal Synonyme übergeordneter Konzern: XYZ-Group zugehörig: X-GmbH; GF Herr Mustermann (Betriebstätte in den neuen Ländern) Y-GmbH; Eigentümer und GF Herr Mustermann (Betriebstätte in den alten Ländern) und weitere Firmen. Ich wurde am 17.05.04 bei der Firma X-GmbH eingestellt (verfügt über Betriebsrat und entspr. sozialer Regelungen Urlauberhöhung bei entspr. Beschäftigungszeit etc.)
Unzulässig lange Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag?
vom 15.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun würde ich gerne den Arbeitgeber wechseln, faktisch macht die lange Vertragslaufzeit einen Wechsel aber natürlich so gut wie unmöglich, da sich kein Arbeitgeber bis zu 15 Monate gedulden würde. Meine Frage ist nun: Ist die vereinbarte, ja aussergewöhnlich lange Kündigungsfrist überhaupt zulässig? ... Falls ja, mit was für Konsequenzen müsste ich rechnen, wenn ich einfach mit Drei-Monats-Frist kündige und einen Vertrag mit dem neuen Arbeitgeber unterzeichne?
Schlechtes Arbeitszeugnis nach wirtschaftlich bedingter Projektfehlbesetzung
vom 18.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ein paar Monaten hatte mein Arbeitgeber keine Projekte mehr im Bereich Softwareentwicklung, und hat mich in ein Projekt im Second Level Support verkauft. ... Zu Anfang des Projektes habe ich beim aktuellen Arbeitgeber gekündigt (wegen des Projektes im falschen Fachbereich) und einen neuen Vertrag woanders unterschrieben. Nun kündigt mein aktueller Arbeitgeber an, dass die Zeit, die ich im fachfremden Projekt verbracht habe sich aufgrund des Rauswurfs beim Kunden negativ auf mein Arbeitszeugnis auswirken wird.
Versetzung oder Änderungskündigung
vom 19.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Der Arbeitgeber behält sich vor, dem Arbeitnehmer eine andere zumutbare Tätigkeit zuzuweisen, die seinen Vorkenntnissen entspricht." ... Der Arbeitnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, in eine andere Filiale versetzt zu werden."
Befristungsgesetz, Arbeitszeitgesetz, Direktionsrecht, Bewachungsgewerbe
vom 23.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings ist hier die Realität so, dass die Arbeitnehmer des Bewachungsgewerbes in ihren 12-Stundenschichten keine Bereitschaftszeiten haben. ... 3)Kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, der über Monate oder Jahre in einer höher gruppierten Lohngruppe beschäftigt war, beim Wegfall dieser Position durch Kündigung des Kunden, wieder auf eine niedrigere Lohngruppe setzten, ohne einen Ausgleich zu zahlen? Wobei der Arbeitnehmer laut Arbeitsvertrag nicht explizit für die höhere Lohngruppe eingestellt wurde.