Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für vermieter mietwohnung abrechnung nachträglich

Vermieter streicht Kaution ein wegen übertriebener Reperaturarbeiten
vom 1.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe von 2020 bis Dezember 2024 in Göttingen in einer Mietwohnung gelebt. ... Bei Abgabe der Wohnung an den Vermieter, gab dieser sich nicht ganz zufrieden mit den Dübellöchern und einigen anderen Sachen. ... Als ich nach 6 Monaten die Kaution einforderte, rief der Vermieter mich kurz nach meiner Mail an, ich konnte aber zu dem Zeitpunkt nicht abheben.
Stromkosten einer Mietwohnung
vom 2.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es nachträglich umgebaut wurde, gibt es einen Hauptstromzähler (den der Stromanbieter abliest) und 3 weitere Zähler, zur internen Abrechnung (Whg 1, Whg 2, Allgemeinstrom). ... Ist es nun (2018) noch möglich, die Stromkosten für die Mietwohnung nachträglich abzurechnen? ... Kann man den Verein, der die Abrechnung gemacht hat, irgendwie belangen?
Nebenkostennachzahlungen durch nachträglichen Einbau von Ablesegeräten
vom 6.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben von Sommer 2012 bis einschließlich November 2017 in einer Mietwohnung gewohnt. ... Für die zu erwartende Nebenkostennachzahlung aus 2017 hat der Vermieter pauschal gut € 1.000,- von der von uns hinterlegten Kaution einbehalten. Die Abrechnung will er bis Ende März erstellt haben.
Kaution & Nebenkosten - Frage zu Fristen
vom 28.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis heute wurden auch nachträglich keine Mängel mitgeteilt. Bisher erfolgte weder die Rückzahlung der Kaution noch eine Abrechnung der Nebenkosten. ... Anscheinend legt der Vermieter keinen großen Wert auf die entsprechenden Zahlungen.
Wiederholungstermin Heizungsablesung: Rechte & Pflichten, Kostenübernahme
vom 30.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage im Zusammenhang mit dem Austausch von Heizkostenverteilern in meiner Mietwohnung durch die Firma Techem. ... Vor einigen Tagen erhielt ich dann Post von meiner HVW mit dem Hinweis, dass es sich bei der jährlichen Ablesung der Heizkostenverteiler um mietvertragliche Verpflichtungen handelt und sie davon ausgehen, dass ich eine nachträgliche Ablesung kurzfristig in Auftrag geben werde. ... Ich selbst bin an einer möglichst genauen Abrechnung interessiert und würde daher eine Schätzung des Verbrauchs gern vermeiden (ich gehe davon aus, dass diese zu meinen Ungunsten ausfallen würde).
Mietnebenkosten - Kann die Zahlung teilweise oder ganz verweigert werden?
vom 6.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom 01.05.2009 – 30.06.2011 hatte ich eine Mietwohnung bewohnt. ... Offensichtlich habe ich mich hier getäuscht, da ich am 27.02.2012 eine nachträgliche Nebenkostenabrechnung in Höhe von 1675.-€ erhalten habe. ... Ich habe dem Vermieter von Beginn an 600.-€ überwiesen.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Streit um Betriebskostenabrechnung
vom 27.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb legten wir begründeten Widerspruch ein und machten Vorschläge zur gerechten Abrechnung, auf die sich der Vermieter aber nicht einlassen wollte. ... Da wir nur einen Gaszähler für uns als Mieter und ihm als Vermieter (2 Parteien, 4 Personen) war die Abrechnung zwar schwierig, aber machbar. ... Mietwohnungen in einem Neubaublock gibt es hier ausreichend.
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Mietwohnung, Mehrparteien-Wohnblock, Bj. 1972-1974. ... Der Sachbearbeiter erklärte mir hierzu sinngemäß " ... es könne sein, dass die Vorabzahlungen für Heizung / Betriebskosten insgesamt vom Vermieter bewusst gering angegeben werden, um die Wohnung als günstig erscheinen zu lassen. " ( dieser Umstand war mir allerdings seit längerem bekannt ). ... Der in Ihrer Abrechnung beiliegenden Darstellung der Verbrauchserfassung können Sie entnehmen, dass der Jahresverbrauch für Ihren Nutzungszeitraum nach Heizgradtagen aufgeteilt wurde."
Rückführung der Mietwohnung in den ursprünglichen Zustand
vom 20.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Schilderung des bisherigen Ablaufs: Wir sind im Mai diesen Jahres aus unserer Mietwohnung ausgezogen. ... Der Vermieter ist aber auf jeden Fall gehalten, Ihnen zur Durchführung der Leistungen eine angemessene Frist zu setzen. ... Für die Einhaltung dieser Voraussetzungen ist der Vermieter auch beweispflichtig.
Können bei einer vereinbarten Warmmiete die Heizkosten für ein vergangenes Jahr nachträglich erhöht
vom 12.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind im Mai 2005 in unsere jetzige Mietwohnung eingezogen. ... Eine verbrauchsmässige Abrechnung der Heizkosten erfolgte nicht. ... Können bei einer vereinbarten Warmmiete die Heizkosten für ein vergangenes Jahr nachträglich erhöht werden?
Nebenkostenabrechnung, Grundsteuer
vom 4.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Rechtsberater/in, ich habe folgende Situation: Wir wohnen seit 01.08.00 in einer Mietwohnung (4 Zi. 115 qm). ... Unser Vermieter hat die ganzen Jahre versäumt, diesen Posten abzurechnen, was ehrlich gesagt mir auch nicht aufgefallen ist. ... Nach dem ich ihn telefonisch aufgefordert habe, mir den Steuerbescheid vorzulegen, hat er sich aufgeregt und mir gedroht, die vergessene Grundsteuer der vergangenen Jahre nachträglich abrechnen zu wollen. 2 Fragen in diesem Zusammenhang: 1) Darf er überhaupt die Grundsteuer für die vergangenen Jahre nachträglich abrechnen?
Wasserkosten Abrechnung Verjährung
vom 10.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Vermieter einer Mietwohnung. ... Nun haben wir, nachdem die Zählerstände (Wasser und Heizung)abgelesen wurden, von der Wohnungsverwaltung eine Abrechnung erhalten, wonach eine Nachzahlung i.H.v. 1600,00 € für das Jahr 2006 allein aufgrund des Wasserverbrauchs fällig ist. ... Sind diese Forderungen auch dem Vermieter gegenüber nicht irgendwann verjährt?
Nebenkostenabrechnungen und Mietkaution
vom 30.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. ;-) Der Sachverhalt: Meine Frau und ich wohnten von November 2004 bis September 2006 in einer Mietwohnung. ... Wir haben dem Vermieter damals bei Auszug unsere neue Adresse sowie Telefonnummer, E-Mail, etc mitgeteilt. ... Da wir dem Vermieter aber bei Auszug fast einen kompletten neuen Boden bezahlt und verlegt hatten (obwohl wir es laut nachträglichem Gutachten nicht hätten tun müssen), sehen wir uns diesmal deutlich im Recht und möchten eine „härtere“ Linie fahren.
Nerviger Mieter! droht mit Umweltamt (bitte nur Fachanwalt oder erfahren)
vom 8.12.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es steht dort, dass der Vermieter dafür Sorge trägt, den Keller für die Mieter sauber zu machen. ... Dies war nicht der einzigste Vorfall, kürzlich erst gewann ich einen Prozess gegen den Mieter, da dieser unbedingt Belegkopien der Abrechnungen haben wollte. ... Meine Mutter versicherte zusätzlich, dass wir KEINEN Kellerraum vermieten, in all unseren Verträgen wurde dies in letzer Zeit nicht gemacht.
Mietnachfordeung
vom 6.10.2006 19 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 2000 in einer Mietwohnung, bisher hat er die in den Mietnebenkosten, die Kosten für Grundsteuer und Gebäudeversicherung nicht in den Nebenkostenabrechnung aufgestellt bzw. berechnet. 1. Frage, ist es zulässig, die Grundsteuer und die Gebäudeversicherung nachträglich einzuforden?