Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.035 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Welche Kündigungsfristen?
vom 15.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bräuchte mal einen Rat zu meinen Kündigungsfristen. ... BGB ist folgendes geregelt: § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. (2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 1. zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, 2. fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, Ich bin seit knapp über 10 Jahren in dem Unternehmen beschäftigt. ... Gelten die Fristen für beide Parteien?
Klausel im Arbeitsvertrag zu Kündigungsfristen
vom 30.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich sehr gerne den Betrieb wechseln, weiß aber nicht genau wie die Fristen in meinem Fall sind. ... Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen jeweils für beide Vertragsparteien. Heißt dies, dass ich als AN auch 4 Monate Kündigungsfrist einzuhalten habe ??
Kündigungsfristen bei Rückkehr aus Elternzeit
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Wissens nach beträgt die Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit drei Monate. ... Kann ich demnach zum 31.12.2012 kündigen, und falls ja mit welcher Frist? (Bei einer Frist von zwei Monaten müßte die Kündigung ja noch während der Elternzeit erfolgen.)
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
sehr geehrter anwalt, für mich stellt sich die frage der ordentlichen kündigungsfrist in einer kleinfirma mit weniger als 5 beschäftigten seit 10 jahren. so interessiert mich lediglich: wie lange ist die kündigungsfrist gem. beiliegenden arbeitsvertrag? ... Gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten beiderseits nicht. 8. ... Ansprüche, die nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht werden, sind verwirkt.
Welche Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer ?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht unter Probezeit/Kündigung folgendes: "Der Anstellungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist ab dem 2. ... Welche Kündigungsfrist habe ich ?
Kündigungsfrist - Welche gilt (Arbeitsvertrag, gesetzliche Kündigungsfrist)
vom 14.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu dem Thema Kündigungsfrist. ... Innerhalb der Probezeit kann das Anstellungsverhältnis von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Eine Kündigung bedarf der Schriftform." 1.
Kündigungsfristen
vom 2.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsvertrag von 1993, in dem unter "sonstige Bestimmungen" ergänzt wurde, dass abweichend von § 4 (Thema Kündigung) die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen gilt. 2. ... Leider kenne ich die Inhalte des Manteltarifvertrages nicht, so dass mir die dort aufgeführten Kündigungsfristen auch nicht bekannt sind. Außerdem stellt sich die Frage, wenn diese von den 4 Wochen für mich als Arbeitnehmer abweichen sollten, welche Frist ist dann für mich bindend, die lt.
Kündigungsfrist in der Probezeit überschneidet sich mit regulärer Kündigungsfrist
vom 21.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte gerne mein Arbeitsverhältnis kündigen und befinde mich noch bis zum 30.September in der Probezeit, während dieser der Vertrag beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden kann. Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Quartalsende. ... Und könnte der Arbeitgeber mir nach Zugang der Kündigung noch in der Probezeit kündigen?
Kuendigungsfristen Arbeitsvertrag (Quartalsende/ Monatsende)
vom 16.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun erwaege ich eine Kuendigung des Arbeitsvertrages wegen Arbeitsplatzwechsel, will aber vorab die noetigen Kuendigungsfristen wissen. ... Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind ja nun arbeitsvertraglich geregelte kuerzere Kuendigungsfristen als die gesetzlichen unzulaessig, laut §622 Abs. 2 Satz 1, erste Alternative waere die kuerzest moegliche Kuendigungsfrist nach zwei Jahren Betriebszugehoerigkeit ein Monat zum Monatsende oder zum 15. des Monats, damit waere diese Frist je nach Kuendigungszeitpunkt entweder kuerzer oder auch laenger als die vertraglich vereinbarte- und damit moeglicherweise massgeblich. ... Falls fuer den Arbeitgeber nun die gesetzliche Frist statt der vertraglichen eintritt, inwiefern ist dann der Arbeitnehmer noch an die Beendigung zum Quartalsende gebunden?
Kündigungsfrist in Probezeit
vom 27.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Die in der Kündigung angegebene Kündigungsfrist lautet "bis zum 31.03.2014, hilfsweise zum nächstzulässigen Zeitpunkt". - Laut Arbeitsvertrag beträgt die Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit 2 Wochen. Frage: Kann mein Bekannter, trotz der erfolgten Kündigung mit der verlängerten Frist, seinerseits kündigen und das Unternehmen bereits nach 2 Wochen verlassen? Kurz: Besteht das Recht, auf eine Kündigungsfrist von 2 Wochen, weiterhin?
Arbeitnehmerkündigung Berechnung Kündigungsfrist / spätester Zeitpunkt der Kündigung
vom 9.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem bestehenden Arbeitsvertrag ist folgendes vereinbart: ------------------ § 2 Kündigungsfristen Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende zulässig. ... Eine außerordentliche Kündigung gilt stets hilfsweise als ordentliche Kündigung. ... Laut § 622 Abs. 2 BGB gilt nun für den Arbeitgeber eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende.
Frist für Eigenkündigung?
vom 24.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthaelt zur Kuendigungsfrist folgende Formulierung: "durch den Mitarbeiter schriftlich gegenueber dem Arbeitgeber gemaess geltendem Recht mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende und vom Arbeitgeber gegenueber dem Mitarbeiter schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende oder mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kuendigungsfrist..." Meine Frage: Ist damit eine Kuendigung durch mich (Arbeitnehmer) auch zur Montasmitte (gesetzliche Kuendigungsfrist) moeglich?
Welche Kündigungsfrist gilt - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder BGB?
vom 15.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung durch den ARBEITNEHMER - Wechsel zu welchem Termin möglich - 01.07. oder 01.10.? Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist nach Alter und Beschäftigungsjahr richtet sich nach den tariflichen Vorschriften.
Länge der Kündigungsfrist für AN
vom 22.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Was passiert wenn ich in jedem Fall mit einem Monat Kündigungsfrist kündige aber eine längere Frist einhalten müsste? Würde eine Unterschrift unter der Kündigung eine Bestätigung für diesen Termin bedeuten oder kann zu einem späteren Zeitpunkt noch mal auf die längere Kündigungsfrist verwiesen werden? Wäre meine Kündigung damit ungültig oder hätte das andere Konsequenzen?
Vertragliche oder gesetzliche Kündigungsfrist?
vom 28.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vereinbarte Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Quartalsende. Darüberhinaus ist ein Passus vorhanden, der besagt, dass wenn sich aufgrund der Betriebszugehörigkeit die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber erhöht, dies ebenfalls für den Arbeitnehmer gilt. Wie ist nun nach sechs Jahren die Kündigungsfrist?
Zu lange Kündigungsfrist
vom 28.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings habe ich derzeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Bis das Auswahlverfahren abgeschlossen ist, ist eine fristgerechte Kündigung nicht mehr möglich. ... Wie kann ich eine kürzere Kündigungsfrist vereinbaren?
Kündigungsfrist Tarifvertrag CGM - Kündigung durch AN
vom 15.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag wird unter dem Punkt "Kündigung" geschrieben: "Es gelten die tariflichen Bestimmungen und Fristen". ... Wenn ich kündigen sollte, welche Kündigungsfrist habe ich? Was steht im Tarifvertrag unter dem Punkt "Bestimmung und Fristen" zum Thema Kündigung?
Kündigungsfrist im Groß- und Außenhandel
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jede zu Ihren Gunsten wirksam werdende gesetzliche oder tarifvertragliche Verlängerung der Kündigungsfrist gilt gleichermaßen auch zu unseren Gunsten." Im Tarifvertrag gibt es folgende Regelung: "Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 10 Jahre bestanden hat 4 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats" Meine Frage: Muss ich aufgrund der Regelung im Arbeitsvertrag ebenfalls eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einhalten oder an welche Kündigungsfrist bin ich gebunden? Gilt die Verlängerung der Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber aufgrund der Betriebszugehörigkeit auch für mich als Arbeitsnehmer?