Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

62 Ergebnisse für vermieter nebenkostenabrechnung verjährung recht

Nebenkostenzahlungen nach vielen Jahren (Eigentümerwechsel)
vom 9.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat sich herausgestellt, dass der Voreigentümer seit vielen Jahren (ca. 20 Jahren) keine Nebenkostenabrechnung erstellt und unser Vater nie Nebenkostennachzahlungen leisten musste oder -rückzahlungen erhalten hat. ... Nach unserem Verständnis dürfte aber nur für den letzten Abrechnungszeitraum unter Umständen eine solche Nachzahlungsforderung rechtens sein, da die - aus unserer Sicht - für die davorliegenden Zeiträume ja keine Nebenkostenabrechnung erstellt worden ist und somit auch kein Anspruch entstanden ist (somit also auch die 3-jährige Verjährung nicht zählt). ... Könnte unserem Vater ein Problem aus der Tatsache entstehen, dass er nie schriftlich auf eine Nebenkostenabrechnung bestanden hat?
Rechenfehler in der Aufstellung von Miete,Carport und Nebenkosten im Mietvertrag.
vom 19.11.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 16.11.19 eine E-Mail von meinem Vermieter erhalten. ... Die Nebenkostenvorauszahlung wurde jedes Jahr mit der Nebenkostenabrechnung korrekt abgerechnet". ... Meine Frage ist nun ob es rechtens ist, dass er 2880.- Euro von uns einfordert und ob die Forderung nicht bereits nach über 3 Jahren verjährt ist.
Inkassoforderung wegen wohnnebenkosten / Renovierungskosten
vom 4.9.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt mach 7 Jahren habe ich von der oben genannten InkassoFirma einen Brief erhalten in der mir Zinsen und kosten der Ermittlungen angerechnet werden, da der WohnungsEigentümer angebliche Mehrkosten geltend macht und nun die rechte der Forderung an die Inkasso Firma übergeben hat.
Bürgschaft Mietkaution
vom 27.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat das Geld bisher weder eingefordert, noch die Bürgschaft dafür in Anspruch genommen. ... Das Recht auf Nebenkostenerstattung dürfte sowohl verjährt, als auch verwirkt sein. ... Der Vermieter kann die Bürgschaft sicherlich auch noch heute in Anspruch nehmen.
Nebenkostenabrechnung für 2013
vom 29.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt bekam Ich zum ersten Mal eine Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum vom 01.01.13 bis 31.12.13. ... Ist die Nebenkostenabrechnung rechtens und muss Ich ab nächstes Jahr mehr Nebenkosten zahlen ?
Heizkosten lediglich auf Quadratmeter berechnet - zuaelaessig?
vom 15.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Mieter in einem 3 Parteien Mehrfamilienhaus. Unsere Heizkosten werden ueber den Gesamtverbrauch des Hauses (aller 3 Parteien) auf die Quadratmeterzahl der jeweiligen Wohnung berechnet. Das bedeutet: Es wird kein individueller Verbrauch an keinem der Heizkoerper der Parteien erfasst, sondern lediglich der Verbrauch aller addiert und abhaengig von der Wohnungsgroesse heruntergebrochen.
Betriebskostenabrechnung - einzelne Abrechnungspositionen formell unwirksam
vom 20.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte beachten Sie: Diese Frage ist ausschließlich an einen "Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht" gerichtet. ... Die 1-jährige Abrechnungsfrist für den Vermieter ist abgelaufen. Die formelle Fehlerhaftigkeit der einzelnen Abrechnungspositionen kann somit durch den Vermieter nicht mehr wirksam geheilt werden.
Nebenkosten auch mündlich vereinbar?
vom 9.1.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich erfolgte der Hinweis das eine Nebenkostenabrechnung folge. Wenn ich das Mietrecht richtig verstanden habe ist bei einem mündlichen Vertrag jedoch die separate Nebenkostenabrechnung unzulässig und nur pauschal möglich. ... Da auch auf mehrfache Nachfrage über ein Jahr keine Miethöhe bekannt gegeben wurde inwieweit ist die jetzige Forderung rechtens?
Nebenkostenabrechnung des Vorbesitzers eines Mietshauses.
vom 16.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: 1) Ein Mehrfamilienhaus gehoert BESITZER-A und wird verwaltet von VERWALTER-A. 2) Es wird verkauft an BESITZER-B, der den VERWALTER-A fuer die ersten 5 Monate des Jahres 2012 behaelt und dann wechselt zu VERWALTER-B. 3) Das Haus wird wiederum verkauft mit Besitzuebergang 1/10/2012 an BESITZER-C (das bin ich) und wechselt den Verwalter zu VERWALTER-C. Der Kaufvertrag sieht vor, dass BESITZER-B seinen Verwalter die Nebenkosten- und Heizungsabrechnung machen laesst zum 31/9/12, den Differenzbetrag zu den Vorauszahlungen mit BESITZER-C abrechnet, der dann zum Jahresende mit den Mietern abrechnet. Es stellt sich (leider erst jetzt) heraus, dass die Verwalter-B und -C ihre Daten kennen, aber die Abrechnung nicht machen koennen, da Verwalter-A die ersten 5 Monate des Jahres 2012 nicht abrechnet (als Grund werden Aussenstaende des alten Besitzers-B genannt.)
Frage zu Verjährung Mietrecht und zu Position Abrechnung
vom 28.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht aus Nebenkosten aus dem Jahr 2009 und 2010 Folgender Sachverhalt: Nebenkosten 2009 Nach Auszug Ende August 2010 habe ich am im 06.09.2010 meinen Vermieter per Anwalt angeschrieben, dass ich von den Nebenkostenabrechnung für 2009 einen Teil von ca. 2000 Euro akzeptiere. ... Dadurch dass mein Anwalt und der Anwalt der Gegenseite darüber verhandelt hatten, ist hierdurch eine Hemmung der Verjährung eingetreten? ... Wann tritt hier die Verjährung ein?
NK-Abrechnung fehlerhaft, Korrektur erst nach 1,5 Jahren - verjährt oder nicht?
vom 20.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frage bezieht sich auf eine Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum 2010, die ich fristgerecht im November 2011 erhielt. ... Gleich am nächsten Tag nach Erhalt der Abrechnung teilte ich dem Vermieter schriftlich mit, dass ich die Nebenkostenabrechnung für 2010 aus vorgenannten Gründen nicht akzeptieren würde. ... Meine Frage ist nun: Ist die Vermieter-Forderung aus der Nebenkostenabrechnung 2010 auf Grund der Fehlerhaftigkeit und der nicht in einem angemessenen Zeitraum erfolgten Korrektur verjährt, so dass ich keine Nachzahlung dafür leisten brauche?
Mietrecht Nebenkostenabrechnung - lange Rechnungskorrekturzeit
vom 11.12.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vermieter (ABG Frankfurt Holding/ keine Genossenschaft) hat uns Ende (Dezember) 2009 eine Forderung zukommen lassen, in Höhe von 775,51 € (für die Nebenkostenabrechnung 2008). ... In diesem Fall würde laut ABG Frankfurt Holding der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§ 195 BGB</a> greifen und dadurch hätten sie noch das Recht diese Forderung von uns zu verlangen.
Nebenkostenabrechnung: Auszahlung der Gutschrift?
vom 10.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag In dieser Woche habe ich die Nebenkostenabrechnung für 2011 bekommen. Im Ergebnis habe ich eine Gutschrift ausgewiesen bekommen von ca 400 Euro Der Vermieter teilte mir jedoch mit, dass man diese Gutschrift verrechnen würde mit noch ausstehenden Beträgen früherer Nebenkostenabrechnungen. ... Des weiteren vermute ich, dass bei einigen NK- Abrechnungen die Verjährung eingetreten ist und der Vermieter hier die Beträge nicht mehr mit berücksichtigen darf.
Mietkautionsrückzahlung
vom 31.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde seitens der Vermieter mündlich(!) ... Frage: Ist es nicht so, dass nach Ablauf einer Frist von max 6 Monaten Schadensansprüche verfallen ,die der Nebenkostenabrechnung ausgenommen? Wärend der gesammten 6 Monate bestand kein Kontakt seitens der Vermieter.
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bat sie damals aus diesem Grund um eine Verrechung - Sie sollte mir eine Übersicht über folgende Punkte zukommenlassen: • Meine noch offenen Mietschulden • Meine Nebenkostenabrechnung 2010 • Meine Nebenkostenabrechnung 2011 • Meine Kautionsansprüche (3 Kaltmieten) • Ihre Ansprüche an diese Kaution Nachdem Sie faktisch unwahre Ansprüche an meine Kaution stellte und ich Sie darauf hinwies, brach sie mit der Ankündigung einen Anwalt einzuschalten den Kontakt ab. ... Auch ist für einen Kautionsrückzahlungsanspruch Bedingung, dass verbindlich festgestellt ist, dass dem Vermieter keine Ansprüche aus dem ehemaligen Mietverhältnis mehr zustehen. ... Was passiert mit den Anwaltskosten, wenn ich zwar Recht bekomme, sie aber nicht zahlen kann?
gewerblicher Mietvertrag für Kindertagestätte/Abrechnung der Nebenkosten
vom 1.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun trat vor ein paar Tagen mein Vermieter an mich heran und kündigte für 2010 und 2011 die Nebenkostenabrechnung an und bat noch um ein halbes Jahr Zeit dafür.... Meine Frage ist nun ob für das Jahr 2010 nicht schon die Verjährung eintritt und wann für 2011.
Zurückbehaltung Betriebskosten
vom 29.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter fordert nun die Zahlung dieser Abrechnung in Höhe von 2300,- € bis zum Ende dieses Monats. ... 2.3: Der Anspruch auf Erteilung einer Nebenkostenabrechnung verjährt grundsätzlich gemäß § 195 BGB drei Jahre nach Abrechnungsreife. ... Verjährt mein Anspruch auf Abrechnung für die Periode 2006/2007 trotzdem Ende 2011 und verliere ich damit das Recht, ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen?