Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

848 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Abwicklungsvertrag
vom 4.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 07/02 in Elternzeit.(1Kind 4.10.02,2.Kind 14.1.04 geb). Ich soll am 15.1.07 wieder arbeiten. Durch KIGAzeiten kann ich Teilzeit von 8.30-11.30 Uhr arbeiten.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer ohne Arbeitsvertrag
vom 20.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im September 2000 eine Lehre bei einer Sparkasse begonnen und diese im Juli 2003 erfolgreich beendet. Ich erhielt nur ein Schreiben, dass "XY in ein Angestelltenverhältnis übernommen wird". Ein neuer Arbeitsvertrag wurde nicht geschlossen.
Worauf ist zu achten, wenn ich von 5-Tage auf 4-Tage wechseln möchte?
vom 3.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich arbeite seit 2 Jahren festangestellt bei einer Firma mit ca. 30 Mitarbeitern, die aber weiter expandieren will. ... Aus Sicht meines Arbeitgebers vermute ich, dass mein Arbeitgeber diesen Schritt nicht erlauben möchte (bzw. nicht schmackhaft machen wird), da es sowieso schon einen personellen Engpass gibt.
resturlaub bei kü. des arb,nehmer
vom 21.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, geehrter Anwalt, ich bin küchendirektor eines großen hotels in hamburg, habe am 11.09.12 fristgemäß, bzw sehr frühzeitig, zum 31.12.12 gekündigt. ( Kü.frist 6 wochen zum quartal) habe noch 5 urlaubstage und 8 guttage, diese möchte ich komplett zum ende des arb, verhältnisses nehmen wegen umzug etc. mein arb,geber möchte mir diese nicht gewähren und mich zwingen bis einschl, 31.12.12 zu arbeiten und die tage auszahlen. bis dato habe ich keine schriftliche bestätigung über den eingang meiner kü. oder wie wir genau verfahren, langsam läuft mir die zeit weg, wie kann ich meine interessen am besten durchsetzen?
Nebentätigkeit nur mit schriftlicher Zustimmung
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Dauer des Beschäftigungsverhälnisses darf der Arbeitnehmer eine Nebenbeschäftigung nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Arbeitgebers übernhemen. 2. Dem Arbeitnehmer ist untersagt, gleichzeitig für ein Konkurrenzunternhmen tätig zu werden oder sich an einem solchen zu beteiligen. ... Mein eigentlicher Chef wird so wie ich Ihn kenne meiner Abteilungsleiterin "Recht" geben, hauptsache er hat seine Ruhe!
Lohnfortzahlung nach Freistellung bei Krankheit?
vom 10.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er wurde bis dahin von der Arbeit freigestellt und ich muss den Lohn auch weiter bezahlen.Ich habe aber vom Zeitraum 05.05.13 bis zum Gütetermin keine weiteren Krankmeldungen mehr bekommen, geschweige die Bereitschaft bis zum Gütetermin weiter zu Arbeiten.Muss ich für diesen Zeitraum auch den Lohn nachbezahlen.Und muss er mir weiter eine Krankmeldund einreichen bis zur beendigung des Arbeitsverhätnises oder kann ich im Nachhinein velangen das er zur Arbeit erscheint.
Eigenkündigung - mit dem Ziel der Freistellung
vom 15.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im technischen Aussendienst vom Homeoffice aus und besitze einen Firmenwagen welchen ich auf 1% Regelung fahre,meine Kündigungsfrist beträgt 2 Monate zum Monatsende.Arbeitgeber sitzt in Schweinfurt - Homeoffice in Stuttgart Ich habe einen neuen Arbeitsvertrag welcher am 1. ... Frage: wie verfasse ich die Kündigung so das ich nicht die vollen 2 Monate noch arbeiten muß sprich frei gestellt werde (würde auch auf den Firmenwagen vezichten)
Intransparent
vom 10.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte die Erkrankung länger dauern, so ist jeweils nach spätestens 2 Wochen eine Zwischennachricht zu geben. Der Arbeitnehmer erklärt seine Bereitschaft, sich auf Verlangen des Arbeitgebers ärztlich durch einen Vertrauensarzt, der vom Arbeitgeber benannt wird, untersuchen zu lassen, wenn dafür ein berechtigter betrieblicher Anlass vorliegt und kein Gesundheitsnachteil zu befürchten ist. Die dadurch anfallenden Kosten trägt der Arbeitgeber.
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
vom 10.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Anfang Dezember hat sich die Arbeitnehmerin in keiner Form bei mir gemeldet.( kein Anruf,keine SMS oder ähnliches) Praktisch ist sie unentschuldigt der Arbeit fern geblieben. ... Bin ich als Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet die Kündigung und das Austrittsdatum schriftlich zu bestätigen? (der Arbeitnehmer muß es wohl nicht) Vielen Dank und viele Grüße
Kündigungsfrist? Wie schnell komm ich aus dem Arbeitsvertrag?
vom 13.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 27 Jahre alt und arbeite seit Juli 2001 in meinem jetzigen Betrieb. ... Ich möchte so früh wie möglich aus dem Unternehmen austreten und deshalb hier meine Fragen: gilt diese Kündigungsfrist für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber? Oder gilt für den Arbeitgeber die gesetzliche Kündigungsfrist (die in meinem Fall 1 Monat betragen würde)?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
vom 9.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur allgemeine Aussagen wurden vorgetragen, wie z.B. ungeeignet für diesen sicherheitsrelevanten Job, die Arbeit erledige er nicht im Sinne des Chefs, häufige Steuerung des Mitarbeiters nötig. ... Vorgesetzte anderer Bereiche der selben Abteilung dies durchaus anders u. geben hinter vorgehaltener Hand dem Chef eine nicht unerhebliche "Mitschuld" an diesem Zustand. ... (diese Möglichkeit ist aus meiner Sicht für den Arbeitgeber eher unpraktisch, da dieser den Mitarbeiter so schnell wie möglich loswerden will, deshalb wohl auch das Angebot zum Aufhebungsvertag) Können Sie mir bitte bei der Lösung dieses Problems behilflich sein?
Teilzeitarbeit, Elternzeit
vom 9.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im letzten Jahr April habe ich ein Kind bekommen und der Firma mitgeteilt, dass ich ab Mai 2009 wieder arbeiten wolle. Im Dezember 2008 habe ich bereits angefragt, an wen ich mich wenden muss, wann ich bescheid geben muss und dass ich nur noch Teilzeit arbeiten möchte (ca. 20-25 Stunden), meine Arbeitszeit flexibel sein könne und mir die Firma einen Vorschlag machen solle. ... Kollegen auf Teilzeit arbeiten und mir keine Stelle angeboten werden kann, obwohl hier ein Teil einer Stelle auch noch von einem externen Mitarbeiter besetzt ist?
Zur Kündigung gedrängt
vom 2.8.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich arbeite als Abteilungsleiter in einem deutschen Konzern und habe einen außertariflichen, unbefristeten Vertrag. ... Nach dem Gespräch sind mir erst einmal zahlreiche Zugriffsrechte im Firmennetzwerk entzogen worden, womit mir auch Informationen vorenthalten werden, die ich zur täglichen Arbeit benötige. ... Unter den oben genannten Umständen habe ich keine Motivation mehr, in diesem Unternehmen zu arbeiten und werde mir einen neuen Job suchen.
Kündigung eines Minijobbers - was tun?
vom 28.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Student und arbeite seit 5 Jahren in einem Kleinbetrieb (ständig ca. 5 Mitarbeiter). ... Ich müsste die folgenden Tage noch Arbeiten laut Arbeitsplan, ich wurde zwar freigestellt aber ich habe es nichts schriftlich. ... Die Hauptfragen lauten also: Kann ich gegen die Kündigung vorgehen und muss ich morgen bei der Arbeit erscheinen da ich noch nichts schriftlich habe und wie soll ich nun am besten vorgehen?