Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für gmbh frage gelten

Eheschließung ohne A1
vom 26.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze 18b Abs. 1 und meine Frage ist: Gelten die Ausnahmen für das A1-Sprachzertifikat gemäß § 30 Absatz 1 Satz 2-3 auch für das Heiratsvisum?
Zwischenschaltung einer Gesellschaft für die erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung
vom 10.5.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Normalerweise darf man ja, um die erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung in Anspruch nehmen zu können, als Gesellschafter der Immobilien-GmbH ein vermietetes Gebäude nicht einmal geringfügig selbst nutzen. Kann man diese Regel durch eine Zwischenschaltung einer weiteren GmbH unterhalb der Immobilien-GmbH, die dann an den Gesellschafter oder eine anderen Gesellschaft des Gesellschafters der Immobilien-GmbH durchbrechen?
Erweiterte Steuerpflicht mit Auslandsaktien
vom 5.1.2021 für 100 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte im 2. Quartal nach Dubai auswandern (reg. Wohnsitz & Aufenthaltsort) und vor Ort als Freelancer tätig werden.
Angestellte in einem städtischen Krankenhaus
vom 3.4.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Arbeitsvertrag (2001 unterschrieben), damals war der Träger des Krankenhauses die Stadt (also BAT). 2005 kam dann eine Mitteilung daß wir umgestellt werden von BAT auf TVöD. 2008 wurde dieses Krankenhaus in eine GmbH umgeändert. ... Bin ich jetzt immer noch bei der Stadt angestellt (so wie es in meinem Arbeitsvertrag steht) oder gelten andere Richtlinien (GmbH)?
GmbH-Gründung - Geschäftsführer wg früherer Insolvenzverschleppung verurteilt
vom 8.2.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine GmbH als geschäftsführender Gesellschafter gründen, wobei 70% der Anteile bei mir und 30% an einen stillen Teilhaber gehen sollen. Da ich in der Vergangenheit als GF einer anderen GmbH wg Insolvenzverschleppung zu 12000€ Strafe (= bezahlt) verurteilt wurde nun meine Frage, ob diese Verurteilung für das neue Vorhaben irgendwelche rechtlichen Schwierigkeiten bzw. besondere Pflichten (Offenlegungspflicht etc.) für mich ergeben. Auch noch die Frage, inwieweit sich dies bei Gründung einer UG anstelle einer GmbH möglicherweise unterscheidet.
Insolvenz Bauträger, Kündigung durch Auftraggeber
vom 2.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
<GmbH ist am 30.09.14 gegen die Antragstellerin die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Antragstellerin angeordnet worden. ... Für meinen abgeschlossenen Vertrag gelten die VOB TeilB, außerdem steht auf dem Vertragsblatt Kündigen die Bauherren diesen Vertrag, so sind neben den tatsächlichen Aufwendungen und Schadenersatz 9% des Gesamtpreises als Vertragsstrafe zu zahlen.
Ehrenamt
vom 28.6.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es möglich, in den Verwaltungsrat einer Sparkasse gewählt zu werden, wenn die Person Geschäftsführer einer GmbH war, für die er Insolvenz anmelden musste und das Insolvenzverfahren 2008 beendet wurde.
Selbständig in Deutschland - Wohnen auf Mallorca
vom 12.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin selbständig in Deutschland als Berater tätig. Nun möchte ich dauerhaft nach Mallorca umziehen (Miete) und weiterhin meine Berater-Tätigkeit in Deutschland ausüben. A) Welche Voraussetzungen müssten erfüllt sein um weiterhin in Deutschland Steuern zu zahlen und in der deutschen Krankenkasse zu bleiben?
e-Zigarettenverbot
vom 4.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf die Betreibergesellschaft einer Stadthalle ihren Mietern die Benutzung von e-Zigaretten während deren Veranstaltungen rechtlich wirksam verbieten (entweder durch Aushang von Verbotsschildern und/oder durch Aufnahme eines entsprechenden Passus im Mietvertrag/Hausordnung.