Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

31 Ergebnisse für gkv pkv alg freiwillig

KVdR GKV PKV
vom 2.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
War bisher freiberuflich selbstständig und seit 2007 in der PKV. ... GKV in den letzten 5 Jahren nicht einen Tag in der GKV. ... Sollte es klappen, kann man jederzeit bei der PKV kündigen?
Transfergesellschaft PKV oder KGV Krankenversicherung
vom 17.1.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herren, ich war von 1995 -31.12.2015 in der PKV Krankenversichert. 01.01.2016 - 31.12.2016 ( Transfergesellschaft) wechsel in GKV aufgrund Bezug vonTransfer Kurzarbeitergeld ( Einkommen oberhalb Versicherungspflichtgrenze) ab 01.01.17 weiterhin in der Transfergesellschaft beschäftigt, jedoch erhalte ich kein TransferKUG ,mein Gehalt wird zu 100% vom ehemaligen Arbeitgeber übernommen ( Einkommen oberhalb Versicherungspflichtgrenze) 30.06.2017 Ende der Mitgliedschaft in der Transfergesellschaft, ich werde dann vermutlich ALG1 beantragen. Jetzt teilt mir die Transfergesellschaft mit ich müsse ab 01.01.2017 wieder in die PKV zurückwechseln? ... Welche Möglichkeiten habe ich in der GKV zu bleiben?
In der Elternzeit zurück in die GKV
vom 14.2.2016 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Frau hat vor, während der Elternzeit über einen Teilzeitmonat von der PKV wieder zurück in die GKV zu wechseln. Folgende Situation: Ehemann: Mitte dreißig, Pflichversichert in der GKV Ehefrau: Mitte dreißig seit 1.3.15 in der PKV, angestellt. ... Wir zahlen nun monatlich die PKV (ohne Arbeitgeberanteil) weiter und möchten sie lieber wieder in der GKV versichern.
Frisörin Reisegewerbe - Selbstständigkeit und GKV?
vom 1.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bekommt noch bis 12/2015 von der Agentur für Arbeit ALG I und Zuschuss zu KV. ... 2) Wie läuft das, wenn sie sich selbstständig macht, also privat (freiwillig gesetzl.) versichern muss – gibt’s eine Art Beihilfe von der Bundeswehr? ... GKV oder PKV?
Rückkehr in GKV durch Aufnahme Angestelltenverhältnis
vom 26.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang des Jahres erfolgte die Feststellung der Schwerbehinderung (50%) und die Anerkennung ALG II (Hartz IV). ... In wenigen Wochen plane ich zu heiraten und mein zukünftiger Ehemann ist in der PKV. ... Auf welche Dauer muss das Beschäftigungsverhältnis mindestens geschlossen werden, damit ich meine PKV verlassen kann?
Ausstieg aus der PKV und Wechsel in die GKV aufgrund Arbeitslosigkeit
vom 22.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Situation sieht folgendermaßen aus: - Ich 40 Jahre alt, verheiratet, Angestellter [ununterbrochen seit 2004], ca. 75.000 € Jahresbruttogehalt, PKV versichert seit 2008 - Ehefrau 34 Jahre alt, seit Feb 2015 arbeitssuchend, ALG I Bezieher, GKV Pflichtversichert Kinder : KEINE ! ... Soweit so gut, nachfolgend meine Ideen um doch noch einen Ausstieg aus der PKV und Rückkehr in die GKV zu ermöglichen. 1. ... Sofern ein Anspruch auf ALG I besteht,wovon auszugehen ist, wann tritt die Versicherungspflicht genau ein bzw. ab wann ist man in der GKV Pflichtversichert ?
Wechsel von PKV in GKV (von Versicherungspflicht befreit)
vom 14.5.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder … muss ich bis zum Ende der Sperrzeit warten und (auch wenn es nur für einen Tag wäre) Arbeitslosengeld 1 beziehen, um in der GKV als freiwillig Versicherter (bei Gehalt oberhalb der JAEG) bzw. gesetzlich Versicherter (Gehalt unterhalb der JAEG) verbleiben zu können (also bis zum Ende der Sperrzeit, dem 30.06.2015 warten, ab 01.07.2015 ALG 1 beziehen und dann z.B. am 15.07 2015 die neue Stelle antreten)? ... Frage 3: Wenn ich kündigen muss und eine neue Arbeitsstelle zum 01.06.2015, also noch während der Sperrzeit, antreten würde, muss diese Tätigkeit unterhalb der Versicherungspflichtgrenze liegen, um dauerhaft in der GKV zu verbleiben Oder ...kann ich die JAEG wieder problemlos überschreiten, um als freiwillig Versicherter in der GKV zu verbleiben? ... Monats der Sperrzeit bei der PKV versichert, deren Beiträge dann die Bundesagentur für Arbeit trägt?
Ende der Pflichtversicherung in GKV nach ALG 1 - was tun ?
vom 14.11.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Familiensituation: Ehemann- Privat versicherter Arbeitnehmer mit Einkommen über der Bemessungsgrenze Ehefrau – Nach Elternzeit ALG 1 Bezieherin – Pflichtversichert in GKV 2 Kinder – über Ehemann Privat versichert Anfang 2014 läuft das ALG 1 aus. ... Die GKV Mitgliedschaft soll aber möglichst aufrecht erhalten werden weil die prinzipielle Absicht besteht bald wieder eine versicherungspflichtige Arbeitnehmertätigkeit aufzunehmen. ... Falls ja, gibt es die Möglichkeit aufgrund der aktuellen ALG 1 Pflichtversicherung der Ehefrau als „Sonstiges nicht versicherungpflichtiges Mitglied" in der GKV zu geringeren Beitragssätzen zu verbleiben ?
GKV auch als Freiberufler?
vom 20.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher PKV versichert 2. Jetzt: aufgrund von Arbeitslosigkeit GKV versichert 3. Ziel GKV versichert zu bleiben, bedeutet: Die Beitragsbemessungsgrenze muss für mindestens 12 Monate unterschritten sein.
Familienversicherung - Gibt es eine Lösung die für mich eine kostengünstige Alternative darstellt?.
vom 17.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehe sind GKV, da meine Frau arbeitssuchend gemeldet ist bekommt sie noch bis November 2013 ALG1 (hatte bis Nov.2012 eine sozialversicherungspfl. ... GKV lassen. (1/2 der Beitragsbemessungsgrenze) , oder ist es möglich, dass sich meine Frau selbst GKV (§9 SgB), Eine Familienversicherung kann ich durch meine PKV nicht anbieten.
Wechsel PKV in GKV, Alter > 55 Jahre, ALG II Empfänger
vom 3.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lebensjahres Wechsel von GKV in PKV; vorher ausschließlich GKV-versichert - Im 58. Lebensjahr schwer erkrankt mit der Folge der Aufgabe der selbständigen Tätigkeit - nunmehr ALG II Empfänger im Alter von 59 Jahren - Sozialamt zahlt bisher keinen Zuschuss zur PKV - derzeitiger PKV-Beitrag ca. 300 EUR / Monat 2. Fragen 2.1 Besteht ein Anspruch auf Zuschuss zur PKV ggü. dem Amt?
Rückkehr in GKV
vom 28.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr Anwalt / Frau Anwältin, ich bin 26 Jahre alt und plane nach meinem Berufseinstieg vor 2 Monaten aus Gründen der Kostenersparnis in die PKV einzutreten. ... 2) Kündigung bei Arbeitgeber A um sich bei Ehegattin (GKV) mitversichern zu lassen - Familienversicherung. Nach 2 Monaten Rückkehr zu Arbeitgeber A und Wahl der freiwilligen GKV.
Krankenversicherungspflicht bei Bruttoeinkommen unter 401 €.
vom 30.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau (51) ist z.Zt. arbeitslos, ihr ALG I wird Anfang 2013 auslaufen. Sie ist in der GKV krankenversichert. ... Ab Anfang 2013 müsste sie sich entweder freiwillig in der GKV oder in der PKV krankenversichern, da ich Beamter und in der PKV bin und eine Familienversicherung darum nicht in Frage kommt.