Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

197 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer arbeitsverhältnis kündigungsschutz

Arbeitsverträge und Kündigungsschutz bei Übernahme zwischen Kleinunternehmen
vom 27.3.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Soweit ich weiß, gelten für Unternehmen bis zu sieben MitarbeiterInnen besondere Regelungen bezüglich des Kündigungsschutzes oder auch in Richtung Abfindungen nach langjährigen Beschäftigungsverhältnissen - richtig? ... Gelten die Arbeitsverträge automatisch weiter und gilt dafür eventuell sogar ein besonderer Kündigungsschutz?
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Betrieb der GmbH sind regelmäßig mehr als 20 Arbeitnehmer in Vollzeit beschäftigt. Dieser Arbeitsvertrag wurde bislang von keiner Partei gekündigt. ... Habe ich für den Fall des Aufleben des ruhenden Arbeitsverhältnisses mit Ende des Geschäftsführerdienstvertragsverhältnisses Kündigungsschutz nach dem KSchG, wenn ich insgesamt länger als 6 Monate bei der GmbH war (das Arbeitsverhältnis wurde ja nach knapp 3 Monaten Bestandszeit durch den Geschäftsführerdienstvertrag ruhend gestellt)?
Ordentliche Kündigung + Ausschluss von Kündigungsschutz
vom 17.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits Kündigungsschutzklage eingereicht, mein Arbeitgeber rechtfertigt die Wirksamkeit der Kündigung mit Verweis auf eine Regelung im Arbeitsvertrag, die wie folgt lautet: "§ Während der ersten drei Monate der Tätigkeit können beide Seiten den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung kündigen. ... Besteht trotz des Status "Werkstudent" und der oben genannten Regelung zu den Kündigungsfristen ein Kündigungsschutz? ... Besteht auch bei Werkstudenten bei einer zweimaligen sachgrundlosen Verlängerung über zwei Jahre hinaus ein unbefristetes Arbeitsverhältnis?
Kündigungsschutz Kleinunternehmen, Kündig bei Krankheit
vom 9.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich allerdings ein Problem mit einem Arbeitnehmer und Fragen zum Kündigungsschutz. ... Meine Fragen: Hat dieser Arbeitnehmer einen generellen Kündigungsschutz? Wenn nein, kann diesem Arbeitnehmer ohne Angaben von Gründen mit der im Arbeitsvertrag festgelegten Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden?
Arbeitsvertrag nachträglich befristen?
vom 14.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag von AN ist NICHT befristet. ... Dieser war ein komplett neuer Arbeitsvertrag mit Befristung, welcher den ersten Arbeitsvertrag ohne Befristung mit einem neuen Datum ersetzen sollte. ... AN machte AG in dem Gespräch NICHT darauf aufmerksam, dass der befristete Arbeitsvertrag von ihm nicht unterzeichnet wurde und nahm die Info des auslaufenden Vertrages erst mal so hin. ---> Ist hier durch konkludentes Handeln von AN ein mündliches, befristetes Arbeitsverhältnis zustande gekommen oder gilt weiterhin der unbefristete Arbeitsvertrag von April 2012?
Arbeitsverhältnis nach Facharztprüfung
vom 7.10.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag als Assistenzärztin mit folgendem Wortlaut "Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.09.2020. Der Arbeitsvertrag ist befristet nach dem Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung in der jeweiligen Fassung bis zum 31.08.2025 zu ihrer zeitlich und inhaltlich strukturierten Weiterbildung zur Fachärztin." ... Ich möchte gerne wissen, ob der Arbeitsvertrag als Assistenzärztin mit Ablauf des Mutterschutzes (wegen der bestandenen Facharztprüfung) automatisch beendet ist oder es einer formellen Kündigung mit Einhaltung von Fristen bedarf.
Arbeitsvertrag mit Verzicht auf Kündigungsschutz und Widerrufsrecht bei Kündigung rechtens?
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend wurde der Arbeitsvertrag am zum 31.12.2008 verlängert. ... Letztlich wurde das Arbeitsverhältnis bis zum 30.06.2010 verlängert. Jedoch stellten die „Verlängerungen" zum Arbeitsvertrag nicht lediglich eine Verlängerung des Arbeitsvertrages dar.
Weiterbeschäftigung in Kleinunternehmen nach Elternzeit
vom 17.3.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag findet sich folgende Regelung: - das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.11.2012; Der Arbeitsvertrag kann von beiden Seiten nur mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. ... Wir fragen uns nun, was die geplante Schwangerschaft für Auswirkungen auf den Arbeitsvertrag hat; sie hatte bei der ersten Schwangerschaft bereits ein befristetes Verhältnis (anderer Arbeitgeber), welches in der Elternzeit auslief. Folge war, dass sie nicht als "Arbeitnehmer" galt, daher keine 3 Jahre Elternzeit hatte und nur während es Elterngeldbezuges "krankenversichert" war.
Arbeitsvertrag - Ist ein befristeter Arbeitsvertrag auch ohne Probezeit möglich?
vom 1.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mit welchem vertraglichen Passus kann in einem befristeten (24 Monate) Arbeitsvertrag erreicht werden, 1. dass die Probezeit wegfällt und somit ein Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer von vorne rein gegen ist 2. dass der von beiden Seiten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, unterzeichneter Vertrag z.B. zum 01.12.12 verbindlich ist und der Arbeitnehmer die Sicherheit hat, dass der Arbeitsvertrag rechtskräftig ist und der Arbeitgeber nicht die Möglichkeit hat aus dem Vertrag vor Vertragsbeginn mit irgendwelchen Tricks "auszusteigen".
Arbeitnehmer Kündigung vor Elterzeit
vom 12.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit dem Jahr 2011 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Hier gelten gemäß des Arbeitsvertrages die gesetzlichen Kündigungsfristen lt. ... Ich befinde mich meiner Auffassung bereits im Kündigungsschutz (das ist aber nicht meine Frage) Ende der Elternzeit ist daher der 21.10.2017.
befristeter Arbeitsvertrag - Kündigung
vom 10.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag vom 01.10.2010 bis zum 30.09.2011. In der Vereinbarung steht: Die ersten 12 Wochen des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit,in der das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Abs.3 BGB mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden kann ( die Regelungen in Ziffern 2.1 - 2.2 dieses Arbeitsvertrages gelten nicht). ... Es ist mein erster Arbeitsvertrag .
Elternzeit / Teilzeitbeschäftigung
vom 8.9.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während der Elternzeit erfolgt eine Genehmigung vom Arbeitgeber für diese Zeit beim anderen Arbeitgeber beschäftigt sein zu dürfen. 1.Frage: Muss während dieser Zeit ein anderer Arbeitgeber darüber informiert sein, dass man sich in Elternzeit befindet beim Hauptarbeitgeber und besteht dort bzw. bei allen anderen Arbeitgebern mit denen man in dieser Zeit einen Arbeitsvertrag hat evtl. ein Kündigungsschutz nach Anwendung des BEEG? ... Was geschieht, wenn in dieser Zeit bei der besagten Zeitarbeitsfirma kein Auftrag für den Arbeitnehmer gefunden wird. ... ( Arbeitnehmer stünde ja z.B. 30 Wochenstunden zur Verfügung)
Geschäftsführer Arbeitsvertrag
vom 27.1.2020 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich bin seit 5 Monaten Geschäftsführer in einem großen Konzern und habe hier direkt 12 Monate Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag vereinbart - ohne Probezeit. Jetzt, weiß ich, dass ja trotz aller Vereinbarungen im Arbeitsvertrag der gesetzliche Kündigungsschutz in den ersten 6 Monaten nicht greift.
vor Unterschrift - Fragen zum Arbeitsvertrag - bitte heute noch beantworten
vom 31.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Punkte zu dem Arbeitsvertrag als Sachbearbeiterin: § 2 1) Die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit. ... Wie wird denn das Arbeitsverhältnis dann tatsächlich fortgesetzt? ... Insofern fände ich es gut, wenn es wie folgt hieße im Arbeitsvertrag: § 3 Absatz 3 Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, Mehrarbeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu leisten.