Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für krankenkasse berechnung steuerbescheid bescheid

Berechnung des Krankenkenkassenbeitrages bei selbstständigen in der GKV
vom 15.12.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Überprüfung meines Bescheides von der Krankenkasse ist mir aufgefallen das diese das Gesamteinkommen als Berechnungsgrundlage genommen hat. ... Welches Einkommen aus dem Steuerbescheid ist die Grundlage zur berechnung des Krankenkassenbeitrages Das Gesamteinkommen oder das zu versteuernde ? Und wie lange kann ich gegen den Bescheid der Krankenkasse angehen ?
Krankenkasse fordert Beiträge nach obwohl Einkommensteuererklärung vorliegt.
vom 27.6.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erklärungen 2016/2017 vor und ich habe diese beiden an die Krankenkasse geschickt. Diese hat daraufhin einen Bescheid ausgestellt der es in sich hat. 2016 hatte ich Einkommen in Höhe von über 50.000€ daher hat die Krankenkasse richtigerweise die max. ... Für 2017 hingegen und auch bis 07.2018 hat die Krankenkasse nun allerdings ebenfalls den Beitragshöchstsatz von 4350€ für 2017 bzw. 4425€ für 2018 als auf Grundlage meines ESt Bescheides 2016 der Berechnung zugrunde gelegt und verlangt nun eine Nachzahlung von 5600€ von mir.
Berechnung Beitrag freiwillige gesetzliche Krankenkasse
vom 4.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit liegt der tatsächliche Gewinn bei 15.000 € pro Person welche dann auch steuerlich in der Summe saldierte im Steuerbescheid ausgewiesen wurden. ... Ein Steuerbescheid für 2016 liegt noch nicht vor da dieser aufgrund von sehr langer Bearbeitungszeit unseres Finanzamts erst Ende Mitte/ Ende 2017 zu erwarten ist. ... Gibt es hier Möglichkeiten gegen die Krankenkasse vorzugehen oder sich auf Härtefallregelung zu berufen ?
Krankenversicherung Beitragsnachzahlung nach Elternzeit Neueinschätzung
vom 1.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Steuerbescheide hatte ich nie nachgereicht. ... Dazu habe ich meine Steuerbescheide von 2011 bis 2014 eingereicht und eine EKST VZ Herabsetzungsbescheid von 08.2016 beigelegt. ... Das bedeutet aber, dass sie den Bescheid von 2011 als Basis für ALLE Folgejahre bis zu meiner Kontaktaufnahme und der Lieferung aller Bescheide in August 2016 nutzen um meine Beiträge neu zu definieren.
Krankenkassenbeitrag freiwillig gesetzlich versichert
vom 22.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich gewisse Rahmenbedingungen erfülle, sagte man mir seitens der Krankenkasse eine Berechnung des Beitragssatzes auf das monatliche zu versteuernde Einkommen zu. ... Mein monatlich zu versteuerndes Einkommen aus dem Steuerbescheid schließt jedoch die Einnahmen aus der Selbständigentätigkeit aus dem ersten Halbjahr 2015 mit ein, die ich parallel zu meinem versicherungspflichtigen Beruf auch dort bereits schon ausgeübt habe. ... Ich möchte gegen diesen Bescheid Widerspruch einlegen und bitte um eine Einschätzung des Falles Ihrerseits.
Berechnung Krankengeld Selbständiger
vom 27.2.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der damalige Steuerbescheid von 2011 der zugrunde gelegt wurde zur Berechnung für das Krankengeld wies nur ein Gewinn von ca. 20 tsd € auf, (es wurde eine Investition (IAB) geplant von 40 tsd €, also 16 tsd € Gewinn reduzierend). ... Steuerbescheid 2011. ... Krankengeld wird berechnet für feiwillig Versicherte mit dem Steuerbescheid der zuletzt vor der Krankheit vorlag, was ist aber wenn genau dieser Steuerbescheid zB. durch Steuerprüfung oder meinem Fall abgeändert wird?
Rückwirkende Erhöhung von Kassenbeiträgen bei Selbständigkeit
vom 17.2.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Januar diesen Jahres wurde nach Abgabe meines Steuerbescheides 2013 an die Krankenkasse (KK) mein Beitrag deutlich und rückwirkend erhöht, obwohl ich 2013 nur wenig mehr verdient habe als im Vorjahr. ... Ergibt nach Berechnung der KK ein monatliches Einkommen von 2.551 €. ... Erklärung: „Auf Grund der neuen Beitragsgrundlage wird der bisherige Bescheid aufgehoben".
Nebenberufliche Selbständigkeit- Beitrag freiwillige GKV
vom 23.6.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Nachfrage habe ich der Krankenkasse mitgeteilt, dass mein wöchentlicher Arbeitsaufwand für den Solarfonds 0 - 0,5 Std. beträgt. ... Außerdem wurde ich gebeten, die künftigen Steuerbescheide einzureichen. ... Würde dies heissen, dass auch hohe Kapitaleinkünfte im ESt-Bescheid 2013 beitragspflichtig sind, selbst wenn für 2014 z.B. gem.
Krankengeldberechnung bei Beitragsbemessungsgrenze?
vom 29.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerbescheid. ... Die Krankenkasse kann aber mir doch nicht die Mindestbeitragsbemessung abnehmen, dann auf diesen Betrag auch die 0,5% für den Wahltarif (nicht auf das reale Gehalt des letzten Steuerbescheides) und dann sagen, wenn sie zahlen müssen, nehmen sie nur das vom Steuerbescheid. ... Ich konnte nichts finden, welches die Berechnung der KK untermauert, und ich habe schon etliche falsche Berechnungen bekommen.
Rückwirkende Beitragsberechnung bei freiwillig Versichertem in der GKV
vom 12.5.2013 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krankenkasse bat um Ausfüllung eines Formblattes: Erklärung zur Erlangung einer einkommensbezogenen Einstufung. Das Formblatt mit dem aktuellen monatlichen Einkommen sowie als Anlage den Steuerbescheid 2008 reichte ich ein. ... Zu diesem Zeitpunkt bat ich meine Krankenkasse um eine Neuberechnung meines KV und PV Beitrags als Rentner unter Nennung meiner momentanen Einkünfte.
Nachzahlung Krankenkassenbeiträge gerechtfertigt?
vom 10.12.2012 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 14.05.2010 habe ich mich selbständig gemacht und meiner gesetzlichen Krankenkasse mitgeteilt, dass ich dort als freiwillig Versicherter bleiben möchte. Nach Einreichung des Steuerbescheides 2009 und der Genehmigung des Gründungszuschusses seitens der Agentur für Arbeit ist die Bemessungsgrundlage zur Berechnung des zu entrichtenden Krankenkassen-Beitrages geschätzt und vorbehaltlich festgelegt worden. ... Gesamtbeitrag von 324,18 Euro ergab. 2011 habe ich der Krankenkasse den Steuerbescheid 2010 eingereicht und eine Beitragserstattung für zu viel geleistete Beiträge erhalten, da der Steuerbescheid deutlich verringerte Einnahmen ausgewiesen hat, als ursprünglich zur Bemessungsgrundlage herangezogen wurde.
Anmeldung zur freiwilligen Krankenversicherung
vom 4.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Bekannte ist seit vielen Jahren schon Mitglied dieser Krankenkasse (IKK). ... Die Krankenkasse (IKK) hat allerdings bislang nichts diesbezügliches verlauten lassen. ... C5) In Anlehnung an Frage C4: Werden zur Berechnung des Beitrags im Arbeitnehmer-Status „freiwillig krankenversichert" auch Mieterträge und Kapitaleinkünfte herangezogen (beim Rentner-Status „freiwillig krankenversichert" ist das ja der Fall)?
Nachzahlung Krankenkasse freiwilliges Mitglied
vom 2.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns liegt ein Bescheid (ohne Information über Vorläufigkeit) vom 23.06.2009 vor. ... Der Steuerbescheid wurde am 01.10.2009 ausgestellt ist somit ab 01.11.2009 zur Beitragsberechnung heranzuziehen... ... Meine Frage: Kann die Krankenkasse dies überhaupt und zudem -trotz nicht vorläufigem- Bescheid vom 23.06.2009 fordern ?
BKK-freiwillig Versicherter-nachträgliche Beitrageinstufung
vom 15.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Bescheide trugen keinen Vorbehaltsvermerk. Ab 2008 erhielt ich Bescheide, die den Vermerk –unter Vorbehalt- trugen. ... Dies wurde von der BKK auch zugesagt, gleichzeitig fordert die Krankenkasse aber nun auch die Bescheide für 2006 und 2007, vermutlich für eine zu meinen Ungunsten stattfindende rückwirkende neue Berechnung dieser Jahre (2006 und 2007).
Gesetzl. Krankenvers.(Beiträge) und Künstlersozialvers.
vom 11.6.2010 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mich auf die Auskunft verlassen und gab bei der KK die GuV-Berechnung meines Steuerberaters ab, da der angeforderte Steuerbescheid noch nicht erlassen wurde. Im Frühjahr 2010 forderte die KK mehrere rückwirkende Steuerbescheide an und teilte mir mit einem Schreiben mit (nicht als Bescheid deklariert) , dass ich Beiträge von August 2008 bis aktuell binnen 14 Tagen in beträchtlicher Höhe nachzahlen solle oder eine Ratenzahlung vereinbaren soll. ... Die KSV erließ dann trotzdem den angekündigten Bescheid (Ende der Vers.pflicht).
Festsetzung der Höhe von KV-Betirägen bei Selbstständigen (GF GmbH)
vom 29.1.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Natürlich existieren auch noch keine Steuerbescheide über die aktuellen Einkünfte. Frage: Exakt welche Nachweise außer dem Steuerbescheid muss die GKV denn per Gesetz anerkennen, um meine aktuellen tatsächlichen Einkünfte als Grundlage für die Berechnung der KV Beiträge zu nehmen? ... Kann die GKV theoretisch darauf bestehen, bis zum nächsten Steuerbescheid im Jahre 2011 mit der Anpassung der Beiträge zu warten?
Beitragsnachforderung Krankenkasse an Existenzgründer
vom 14.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Quartal 2007: im Monatsmittel dieser drei Monate höher als die Beitragsbemessungsgrenze von damals 3.562,50 Euro - Einkünfte im Gesamtjahr 2008: im Monatsmittel dieser zwölf Monate unterhalb der Mindestbemessungsgrenze von 1.863,75 Euro Mittlerweile hat die Krankenkasse beide Steuerbescheide (2007 & 2008) erhalten. ... Zugleich hat sie aber eine heftige Nachforderung und beruft sich dabei auf die Vorläufigkeit der Bescheide bei Existenzgründung. ... Falls das alles so legal ist: Gibt es Tipps, mit welcher Begründung man auf Kulanz bei der Krankenkasse plädieren könnte?