Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

222 Ergebnisse für kindesunterhalt familienrecht ehegattenunterhalt verpflichtet

Vorraussichtlicher Kindesunterhalt und ggf. Ehegattenunterhalt
vom 23.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat meine (noch-) Frau angekündigt Kindesunterhalt von mir haben zu wollen, was sie jedoch noch nicht formal beim Jugendamt beantragt hat und demnächst bei der Eltern-Familien-Beratung mit mir besprechen will. ... (macht jeder individuell) Mit welcher Höhe des Kindesunterhalt, muss ich für die 4-5 Tage (die sie in der Schulzeit mehr betreut) rechnen? Stichwort Ehegattenunterhalt, muss man ggü. dem Gericht nachweisen, dass man alleine den gewohnten Standard nicht mehr halten kann und sich diesbezüglich -neben dem monatlichen Einkommen- tiefer gehend "offenbaren"?
Kindesunterhalt mit Abschägen nach DT wegen weiterer Unterhaltsberechtigter
vom 8.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, (Bitte nur ein Fachanwalt für Familienrecht) soll die Frage beantworten! ... mein muss Kindesunterhalt für seine 10 jährige Tochter aus erster Ehe bezahlen. ... Bei der Berechnung des Kindesunterhaltes für seine Tochter aus erster Ehe wurde ich immer als Unterhaltsberechtigt neben meinen Kindern in der Düsseldorfer Tabelle mit angerechnet bzw. wurde für die 10 Jährige Tochter aus erster Ehe der Unterhalt mit 2 Abschlägen gezahlt, da mein Mann bisher 4 Personen zum Unterhalt verpflichtet war.
Muss ich meiner Exfrau Reisen zurück in ihr Heimatland bezahlen?
vom 19.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. - Ich zahle den vollen Kindesunterhalt, laut Düsseldorfer Tabelle, der von dem Jugendamt für uns berechnet worden ist. - Meine Exfrau macht eine Ausbildung und verdient ihr eigenes Geld. - Ich sehe die Kinder nur selten, da die Ferienplanung nicht wirklich geplant ist sondern aus finanziellen Gründen nur sporadisch stattfinden kann. ... - Da ich meinen vollen Kindesunterhalt bezahle, und wir keine anderen Vereinbarung haben, dass ich die Kinder am Wochenende habe oder die Kinder eine gewisse Zeit pro Jahr bei mir leben, muss ich daher an meine Exfrau irgendwelche Wochenendes oder irgendwelche anderen Ausgleichzahlungen gewährleisten, die außerhalb der der Berechnung des Kinderunterhaltes liegen?
RVG Vorzeitige Mandatsbeendigung bei Kindes- und Ehegattentrennungsunterhalt
vom 13.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mit Datum vom 23.02.2022 erreichte mich die Aufforderung zur Zahlung von Ehegattentrennungs- und Kindesunterhalt durch die Anwältin meiner getrenntlebenden Ehefrau. ... Mit Datum vom 04.04.2022 erreichte mich die Rechnung meines Anwalts mit folgenden Positionen: a) Kindesunterhalt Gegenstandswert 10.767 Euro (1 Monat Rückstand + 12 Monate laufender Unterhalt) Gesamt: 1.054,10 Euro b) Ehegattenunterhalt Gegenstandswert 6500 Euro (1 Monat Rückstand + 12 Monate laufender Unterhalt) Gesamt: 713,76 Euro Gesamtbetrag der Rechnung (a + b): 1767,86 Euro Meine Fragen: 1. ... Darf mein Anwalt den Kindesunterhalt und den Ehegattenunterhalt in zwei getrennten Positionen aufführen und jeweils getrennt nach RVG abrechnen?
$1572 BGB MS Krankheit
vom 10.2.2022 für 51 €
Seit dem ersten Tag habe ich entsprechend Trennungsunterhalt bezahlt und danach bis zum 31.12.2021 Ehegattenunterhalt. ... Jetzt sind gerade zwei Monate vergangen, wo ich keinerlei Ehegattenunterhalt (1000 €/Monat) gemäß der Scheidungsfolgevereinbarung mehr zahle (sie hat trotzdem noch etwa 1000 € Gehalt bei 25 h, 220 Kindergeld und 500 € Kindesunterhalt) und sie eröffnet mir, dass sie ggf. an MS erkrankt ist. ... (da zahlte ich noch freiwillig Ehegattenunterhalt) und jetzt bleibt nur noch der Termin beim Neurologen, der dieses ggf bestätigen wird.
Ehegattenunterhalt / Betreuungsunterhalt neuer Partner, Kind und kurze Ehe
vom 30.7.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende Juli 2019: Trennung und Auszug aus der gemeinsamen Wohnung, danach Zahlung von Trennungs- und Kindesunterhalt sowie Übernahme der Kinderbetreuungskosten. ... Ich zahle weiterhin Kindesunterhalt und freiwillig Ehegattenunterhalt, auf Versorgungs- oder Zugewinnausgleich haben wir im Scheidungsverfahren verzichtet. ... Den Kindesunterhalt werde ich naturlich weiterhin zahlen und bei Wegfall der Unterhaltspflicht gegenüber meiner Ex-Frau auch aufstocken.
Selbstbehalt Trennungsunterhalt bei Wechselmodell
vom 23.7.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater und Mutter sind getrennt lebend und haben 3 Kinder. Die Kinder 1+2 werden im Wechselmodell betreut und leben abwechselnd bei Mutter und Vater, Kind 3 lebt nur bei der Mutter, die sich in Elternzeit und ALG 2 - Bezug befindet. Die getrennt lebende Ehefrau fordert nun Trennungsunterhalt durch das "Jobcenter", nach dessen Zahlung dem Ehemann lediglich der Selbstbehalt von 1280,- verbliebe.
Klärung der Besitztümer vor einer Eheschließung?
vom 19.1.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich planen dieses Jahr zu heiraten. Was uns dabei noch nicht ganz klar ist, wie sich eine Hochzeit auf die Besitztümer auswirkt und was wir ggf. diesbezüglich noch (und vor allem wie) klären müssen. Wir haben jeweils ein Konto und führen ein weiteres gemeinschaftlich für Lebensmittel, Miete usw.
Unterhaltszahlungen wegen Krankheit / Erwerbsminderungsrente im Scheidungsfall
vom 6.6.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Fragen stellen sich im Falle einer Trennung/Scheidung: Ist Person A in diesem Falle zu einem (lebenslangen) Unterhalt wegen Krankheit verpflichtet und kann ggf. dazu verpflichtet werden, eine Vollzeitstelle anzunehmen, um den Unterhalt zu gewährleisten? ... Der Betreuungsunterhalt/Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt steht außer Frage, ebenso, dass trotz evtl.
Trennungsunterhalt: Bin ich zur Zahlung verpflichtet?
vom 28.3.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: - Meine Frau und ich haben 2009 geheiratet - Wir haben nie zusammen gelebt, waren also vom Prinzip her immer getrennt - Wir sind aber weiterhin verheiratet und leben somit seit 2009 dauernd getrennt - Wir haben ein gemeinsames Kind (8), für das ich monatlichen Kindesunterhalt an die Mutter bezahle - Meine Frau verdienst netto ca. 1400 und ich 1750 Euro (beide angestellt) - Einen gemeinsamen Haushalt gab es wie oben erwähnt nie, es wurde nie gemeinsam irgendein Eigentum erworben - Kindergeld geht an meine Frau - Forderungen seitens Trennungsunterhalt gab es von meiner Frau bislang nicht Frage: Mir sagte jemand, dass ich in diesem Fall gar nicht unterhaltsverpflichtet bin bzw. es nur dann wäre, wenn meine Frau unter 600,00 Euro verdienen würde. ... Und vor allem: Bin ich ihr gegenüber grundsätzlich zu Unterhalt verpflichtet?
Ehegatten
vom 21.10.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie will Kindesunterhalt, welchen ich natürlich gerne zahle. Sie will Ehegattenunterhalt den ich nicht zahlen will da sie keinen Cent Miete seit der Trennung an meine Eltern zahlt. ... Meint ihr ich bin verpflichtet ihr Ehegattenunterhalt zu zahlen obwohl sie keine Miete bezahlt (Miete beträgt 900 Euro).
Kindesunterhalt per Vertrag von der Mutter erstatten lassen und Kuckuckskind
vom 4.10.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis vor ca. 4 Jahren lebten beide Kinder bei der Mutter und diese erhielt monatlich für beide recht hohen Kindesunterhalt, sowie (eher geringen) Ehegattenunterhalt. ... Daraufhin hatten die Mutter und ich ein Dokument unterzeichnet, in dem folgendes geregelt war: 1.Wir wollen den Stress gegenseitiger Unterhaltsforderungen vermeiden 2.Die Mutter verzichtet ab sofort auf Ehegattenunterhalt 3.Jeder übernimmt den Unterhalt des Kindes, das bei einem lebt solange „jeder ein Kind hat", bzw. dieses in unserem Haushalt wohnt oder man sich schwerpunktmäßig um dieses Kind kümmert. 4.Sollte eins der bei uns lebenden Kinder Unterhaltsansprüche an den an anderen Elternteil stellen, so werden wir uns gegenseitig diese Zahlungen ersetzen.
Mieteinnahmen Unterhaltsschuldner
vom 27.9.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A Unterhaltschhuldner B Unterhaltsverpflichteter C der dritte Es wurde bisher angenommen A besitzt zusammen mit 3 weiteren Familienangehörigen ein Haus, das 2006 teilweise von C überschrieben wurde (drohende Privatinsolvenz). A hat eine Wohnung, die unterhaltstechnisch als Einkommen herangezogen werden kann. So war zumindest die Ausgangslage.
Ehegattenunterhalt bei Verzicht auf Zugewinnausgleich
vom 1.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann und ich leben beruflich bedingt schon seit einiger Zeit getrennt. Zum Zeitpunkt unserer Hochzeit haben wir unter Hinzunahme eines Notars einen Ehevertrag abgeschlossen, dass im Falle einer Scheidung kein Zugewinnausgleich stattfindet. Auch die gesetzlichen Verfügungsbeschränkungen haben wir ausgeschlossen.
Jobcenter prüft Unterhaltsanspruch von Ex-Mann und Kind
vom 11.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe meinen Ex Mann 96 geheiratet und eine gemeinsame Tochter,97 geboren .Mein Ex fing vor ca,10 Jahren an regelmässig Cannabis zu rauchen,obwohl ich immer dagegen war.Er fing dann ca.2008 an sich psychisch zu verändern.Gab seinen gutbezahlten Job auf und lies sich nicht helfen.Ab Sommer 09 wurde es schlimmer.Er lehnte ärztliche Hilfe ab und eine Zwangseinweisung war nicht möglich.Habe alles versucht.Er lief mit Brille ohne Glässer herum und mit angeschliffenen Tai Chi Messern die er Drachen nannte.Bedrohte mich aber noch nicht.Im November beschimpfte er mich schlimm und ich flüchtete mit meiner Tochter aus der Wohnung .Wir kamen erstmal bei der Schwiegermutter unter.Hatten Angst aber keine Stelle konnte uns helfen.In die Wohnung kam ich nicht mehr und hatte praktisch nichts.Ging zur einer Anwältin und sie setzte den 01.11.09 als Trennungstag fest. Nahm mir mit Tochter eine neue Wohnung.Die alte Wohnung wurde durch meinen Mann verwüstet und offensichtlich angezündet,was aber durch die Polizei nicht nachgewiesen werden konnte.Er wohnte noch in der halbverbrannten Wohnung und stand regelmässig vor meiner Tür und geisterte dort rum.Auch mehrere Anzeigen bei der Polizei halfen nicht da er mich nicht offen bedrohte.Im Dezember wollte ich dann mit meiner Tochter in ein Frauenhaus ziehen weil wir solche Angst hatten. Meine Tochter war bei Freunden untergebracht in der Nacht als er mir mit den angeschliffenen Tai Chi Messern in der Hand die Tür eintrat.Ich konnte flüchten und er wurde verhaftet und war 3 Monate im Gefängniss.Dort wurde er mit Medikamenten behandelt und wegen der Tat nicht angeklagt da er eine schwere Psychose hatte.Das Vergehen an mir wurde von der Polizei als schwerer Raub aufgenommen.Er musste sich nach seiner Entlassung aus dem Gefängniss therapieren lassen und weiter Tabletten nehmen.Er war bis März diesen Jahres krankgeschrieben und bekam Krankengeld.Wir haben das Wechselmodell vereinbart,meine Tochter hängt sehr an ihm.Vor zwei Jahren wurden wir geschieden.Jetzt bekam ich ein Schreiben von der Arge wo ich alles offenlegen soll,auch das Einkommen meines neuen Lebensgefährten.Für meine Tochter komme ich für alle Kosten auf.Lebensmittel,Kleidung Fahrtkosten Taschengeld.Beim Wechselmodell zahle ich keinen Unterhalt und das Kindergeld wird halbiert.