Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

241 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber freistellung schriftlich

Freistellung wg. Schwangerschaft nach Unterzeichnung d. Aufhebnungsvertrages
vom 27.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Firma auszuscheiden.Der Vertrag liegt mir nun in schriftlicher Form vor, ich habe eine Woche Zeit, ihn zu unterzeichnen, der letzte Arbeitstag ist der 31.03.11.In der Zwischenzeit stellte sich aber heraus, dass ich schwanger bin,6 Woche.Da ich Samstags/Sonntags hart arbeite (Lärm, etc. ausgesetzt bin,je10 Std) wird mir mein AG nun nach Bekanntgabe der SS einen Arbeitsplatz in der Woche anbieten, welchen ich aufgrund perönlicher Gründe aber nicht annehmen kann, kein zweites Auto/Betreuung meiner Tochter etc,Partner arbeitet in der Woche, etc.Nun ist meine Frage folgende: wäre es eine gute Ausgangslage, den AG jetzt mit schriftl.
Burnout, Kündigung und viele Fragen!
vom 7.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung wurde bestätigt, aber meinem Wunsch auf Freistellung nicht entsprochen. ... Das wurde leider nicht schriftlich festgehalten und nur mündlich geregelt. ... - wie soll ich meinem Arbeitgeber gegenüber bezüglich seiner Kündigung reagieren, da ich den Firmenwagen wegen der vereinbarten privaten Nutzung noch bis 31.12.08 nutzen wollte.
Auflösungsvertrag Vorschläge für den AG
vom 30.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin möchte ich natürlich auch meine geleisteten ÜSt. die ich schriftlich nachweisen kann und auch durch Zeugenaussage, sowie mein Urlaub und 13 Monatsgehalt vergütet bekommen. ... Ich betonne nochmals das mein Leumund einwandfrei und es keine Gründe für eine betriebliche Kündigung gibt.
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kam ein schriftlicher Geschäftsführerdienstvertrag zustande, welcher bislang ebenfalls von keiner Partei gekündigt wurde. ... Eine unwiderrufliche Freistellung erfolgt unter Anrechnung des dem Geschäftsführer bis zu seinem Ausscheiden noch zustehenden Resturlaubs. Der Resturlaub wird mit dem auf die Freistellung folgenden Tag angetreten und zusammenhängend genommen.
Verhandeln der Kündigungsbedingungen
vom 5.8.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Firma hat mir folgenden Vorschlag unterbreitet, wobei ich noch dazu sagen muß daß ich ab Mitte August eine psychologische Behandlung durchführen werde ( da ich seit 3 Jahren gemobbt werde, bereits Medikamente nehme und nun im Juni einen Zusammenbruch hatte und ich meine Arbeit als Managerin momentan nicht mehr ausführen kann ): 1. betriebsbedingte Kündigung im August mit 6 Monaten Kündigungsfrist und nach der psych.Behandlung Freistellung bei gleichbleibendem Lohn bis Ende Februar 2013. 2.
Nur 6 Tage Resturlaub anstatt vollen Resturlaub
vom 7.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Kündigungen müssen schriftlich erfolgen. 2. Wird das Arbeitsverhältnis beendet, so ist der Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitnehmer vom Ausspruch der Kündigung an von der Arbeitsleistigung freizustellen. ... Die Freistellung ist durch den Arbeitgeber jederzeit widerrufbar. 3.
Bossing-Klage: Prozessbetrugsanzeige?
vom 18.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
------------------------------------------------------------------------- Die mündlichen wie schriftlichen falschen Tatsachenbehauptungen der Beklagten kann ich eindeutig nachweisen. ... FRAGE B: Soll ich daher zur Vorbereitung der Prozessbetrugsanzeige noch mal meinen Arbeitgeber vorwarnen und auf die Unwahrheiten hinweisen, die deren Prozessbevollmächtigter vor Gericht mündlich wie schriftlich vorgetragen hat, und fordern, dass der Arbeitgeber diese Behauptungen innerhalb von 14 Tagen richtigstellen möge? Oder reicht als Vorwarnung der Sachverhalt aus, dass mein RA und ich diesen Falschaussagen bereits mündlich wie schriftlich widersprochen haben?
Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt aufheben
vom 23.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30.6.13 habe ich zum 1.1.14 einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben. ... Da mein aktueller Arbeitgeber alles unternommen hat, mich zu halten, möchte ich nun doch auf meiner alten Stelle bleiben und dem neuen Arbeitgeber absagen. ... Wie argumentiere ich in einem möglichen Anschreiben an den neuen Arbeitgeber?
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag oder Probezeit
vom 31.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Kündigung (erhalten am 30.03.20) steht nun "hiermit kündigen wir das bestehende Arbeitsverhältnis während der Probezeit ordentlich fristgerecht zum nächstzulässigen Termin. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen, berechnet ab dem Tag des Zugangs der Kündigung."
Vergleich in der Kündigungsschutzklage
vom 20.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, letzten Monat habe ich eine ordentliche Kündigung zum 30.04. von meinem Arbeitgeber erhalten gegen die ich mit meinem Anwalt Kündigungsschutzklage eingereicht habe. ... In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Vertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben der zum 01.05. anfängt. Auch habe ich mich mit meinem Arbeitgeber bezüglich eines Vergleichs geeinigt, der unter Anderem eine Freistellung mit Wirkung zum 01.03. beinhaltet (Mein Arbeitgeber vertritt sich selbst ohne Anwalt) Nun hat mir mein Anwalt mitgeteilt, dass er im nächsten Schritt den Vergleich an das Gericht schicken wird (ich vermute morgen also Mittwoch).
Habe ich ein Recht darauf, den Resturlaub bis zum Ausscheiden zu nehmen?
vom 25.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2011 meinen Arbeitgeber über meine Kündigungsabsicht mündlich informiert habe, wurde von mir der Arbeitsvertrag am 11. August 2011 form- und fristgerecht schriftlich zum 31.12.2011 gekündigt. ... Zt. so gut, so dass ich befürchte, dass mein Arbeitgeber betriebliche Gründe anführt, um mir den Urlaub zu verwähren.
Rückforderung einer Abfindung
vom 24.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einem Mitarbeiter ordentlich und fristgerecht zum 31.12.2006 aus betriebsbedingten Gründen gekündigt. Es wurde unter anderem eine Abfindung in Höhe von 3 Bruttomonatsgehältern in Anwendung der §§ 9, 10 KSchG für den Verlust des Arbeitsplatzes vereinbart und gezahlt. Nun haben wir erfahren, dass der Mitarbeiter seit dem 1.11.2006 ein neues sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis hat.
Unbezahlte "Freie Mitarbeit" nach Promotionsstelle
vom 21.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich dann daraufhin meine Kündigung einreichte, wurde mein Chef so cholerisch, daß er mich direkt "auf die Straße" setzte, obwohl es ja auch aus seiner Sicht wenig Sinn machen dürfte, weil ich nun keine Übergabe mehr machen konnte.
Verstoß gegen die Fürsorgepflicht
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Kündigung kam es zu folgenden belastenden Ereignissen: 1. ... Ich habe im Nachhinein zusätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung der Mandantin eingeholt, auch das wurde mir vorgeworfen. 7. ... Liegt hier ein Verstoß gegen die Fürsorgepflicht durch den Arbeitgeber vor?