Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für mieterhöhung bgb vermieterin überhaupt

Bleirohrs in Mietshaus, mündlich angekündigte Strangsanierung
vom 16.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um was für eine Art von Maßnahme handelt es sich hier überhaupt rechtlich (Sanierung, Modernisierung, Reparatur, Instandhaltung, …)? ... Macht es einen Unterschied, dass damit keine Mieterhöhung einher geht? ... Haftet die Vermieterin ggf. trotzdem für mir entstehende Unkosten oder Schäden durch die Maßnahme?
Alter Indexmietvertrag Erhöhung
vom 26.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die leeren Kästchen wurden damals nicht von der Vermieterin ausgefüllt. ... Leider finde ich im Internet überhaupt keine Bezugsdaten, die bis zum Jahr 1998 zurückreichen. ... d) Benötigt die Vermieterin meine schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung gemäß Index oder ist ihrer Forderung automatisch ab dem 1.8.2022 von mir nachzukommen?
Vermieter möchte uns aus der Wohnung, wegen einer Mieterhöhung haben.
vom 10.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte der weilen direkten Kontakt mit der Vermieterin und Fragte sogar, was die Miete denn nach den 6 Monaten kosten sollte, aber nie eine Antwort erhalten. ... Ich habe weiter herausgefunden, das der Vertrag von meiner Nichte mit der Vermieterin, zwar die richtige Adresse steht, aber nicht die richtige Hausnummer. Hat dieser Vertrag dann überhaupt Gültigkeit (seit 2015) Meine Frage wäre: Kann uns die Vermieterin ab Juli 2019 auf die Strasse setzen?
Wohnend im Ausland und untervermietend - Risiken einer Kündigung?
vom 21.11.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich überhaupt zum 1.1.2017 den Vertrag verlassen oder muss ich die 3 Monate Kündigungsfrist wahren, auch gegenüber meinen Untermietern? ... Frage3: Die Eigentümerin will meinen Untermietern einen neuen Vertrag anbieten, allerdings mit Mieterhöhung von 14% Kaltmiete und resp 12% der Warmmiete.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Telefonisch teilte meine Vermieterin in einem Gespräch über anzubringende Rauchmelder mir mit, dass man „an der Miete für meine Wohnung (und die einer weiteren Mieterin, die seit ca. 15 Jahren hier lebt) etwas tun müsse", da sie im Vergleich zu später eingezogenen Mietern zu niedrig sei und ihr leider verstorbener Mann (Mietangelegenheiten sonst von ihm geregelt) dies versäumt hätte. ... Und es käme „vorne und hinten nicht hin" (Anmerkung: Die Familie hat genug Geld…) Meine Fragen: Darf sie die Miete überhaupt erhöhen, da ich einen Staffelmietvertag habe? ... In welcher Form sollte diese Mieterhöhung vereinbart werden?
Mieterhöhung bei renovierbedürftigem Haus
vom 20.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, nach 10 Jahren Mietzeit verlangt unsere Vermieterin nun eine Mieterhöhung von 55€ auf die KM und 10€ auf die Nebenkosten unter Berufung auf den örtlichen Mietspiegel. ... Dieses Altbauhaus mit schiefen Wänden und Böden ist überhaupt nicht mit etwas zu anderem zu vergleichen und ist einmalig. Unsere Frage: wie formulieren wir stichhaltig dass wir der Mieterhöhung nicht zustimmen und besteht Aussicht auf Erfolg?
Kündigung Mietverhältnis / Sonderkündigung / Frist- und Formwarung
vom 25.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
-Ankündigung der Mieterhöhung durch Renovierungsarbeiten des neuen Vermieters (b) am 3.2.2016 -Ich habe am 31.3.2016 einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung unterschrieben. ... Ich wollte von meinem Sonderkündigungsrecht nach §561 BGB gebrauch machen.
Luxussanierung
vom 14.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
an Frau Jenny Weber,die bittte diese Frage beantworten soll,evtl.freitag Unsere Vermieterin (Eigentümerin,s.Fall Elementarvers.) hat die Wohniung am 01.07.2013 gekauft.
Mieterhöhung in Berlin
vom 30.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin möchte bis zum 31.10.2012 unsere Zustimmung haben. ... Hat die Vermieterin deshalb eine Mieterhöhungserklärung, die die vorgeschriebenen Formalie des BGB einhält, verschickt? ... Müssen wir die weiteren zwei Mieterhöhungen aus der Zusatzvereinbarung zum 1.02.2014 und 1.05.2015 dann überhaupt noch einhalten?
Mietrecht **Mieterhöhung**
vom 22.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Ihre Rechtskenntnisse und Erfahrungen in der Sache (der Vorgang kommt mir mit diesen FAST 20% doch arg wie "übertölpeln" vor) 1.) welcher § (558/559/560) des BGB wird durch diese Erhöhung angesprochen? ... Das Mietverhältnis besteht weniger 12/15 Monate; ist eine Erhöhung überhaupt zulässig? ... Das Ankündigungsschreiben gibt die Mieterhöhung als eine "..um die Grundmiete weiterhin auf dem Niveau der dem Vermieter entstehenden Aufwendungen zu halten..." notwendige Maßnahme an.
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen zum Studententarif seit zwei Jahren in der WG und haben von einer Mieterhöhung bisher nichts erfahren, obwohl neue Tarife (Preis pro Student von 128 auf 145 Euro gestiegen) laut Fingerzeig des Vermieters auf an der Wand hängende Werbeplakate seit einiger Zeit gelten. ... mit der Gemeinschaft überhaupt wirksam? ... Eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses gemäss §545 BGB ist ausgeschlossen.
Erhöhung einer Betriebskostenpauschale??
vom 1.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 11.10.2006 ist mein Lebensgefährte nach Absprache mit der Vermieterin zugezogen. ... Ist das denn überhaupt rechtens dass sie im Nachhinein den Pauschalbetrag erhöht bzw kann dieser überhaupt erhöht werden? ... Da hätte der Mietvertrag rein theoretisch doch gleich geändert werden müssen, damit sie überhaupt Ansprüche hat oder?