Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für darlehen grundschuld gekündigt

Filter Kredite
Grundschuld - Privatkredit
vom 20.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Sicherheit will er allerdings auf sich eine Grundschuld eintragen lassen. ... Was passiert im Falle dass wir schnell Geld benötigen und die Grundschuld aufgestockt werden muss (z.B bei Krankheit eines Kindes oder im Falle einer Trennung, wenn der Partner ausgezahlt werden soll) --> Muss dann mein Schwiegervater zustimmen, dass die Grundschuld an die Bank übertragen wird oder kann hier eine entsprechende Klausel eingefügt werden? ... Wird die Grundschuld auf alle 3 Töchter verteilt?
Darlehen wird gekündigt.
vom 27.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Grundschuld Formular für den Notar zur Eintragung habe ich erst 3 Wochen später von meiner Bank bekommen. ... Jetzt wird mir das Darlehen gekündigt und für mich wird''''s teuer. ... Kann ich nun trotzdem widerrufen, da ich mein Grundschuld Formular zu spät bekommen habe?
Darlehen: Übertragungsklausel und Befreiung vom Bankgeheimnis
vom 1.12.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, von einer großen Deutschen Bank haben wir einen Vertragsentwurf für unser Forward-Darlehen vorliegen. ... ) formuliert: 16 Übertragungsklausel und Befreiung vom Bankgeheimnis 16.1 Die Bank darf ohne Zustimmung des Dartehensnehmers die Forderungen aus diesem Darlehensvertrag sowie die in diesem Zusammenhang bestellten Sicherheiten, insbesondere die Grundschulden, an einen Dritten abtreten oder das Vertragsverhältnis - einschließlich der zu stellenden Sicherheiten - auf einen Dritten übertragen, soweit nicht der Dartehensnehmer der Übertragung zustimmen muss. 16.2 Im Falle einer Abtretung der Forderungen aus diesem Darlehensvertrag oder einer Übertragung des Vertragsverhältnisses ist die Bank berechtigt, alle hierfür erforderlichen Informationen solchen Dritten zur Verfügung zu stellen, die aufgrund rechtlicher oder technischer Gründe bei derartigen Rechtsgeschäften ernzubinden sind und die aufgrund vertraglicher, gesetzlicher oder beruflicher/berufsständiger Gründe verpflichtet sind, diese Informationen vertraulich zu behandeln.
Verzugszins
vom 22.3.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da zum Fälligkeitstermin 30.06.2012 mit der Sparkasse keine Einigung über die Weiterführung des Darlehens erzielt werden konnte und ich nicht in der Lage war das Darlehen zurückzuzahlen hat die Sparkasse das Darlehen am 01.08.2012 mit Fälligkeit zum 03.09.2012 gekündigt. Die Sparkasse führt das Darlehen seit diesem Zeitpunkt als Abwicklungskonto mit einem Zinssatz von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Steht der Sparkasse, obwohl das Darlehen vollumfänglich durch Grundschulden abesichert ist, dieser Zinssatz zu oder hat die Sparkasse nur einen Anspruch auf 2,5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz?
Kündigung eines privaten Darlehens und Verwertung einer Grundbucheintragung
vom 29.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 1997 wurde in das Grundbuch eine Grundschuld in Höhe von DM 100.000,-- zu im 2. Rang (Grundschuld im 1. ... Ich habe daher sowohl meiner Tochter als auch meinem Schwiegersohn das Darlehnen mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt, die Kündigungsfrist ist am 01.09.2014 abgelaufen, woraufhin ich eine Nachfrist von 2 Wochen gesetzt habe.
Übertragungsklausel bei Immobiliendarlehen
vom 19.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(a) Herausgabe von Hypothekenpfandbriefen: Die Bank ist berechtigt, die Forderungen gegen den Darlehensnehmer aus diesem Darlehensvertrag und die in diesem Zusammenhang gestellten Sicherheiten, insbesondere die Grundschulden, als Deckungsmasse zur Herausgabe von Hypothekenpfandbriefen zu nutzen. ... In diesem Fall wird die Pfandbriefbank die Darlehensforderungen und die Grundschulden als Deckungsmasse zur Herausgabe von Hypothekenpfandbriefen nutzen. (b) Abtretung gekündigter Darlehen: Die Bank darf die Forderungen gegen den Darlehensnehmer aus diesem Darlehensvertrag und die in diesem Zusammenhang gestellten Sicherheiten auf einen Dritten übertragen, wenn sie den Darlehensvertrag rechtswirksam gekündigt hat.
Darlehnsvertrag: Verzicht auf Forderungsverkauf
vom 19.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Verzicht auf Forderungsverkauf" (die Bank bestätigt dem Kunden im Darlehnsvertrag, dass Forderungen aus dem Darlehn, insbesondere die Grundschulden, nicht abgetreten oder auf einen Dritten übertragen werden) bestanden. ... In diesem Fall wird die Pfandbriefbank die Darlehnsforderungen und die Grundschulden als Deckungsmasse zur Herausgabe von Hypothekenpfandbriefen nutzen. (b) Abtretung gekündigter Darlehn Die Bank darf die Forderungen gegen den Darlehnsnehmer aus diesem darlehnsvetrag und die in diesem Zusammenhang gestellten Sicherheiten auf einen Dritten übertragen, wenn sie den darlehnsvetrag rechtswirksam gekündigt hat.
Vorfälligkeitsentschädigung "erzwingen" durch Verkauf an Ehegatten möglich?
vom 15.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sachlage: es gibt 3 Eigentumswohnungen (1 lastenfrei, gehört meiner Frau alleine), 2 belastet mit den Grundschulden aus dem Kaufpreisen 2007) Zusätzlich wurden damals von der Bank nachrangig auf unser fast lastenfreies Haus (erstrangig noch 25.000,- drinnen) nochmal 30.000,- und 40.000,- eingetragen um eine höhere Sicherheit bei den beiden Darlehen zu haben. Die eine Wohnung hat 172.000,- Grundschulden, die andere 135.000,- Grundschulden. ... Danach würden sich Darlehen und Miete alleine tragen und wir hätten keine Probleme mehr- mir macht es auch nix, wenn die Wohnungen dann auf meine Frau laufen!
Kündigung eines Immobiliendarlehens
vom 16.7.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun unsere Wohung verkauft und am 03.Juli den Darlehensvertrag gekündigt. ... Auch die Grundschuld wurde noch nicht auf die neue Bank übertragen. ... Mein Rechtsempfinden sagt mir, dass wenn noch kein Geld geflossen ist und die Grundschuld nicht übertragen worden ist, das es möglich sein muss, diesen Vertrag natürlich verbunden mit Bearbeitungsgebühren zu kündigen.
Bank zieht Darlehensvertrag zurück - Schadensersatz?
vom 9.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vom Bankberater, aufgrund der nun vorliegenden Abschlüsse ( die übrigens besser waren als ursprünglich besprochen), ein schriftliches überarbeitetes Angebot, sowie eine mündliche Zusage für das Darlehen bekommen. ... Wir haben den Kaufvertrag für das Haus gemacht und die Grundschuld für die Bank bestellt. ... Die Kaufpreisfälligkeit ist am 01.06.2011 und unsere Wohnung haben wir auch bereits gekündigt.
Nichtabnahmeentschädigung
vom 21.2.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater und sohn sind bei der gleichen hausbank und haben jeder eine kreditlinie, da auch jeder eien betrieb hat. der vater bürgt meit seinem vermögen auch für die kredite des sohnes. nach auslaufen der zinsfestschreibung ist der sohn mit den neuen konditionen nicht zufrieden und läst sich ein angebot auf drängen der hausbank von einem andren institut machen. dieses angebot ist günstiger, beinhaltet aber das die derzeitige hausbank als sicherheit erstrangige sicherheiten rausgeben muß. dies wird mündlcih von kreditberater der hausbank zugesichert. nachdem der sohn die kreditverträge bei der neuen bank unterchrieben hat, und der vater die bürgschaft,( er ist5 ja besitzer der sicherheiten ) stellt die neue bank eien tag nach ablauf der wiederrufsfrist bei der hausbank den antrag auf sicherheitentausch gegen ablösung des dahrlehens. die hausbank verweigert nunmehr die herausgabe der erstrangigen sicherheiten und bietet nur zweitrangige sicherheiten. darufhin verlangt die neue bank eine nichtabnahmeentschädigung. da sohn das nicht einsieht, verhandelt er mit der bank darüber das dahrlehen für den immobilienerwerb zu nutzen. die bank signalisiert grünes licht, das ganze zieht ca. 1,5 jahre hin und jedesmal wenns konkret werden könnte past der bank irgentwas nicht. schließlich macht sie dem sohn ein angebot , doch einen kleinen kredit bei ihr zu nehmen um damit die nichtabnahmeentschädigung zu tilgen, verlangt dafür jetzt aber jetzt zusätzlkuich die unterchrift der lebensgefährtin als bürge ( vater kommt ja nicht in betracht )weil sohn und lebensgefährtin ein haus samt grundstück bei der neuen bank schon vorher finanziert hatten, dessen vertrag sie auch korrekt bedienen. 1. das dahrlehen wurde bis dato weder vom sohn noch von der bank gekündigt 1. keine bank rückt doch eigentlich sicherheiten zu gunten eines anderen gläubigrs raus ?
Nichtzahlung eines grundschuldlich abgesicherten Kredits
vom 30.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die erstrangige Grundschuld und entsprechend das Darlehen einer Bank wurde auf meinen Namen abgeschlossen und ich komme entsprechend für die Zins- und Tilgungsleistungen monatlich auf. ... Ich denke, der Kredit wird nach einer gewissen Zeit von der Bank gekündigt, d. h. ... Wird diese Art bei der Schufa entsprechend dargestellt, als nichtzahlender Schuldner, obwohl ich nicht Eigentümer des Objektes bin und die Bank eine entsprechende Grundschuld mit entsprechenden Vermögenswerten eingetragen hat?
Bank verweigert Kündigung eines Darlehens gem. §489 BGB nach 10 Jahren
vom 22.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun Vertrag B (Zinsbindung 15 Jahre) nach Ablauf von 10 Jahren gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/489.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 489 BGB: Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers">§489 BGB</a> mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt. ... Nachfolgend zwei Infos: Die Zweckerklärung im Vertrag B lautet "Zur Sicherung aller bestehenden und künftigen Ansprüche der XYZ-Bank aus diesem Darlehensvertrag sowie aus der sonstigen Geschäftsverbindung mit dem/den Darlehensnehmer(n) dient eine vor Auszahlung ins Grundbuch einzutragende, soweit nicht anders vereinbart, erstrangige Grundschuld in Höhe des Darlehensnominalbetrages mit einem Rahmenzins von 16% jährlich an folgendem Beleihungobjekt:" Konkret aufgeführt ist dann das Objekt aus Vertrag B.