Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für wohnung haus wohnrecht küche

Wohnrecht Übergabe der Wohnung
vom 24.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Haus ein Wohnrecht für eine eigenständige Wohnung und der Besitzer des Hauses hielt die mir zustehende Wohnung eine Zeit lang besetzt. ... Ich befürchte, das auch andere Gegenstände wie Küche entfernt werden sollen. 1.) ... Darf sie Gegenstände wie Küche entfernen?
Hausverbot in Wohnung der Freundin durch Großeltern
vom 14.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehört dem Opa und jede der drei Parteien bewohnt dabei eine eigenständige Wohnung. ... Sie hat ein eigenes Bad, eine Küche, ein Wohnzimmer und zwei Schlafzimmer. ... Nach unseren Dafürhalten hat meine Freundin das Wohnrecht über die Dachgeschosswohnung (Zitat aus dem Brief an mich: "Wir lassen unsere Enkelin darin wohnen [...].), wodurch die Großeltern als Besitzer nicht einfach ein Hausverbot für diese Wohnung aussprechen können.
Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht (Garten, gemeinschaftlich genutzte Räume)
vom 12.12.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Übertragenehmer lebt mit Ehepartner und Kindern in der Wohnung 1. ... Übertragsnehmer bestellt zu Gunsten des Übertraggebers […] ein Wohnungs- und Nutzungsrecht als beschränkte persönliche Dienstbarkeit nach § 1093 BGB in der Weise, dass die Berechtigten auf Lebensdauer unter Ausschluss des Eigentümers zur Nutzung der abgeschlossenen Wohnung im Erdgeschoss des Hauses […] berechtigt sind Zum Wohnungsrecht gehören sämtliche, im Erdgeschoss des Hauses gelegenen 3 Räume nebst Küche, Diele, Bad, einschließlich 2 Kellerräume im Altbau, die gemeinsame Gartennutzung sowie die gemeinsame Nutzung des Kellerraumes im Anbau." ... Das Wohnungsrecht für „die im Erdgeschoss des Hauses gelegenen 3 Räume […] einschließlich 2 Kellerräume im Altbau" ist unstrittig.
Mündliche Vereinbarung unter Zeugen betreffs Wohnrecht
vom 5.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hausbesitzer hat mehrere Wohnung (die vermietet sind) und es handelte sich um bereits das zweite Haus, das er kaufte. ... Hotel) haben die andere Person und ich daher angefangen, aus unseren zugewiesenen Zimmern durch Eigenarbeit und Eigenleistung eine zusammenhängende Wohnung zu gestalten (Wanddurchbrüche, Ausbau von Badezimmer, Einbau einer Küche, etc). Nun hat der Hauseigentümer - nach vollständig erfolgtem Umzug (über Monate hinweg, weil eine Metallverabeitungswerkstatt mit musste) und den ersten großen Arbeiten am Haus (Solaranlagen auf drei Dächern, Heizungserneuerungen etc), die er nur mit Hilfe von mir der anderen Person bewältigen konnte - das Wohnrecht nicht nur NICHT eintragen lassen, sondern stellt mich plötzlich vor die Wahl, entweder sofort auszuziehen oder einen Mietvertrag mit Mietzahlung einzugehen.
Mietrecht - Schadensersatz möglich wg. entziehen des Wohnrechts?
vom 8.4.2021 für 100 €
Küche & Bad. ... Wasser/Abwasser so umlegen, als dass die Nebenkosten so berechnet werden, als dass die Gesamt-Nebenkosten durch die Anzahl aller Personen im Haus geteilt werden? ... Kosten des Mieters sowie seines Freundes zur Wohnung als auch die Kosten für den Umzug in eine andere Wohnung dem Vermieter in Rechnung stellen?
Begrenztes Wohnrecht nicht im Grundbuch eingetragen kündbar?
vom 26.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bruder verweigert die Zahlungen von Nebenkosten und lässt das Haus verwahrlosen, arge Verschmutzung beschreibt das nur Oberflächlich, außerdem riecht es im ganzen Haus sehr unangenehm was mittlerweile schon auf der Terrasse wahrnehmbar ist. ... Die Räume sind mittlerweile kaum bewohnbar, durch das Küchenfenster ist erkennbar, dass die Küche bereits von Maden befallen ist. Nun steht ein Eigentümer Wechsel an, Ehemann der Tochter möchte das Haus an seine Enkelin verkaufen.
Wohnungsübernahme trotz Lebenslangem Wohnrecht.
vom 15.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Opa ist bereits 1989 verstorben, damals wurde auch das Haus auf seinen Vater überschrieben und dessen Geschwister ausbezahlt (alles beim Notar festgehalten) im Rahmen dieser Übergabe wurde auch ein lebenslanges Wohnrecht (+wart und Pflege) der Oma für das EG (4zimmer, Küche, Bad; allerdings keine abschließbare separate Wohnung) vereinbart. Nun zur Frage Mein Freund und ich würden nun gerne die Wohnung der Oma renovieren und dort einziehen. 1. ist dies trotz Wohnrecht überhaupt möglich? ... 4. dürfen wir die Wohnung überhaupt renovieren bzw verändern?
Mietfrei Wohnen bei Verwandten möglich?
vom 3.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile wohnen nur noch meine Großeltern in dem Haus. ... Meine Großeltern haben ein eingetragenes Wohnrecht und zahlen nur die anfallenden Nebenkosten. ... Es gibt zwar schon immer zwei Küchen aber alle Räume sind frei erreichbar und können von allen Personen genutzt werden, gleiches trifft auf den Dachboden zu, einen Keller gibt es nicht.
Wohnrecht - Probleme Oma
vom 8.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie gesagt bewohnt die Oma die Wohnung im Erdgeschoss, mit Küche, Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer. ... Nun plediert die Oma darauf diesen Raum allein nutzen zu dürfen, da "sie ja das Wohnrecht im Haus besitzt". Das Wohnrecht wurde damals soweit wir wissen (das wird derzeit noch geprüft) nur auf das Haus zugesprochen und nicht spezifieziert wo und wieviele Quadratmeter sie benutzen darf.
Wohnungsrecht und Nebenkosten bei Immobilienverkauf
vom 26.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dieser Zeit bewohnten sie Beide die Wohnung im Erdgeschoss und der mittlerweile verstorbene Lebenspartner war der alleinige Besitzer des Hauses. ... Der Wohnungsrechtsinhaberin steht das Recht zu, Küche und Bad im Erdgeschoss des Hauses gemeinschaftlich mit dem Erschienenen zu 2) zu benutzen. ... Der eine Erbe (der Neffe des Verstorbenen) möchte nun seinen Anteil am Haus verkaufen.
Wohnrecht Untermietvertrag
vom 15.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben meinem Bruder ihr Haus zu einem Preis x verkauft und von ihm ein lebenslanges Wohnrecht, eingetragen im Grundbuch, hinzubekommen. ... Mein momentan gemietetes Haus ist mir zu groß geworden und ich wollte mir eine kleinere Wohnung suchen. ... Der Untermietvertrag müsste aber auch mit dem Wohnrecht der Eltern enden, damit mein Bruder dann ganz alleine über die weitere Nutzung des Hauses entscheiden kann, was ich auch möchte.
Wohnrecht für pflegende Tochter?
vom 21.5.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater (pflegebedürftig) und Mutter (verstorben) übergaben vertraglich (notariell) das Anwesen (Landwirtschaft, Haus mit mehreren Zimmern, Grundstück,) an Tochter 3 (verstorben vor 8 Jahren)(im folgend zitierten Vertrag ÜBERNEHMER genannt). ... Die Übergeber erhalten als Berechtigte in Gütergemeinschaft und auf ihre fernere Lebensdauer ab Besitzübergabe, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist, vom Übernehmer die folgenden Austragsleistungen: 1 Die Übergeber erhalten das Wohnungsrecht in dem Haus x und zwar unter Ausschluss des Eigentümers in Wohnzimmer und Schlafzimmer, im Obergeschoss rechts gelegen, verbunden mit dem Recht auf alleinige Benützung des bisherigen Waschhauses zur Einstellung eines Personenkraftwagens und verbunden mit dem Recht auf Mitbenützung der Küche und aller sonstigen, zum gemeinschaftlichen Gebrauch der Hausinwohner bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen und verbunden mit dem Recht auf freiem Umgang im Haus und auf dem Hof.(…) 2. ... Der Übernehmer bestellt den Übergebern als Berechtigten in Gütergemeinschaft für das Wohnungs- und Benützungsrecht eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit und für die übrigen Austrags Leistungen gemäß Ziffer IV., ausgenommen unter Ziffer 6., eine Reallast, je an dem vereinigten Grundstück x.
Kann ein Eigentümer, der auch 1 Wohnung Bewohnt, Bereiche als PRIVAT bestimmen
vom 31.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgende Fragen, ich habe 2 Häuser ( für welche ich jeden Monat schauen muss das ich die Schuld allein tilge ) mit einem Hof in der Mitte und jeweils 2 Wohnungen ( 4 Einheiten ) Eine Wohnung benutze ich täglich kein zweiter Wohnsitz! Es geht um die Wohnung im rechten Haus (rechtes Vorderhaus ) im OG. ... Wohnrecht steht meiner Mutter eine Wohnung zu sowie zugang zu sonstigen ÖFFENTLICHE/GEMEINSCHFTLICHEN Sachen wie Hof und Garten.
Zugang zu Sicherungskasten/ Heizung bei Wohnrecht
vom 23.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem besteht, welches ich hier schildern möchte: Meine Mutter hat ein Haus geerbt, welches aus einem Altbau, Neubau, einer Ferienwohnung und anderen Bauten besteht. Sie, meine Eltern, bewohnen den Neubau, mein Onkel, ihr Bruder hat im Altbau lebenslanges Wohnrecht. ... Dieser Keller ist nur von der Küche des Altbaus zugänglich.
Nießbrauchsrecht / Wohnrecht bei Hausverkauf
vom 6.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeitige Situation: Tod des Vaters Juni 1999 Hinterbliebene: Ehefrau, Sohn1 undSohn2 Hinterlassenschaften: 1 Einfamilienhaus etwa BJ 1900, ohne Bad, mit Dusche in der Küche, Fenster teilw. noch veraltet. ... Am 05.04. kommt folgender Vorschlag der Mutter nach einem Gespräch am 02.04.09 mit einem Anwalt: Sohn2 vermietet das Haus für 1000€/Monat (Mietspiegel liegt bei etwa 7€/m² bei einfacher Ausstattung), davon bekommt die Mutter 600€ als Verzicht auf das Nießbrauchsrecht und sucht sich eine Altersgerechte Wohnung. ... Wie hoch wäre eine Einmalige Abfindungssumme für den Nießbrauchsrechtverzicht der Mutter, bzw. des Wohnrechts des Onkels von Sohn2?
Vermietung von Wohnungsrecht
vom 13.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er nutzte diesen Keller aber alleine und hatte hier Küche, Bad und Schlafzimmer. Wir machten unsere eigenen Nutzungsansprüche an den Keller nicht geltend, da es sich faktisch um eine abgeschlossene Wohnung handelt. ... Er begründet das damit, daß er das Wohnrecht aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann und dringend auf die Mieteinnahmen angewiesen ist, da ihm nur noch 40 Euro monatlich verbleiben.
Kauf eines Hauses mit Mietern die lebenslanges Wohnrecht haben
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betrag X in DM haben die Eltern für das Haus bekommen. ... Sollten Vermieter(Mutter und Tante) Eigenbedarf geltend machen, so verpflichten sich dieselben den Mietern am gleiche Grundstück eine Wohnung bereitzustellen,d.h. mindestens -Küche -Wohnzimmer -Schlafzimmer -Bad und WC -1 Kellerraum -1 Garage Das Mietverhältnis kann nur in beiderseitigem Einvernehmen gelöst werden. ... Was Passiert mit dem lebenslangen Wohnrecht beim Verkauf ?