Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

740 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bitte um die Erstellung von 2 Musterverträgen für 1) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start ab 1.1. mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche. 2) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start Im Jahr 2014 und Weiterbeschäftigung im Jahr 2015 mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche.
Unterschiedliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
vom 9.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag heißt es, dass die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitsnehmer mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende möglich ist. ... Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 6 BGB</a> wäre diese Regelung so ja nicht gültig?
Elternzeit, Arbeitsvertrag und Sondergündigungsrecht nach §19 BEEG
vom 14.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation ist folgendermaßen: Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende vor. Da die Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag auch für den AG gilt ist daran nicht zu rütteln. ... In der Elternzeit kündige ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 30.6.2015.
Arbeitsverhältnis wegen Corona richtig kündigen
vom 19.3.2020 für 51 €
Von Seiten der Berufsverbänden gibt es keine Unterstützung bzw. keine klare Regelung, wie ich mich da wehren kann. ... Kündigungsfrist ist bei mir 6 Wochen zum Quartalsende, sprich frühestens zum Ende Juni kann ich austreten.
Anteiliges 13. Gehalt
vom 28.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofern das Arbeitsverhältnis am 01.04. des Folgejahres nicht mehr besteht, erfolgt eine Rückzahlung des Weihnachtsgeldes zur Hälfte. ... §10 Beginn/Kündigungsfrist Das Arbeitsverhältnis beginnt am 16. ... Für das Arbeitsverhältnis wird eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende vereinbart. ... B: Zu welchem Kündigungszeitpunkt, sollte mir ein, wie lt. arbeitsvertrag zustehendes, anteiliges 13.
Kündigung in Luxemburg
vom 5.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich suche Rat in folgender Sache: Deutscher mit wohnhaft in D aber Arbeitsvertrag als Pilot in Luxemburg. ... Im Arbeitsvertrag der vor ca 4 geschlossen wurde stehen keine weiteren Details über Fristen. ... Können Sie mir sagen welche Kündigungsfristen ein zu halten sind?
Arbeitsvertrag auf Probe für 6 Monate, mit 6 monatige Probezeit.
vom 26.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nun habe ich von meinem Arbeitgeber, Kündigung per ende Aug. 2019 und zeitgleich einen neuen 6 monatiger Arbeitsvertrag auf Probe mit ne erneute 6 monatige Probezeit bekommen. Hier nun meine Frage: Ist dies legitim und erlaubt einen 6 monatigen Arbeitsvertrag auf Probe mit 6 monatige Probezeit zu bekommen? ... Da ich nicht gleich wieder arbeitslos werden wollte, habe ich bereits den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und zurück gesendet.
Kündigung vor Arbeitsantritt - gültig?
vom 10.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch gibt es keine Regelung über eine Vertragsstrafe. ... Ungeachtet der vereinbarten Befristung kann dieser Arbeitsvertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. 3. ... In dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. 4.
Kündigungsfrist - einseitiger Ausschluss bestimmter Termine möglich?
vom 30.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Formulierung im Arbeitsvertrag (kein Tarif, knapp 20 Mitarbeiter in der Firma) wirft Fragen auf: "Der Arbeitsvertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Betsimmungen, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für die Kündigung dirch den Arbeitnehmer.
Anspruch Resturlaub bei Kündigung in Probezeit zum 2.7.
vom 5.6.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Konstellation: Kündigung während der Probezeit bei 14tägiger Kündigungsfrist. ... Zur Urlaubsregelung verweist der Arbeitsvertrag auf die aktuell geltende Betriebsvereinbarung. ... Wieviel (rest-)Urlaub in Tagen steht mir nun konkret zu, wenn das Arbeitsverhältnis am 2.7. endet?
Frist Eigenkündigung
vom 28.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mein 7 Jahre langes bestehendes Arbeitsverhältnis am 24. ... In meinem Arbeitsvertrag steht: Die Frist für eine ordentliche Kündigung beträgt beiderseitig einen Monat zum Monatsende. ... Mein Arbeitgeber erkennt hier eine Kündigungsfrist von drei Monaten wobei meine Lesart ist, dass sich beiderseitig lediglich auf die Kündigung zum Monatsende bezieht.
Anspruch Resturlaub Kündigung
vom 19.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Arbeitsvertrag zum 15.07.2023 gekündigt. ... Soweit das Arbeitsverhältnis im Laufe eines Kalenderjahres endet, besteht ein Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers — anteilig — 2,17 Arbeitstagen für jeden vollen Kalendermonat, in dem das Arbeitsverhältnis bestanden hat. ... Soweit der Urlaub nicht gewährt werden kann oder die Kündigungsfrist nicht ausreicht, ist der Urlaub abzugelten."