Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für unterhalt vater verzicht einigung

Kosten für eine Unterhaltsberechnung
vom 5.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater meines Kindes hat nach einer Berechnung des Arbeitsamtes im Sommer 2022 regelmäßig Unterhalt gezahlt. ... Vom Vater kam die Nachricht, dass solche einmalig gezahlten Beträge nicht einbezogen werden dürften.
Rechtlich gültiger Verzicht auf Pflichterbteil
vom 14.11.2019 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich agiere in Ausführung einer Notariellen Generalvollmacht für meinen dementkranken Vater. ... Dazu werden wir eine notariell beglaubigte Urkunde anfertigen, welche ihren Unterhalt, und div. andere Regelungen umfasst. Nachdem sie schon extrem hohen Vermögen erhalten hat, ist es kommuniziert, dass sie im Todesfall meines Vaters auf ein Erbe verzichten wird.
Umgangsrecht im Ehevertrag festlegbar?
vom 17.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist im Fall einer Scheidung eine Einigung zwischen der Mutter und dem Vater nicht möglich wird folgendes vereinbart: •An geraden Kalenderwochen ist der Lebensmittelpunkt der Kinder von Sonntagabend bis Sonntagabend 18 Uhr bei der Mutter. An ungeraden Kalenderwochen ist der Lebensmittelpunkt der Kinder von Sonntagabend 18 Uhr bis Sonntagabend 18 Uhr beim Vater. ... Vater und Mutter vereinbaren nicht weiter als 25 km von dem letzten, gemeinsamen Lebensmittelpunkt wegzuziehen.
Bafög Antrag abgelehnt. Unterhaltsanspruch bei Vater, doch Verzicht.
vom 3.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe nun in Erwägung, da ich nun kein Bafög mehr bekomme, meinen Vater rückwirkend und für die Zukunft auf Unterhalt zu verklagen. ... Allerdings liegt der Verdacht nahe, dass gezielt falsche Angaben von meinem Vater bei Gericht (was den Verzicht auf Unterhalt revidieren ließe?) ... Was für ein Vorgehen empfehlen Sie mir, wenn mein Vater keiner außergerichtlichen Einigung zustimmt?
Trennungsunterhalt / gültig notarieller Ehevertrag
vom 15.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In diesem Vertrag haben wir festgelegt, das wir wechselseitig auf Unterhalt und Unterhaltsleistungen verzichten. ... Es wurde auch ein Verzicht aufgenommen, dass wir in Falle des scheitern der Ehe innerhalb der ersten fünf Jahre zusätzlich auf jeglichen Unterhalt verzichten. ... Das Einkommen meiner Ehefrau ca. 1250 ,- Euro plus 184 ,- Euro Kindergeld und plus 350,- Euro Unterhalt vom Vater des Kindes.
vaterschaft und gemeinsames sorgerecht für unehliches kind
vom 29.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
frage 3: sind nach erfolgter vaterschaftsanerkennung und sorgerechtserklärung für eine rechtsverbindliche außergerichtliche einigung bzgl. kindesunterhalt beim jugendamt in form einer unterhaltsurkunde dem jugendamt detaillierte auskünfte über das einkommen des barunterhaltspflichtigen elternteils vorzulegen? ... frage 4: inwieweit ist zum gegenwärtigen zeitpunkt ein deutsches jugendamt überhaupt zuständig, die oben genannten außergerichtlichen einigungen rechtsverbindlich umzusetzen bzw. bei deren scheitern gerichtliche maßnahmen einzuleiten, wenn kindesmutter und kind sowohl in österreich (seit ca. 18 monaten) als neuerdings auch in deutschland (seit ca. 2 monaten, mietwohnung) hauptwohnsitzlich gemeldet sind und bis dato ausschließlich aus österreich leistungen (äquivalent zu kindergeld, elterngeld, krankenversicherung, etc.) zumindest noch bis feb. 2010 beziehen?
Volljähriges Kind soll auf Unterhalt verzichten
vom 28.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Post vom Anwalt ihres Vaters, das sie doch bitte ab 06.2008 (Monat, in dem sie 18 Jahre alt wurde) auf den Unterhalt verzichten soll, da er arbeitslos (leistungsunfähig) sei und noch für 2 andere (minderjährige) Kinder zahlen müsse. Folgende Fakten: - Tochter wurde in 06.2008 volljährig, besuchte aber noch bis 07.2009 das Gymnasium (lebt seit der Trennung 1997 bei mir) - Tochter ist seit 08.2009 in Ausbildung mit ca. 350 € Vergütung (netto) - uns liegt eine vollstreckbare Urkunde (Unterhaltstitel) vor, lt. dem der Vater sich verpflichtet, 100% des jeweils gültigen Regelsatzes an Unterhalt zu zahlen - bisher hat der Vater keine Einkommensminderung oder die nachfolgenden Kinder geltend gemacht - der Vater schuldet der Tochter einen 5-stelligen Betrag an Unterhalt für die vergangenen Jahre - lt. unserem Kenntnisstand ist der Vater noch immer selbständiger Unternehmer Der Anwalt fordert eine Antwort (also die Verzichtserklärung) bis zum 04.01.2010 (soviel zum "Weihnachtsfrieden"!)... * kann meine Tochter vorab eine rechtsverbindliche, bindende und schriftliche Einigung über die noch zu zahlenden Unterhaltsbeträge verlangen, bevor sie auf den Verzicht ab 06.2008 eingeht?
Kindesunterhalt "Wechselmodell"
vom 2.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe aber hier auf dieser Site inzwischen anders lautende Informationen gelesen, daß es sehr wohl zu berücksichtigen ist, wenn das Kind zur Hälfte vom Vater betreut wird, was ich auch als logisch empfinden würde. ... Bei uns besteht seit der Trennung glücklicherweise die Einigung, auf Unterhaltszahlungen völlig zu verzichten, was ich sehr begrüße, aber da man nie weiß, ob das Bestand hat und durch die Tatsache, daß KU vertragsmäßig grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden kann, würde mich interessieren, wie die Berechnung nun tatsächlich aussieht in so einem Fall der faktischen halbierten Betreuung durch beide Elternteile.
Ist es möglich, mit dem Vater meines Kindes(16 Jahre), das auch bei ihm wohnt einen Vertrag zu schli
vom 20.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ist es möglich, mit dem Vater meines Kindes(16 Jahre), das auch bei ihm wohnt einen Vertrag zu schließen, in dem der Vater auf den Unterhalt für das Kind verzichtet ? Wenn das vertraglich nicht zu regeln ist, geht doch bestimmt ein Vertrag, in dem sich der Vater verpflichtet, die Unterhaltszahlungen der Mutter gegenüber dem Kind auf eine bestimmte Dauer zu übernehmen. Wir wollen solch eine Vereinbarung treffen, aber ich möchte, dass diese juristisch nicht mehr anfechtbar ist, da ich dem Vater in einer anderen Angelegenheit entgegen komme.
Nichtleibliche Vaterschaft trotz Wissen
vom 2.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie meinte noch, da sie ja gehen würde, würde sie auch auf ihren Unterhalt und wenn es ging auch auf den für S. verzichten. ... Ich möchte keinen Unterhalt mehr zahlen und sie soll ihn sich doch von dem leiblichen Vater holen. ... D. h. sie müsste fortan mind. die 257,-- vom leiblichen Vater erhalten.
Unterhaltsanspruch trotz Rente??
vom 5.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater war damals 63 Jahre und noch im Vorruhestand. ... Zur Zeit erhält meine Mutter einen Unterhalt in Höhe von 650 Euro monatlich. Dieser Unterhalt wurde durch einen Notarvertrag zugesichert.
Scheidung - Verzicht auf Unterhalt
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Sehen wir unsere Vorstellungen, jeweils auf Unterhalt zu verzichten, so dass keiner dem anderen was abtreten muss, zu blauäugig? ... Es ist ja der Unterhalt des Kindes und nicht meiner, oder? Könnte ich hier eine außergerichtliche Einigung mit meinem Mann treffen?
Anwaltsrechnung trotz Prozesskostenhilfe ?
vom 5.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe über meinen Anwalt das alleinige Sorgerecht für meine Tochter beantragt und dies auch relativ schnell erhalten, nachdem der Vater meiner Tochter dem zugestimmt hat. ... In diesem Zusammenhang wurde natürlich auch der vom Vater zu zahlende Unterhalt eingefordert (nicht festgestellt, da dessen Einkünfte aus früheren Auseinandersetzungen bereits bekannt waren). ... Die Rechnung war aufgeteilt wie folgt: 1. wegen Kindesunterhalt: Geschäftsgebühr aus 7.098€ 12 x Unterhalt à € 507,-- + Rückstand € 1.014) = € 535,60 Einigungsgebühr im nicht anhängigen Verfahren aus € 7.098 = € 618,-- Pauschalen für Post und Kopien = € 23,-- 2. wegen elterlicher Sorge (außergerichtliche Sorge) Geschäftsgebühr aus € 3.000,-- = € 122,85 Pauschalen für Post und Kopien = € 24,-- Zzgl. 19% MwSt = gesamt = € 1.574,91 Nachdem ich meinen Anwalt wirklich mehrmals(!)