Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

143 Ergebnisse für kosten nebenkosten betriebskosten verbrauch

Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). ... Der Strom wurde also letztlich "verschwendet" und hat die Heizkosten enorm in die Höhe getrieben (ca. 1.500 € Mehrkosten trotz geringerem Verbrauch allein für mich). Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt?
Wäremecontracting Gas - Welcher Teil der Rate darf auf Mieter umgelegt werden
vom 1.6.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach § 556 c Abs. 1 BGB ist Contracting umlagefähig, wenn folgende Punkte erfüllt sind: Es wurde mit den Mietern vereinbart, dass sie die Betriebskosten für Wärme oder Warmwasser tragen. ... Die Kosten der Wärmelieferung übersteigen nicht die Betriebskosten für die bisherige Eigenversorgung mit Wärme und Warmwasser (sollte so sein, da ca. 30% weniger Gasverbrauch) Vermieter haben die Umstellung spätestens drei Monate zuvor in Textform angekündigt. ... Ist auch der Mietanteil auf die Nebenkosten umlagefähig oder nur die Betriebs-, Wartungs- und Brennstoffkosten?
Monatliche Verbrauchsmitteilung Heizung fehlerhaft, Vermieter verweigert Überprüfung
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vermieter nun seit März 2022 dreimal darauf hingewiesen, dass der Verbrauch fehlerhaft berechnet ist und so nicht stimmen kann. ... Es kann doch nicht sein, dass man als Mieter, ohne Einfluss auf die Energiekosten zu haben, dem Vermieter Nebenkosten in jeglicher Höhe zu ersetzen hat, die auf Phantasiezahlen basieren und vom Mieter nicht nachprüfbar sind. Mehr als die Heizungen ausmachen kann ich ja nicht tun, um meinen Verbrauch und die Kosten gering zu halten.
Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Bisher haben wir aufgrund niedriger Kosten und da ich das nicht besser gewusst habe die Betriebskosten per Personen Schlüssel abgerechnet. ... Beim betrachten der kalten Nebenkosten, habe ich festgestellt das ich jahrelang kostentechnisch benachteiligt wurde. ... Diese Gesamtkosten werden auf 4 Wohnungen umgelegt: Heizen: 50% Grundkosten via qm, 50% Verbrauch via heizkostenverteiler Warmwasser: 100% Grundkosten via qm Hier wird auch immer argumentiert dass die Wohnung oben leer wäre und niemand Wärme verbrauchen würde.
Stromkosten bei der Untermiete
vom 1.5.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Absatz legt fest, dass die Betriebs- und Nebenkosten letztlich entsprechend des tatsächlichen Verbrauchs abgerechnet werden. ... Verbraucher ist natürlich die Untermieterin. ... Ich würde jedenfalls ungern auf den Kosten sitzen bleiben.
Nebenkostenabrechnung - Hausmeisterkosten
vom 30.1.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgend der Passus aus meinem Mietvertrag zum Thema Nebenkosten: Die Betriebskosten werden anteilig ihrer tatsächlich anfallenden Höhe umgelegt. ... Von den Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage und der zentralen Wasserversorgungsanlage werden / % nach dem erfassten Verbrauch verteilt. Die übrigen Kosten werden nach der Wohn- bzw.
Mieterhöhung bei Zuzug der Nichte
vom 21.5.2021 für 25 €
Nun erklärte die Mieterin, sie sei bereit mir mehr Nebenkosten für diesen Zuzug zu zahlen. ... Die Kaltmiete beträgt derzeit 360 Euro, die Nebenkosten 80€. Um wieviel wäre ich berechtigt diese Kosten zu erhöhen?
Neubezug, Erhöhung Heiszkostenpauschale ohne Abrechnung
vom 27.3.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Heizkosten werden 30/70 (Fläche/Verbrauch) verteilt. ... Ich muss davon ausgehen, dass der Vermieter die Heizkosten korrekt vorausberechnet hat und habe nun eine mindestens 20% Erhöhung (eigentlich sogar erheblich mehr, weil ja in den Nebenkosten auch Betriebskosten, Gärtner, Hausmeister, Reinung usw enthalten sind). ... Es gibt eine Aussage einer Mieterin, die erfahren haben will, dass in dem Falle der Vermieter auf den zusätzlichen Kosten sitzen bleiben kann, es gäbe Urteile dazu.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Normalerweise sollten die monatlich im voraus bezahlten Nebenkosten ungefähr dem Verbrauch entsprechen. Nachdem ich die Abrechnung der Betriebskosten erhielt und Rücksprache mit der Vermietung nahm, wurde mir gesagt, dass die Wohnungsinserate immer mit viel geringeren Nebenkosten ausgeschrieben werden, als der tatsächliche Verbrauch.
Gewerbemietvertrag (Büro) - Nebenkosten voll umlegbar?
vom 7.6.2020 für 30 €
Die monatlichen Betriebskosten für die Heizung und Warmwasser beträgt 50 EUR. ... Die realen Nebenkosten liegen bei rund 100 EUR. ... Inwiefern spielt hier der Unterschied zwischen Nebenkosten und Betriebskosten eine Rolle?
Lebensgefährtin ausgezogen Nebenkosten Eigenheim
vom 27.2.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Zälerstand zum Tag des Einzuges wurde mit der Gurndlage, des verbrauches vom Vorjahr ermittelt, mittelwert als Single. Jetzt habe ich von Ihr ein Einschreiben bekommen in welchem Sie sich weigert die Nebenkosten und die kommenden Nebenkosten, Abfallgebühren, zu bezahlen. ... Möchte ungern auf den Kosten von 3.000,-€ sitzen bleiben.
Nebenkosten - Verpflichtung des Vermieters zur Wirtschaftlichkeit
vom 9.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wasser Verbrauch wird von der Techem mit 30% zu 70% Verbrauchsabhängig berechnet aber es sind keine Wasserzähler vorhanden - es soll ein Verbrauch von ca. 100m3 p.a. erfolgen - wobei meine Schwiegermutter sich nach "alter Sitte" am Waschbecken wäscht und auch ansonsten kaum Wasser verbraucht - Als Vergleich ich Bade jeden Tag und wir haben 3 Geschirrspüler und tägliches Duschen etc. und kommen p.a. auf 160m3 ! Noch zu den Heizkosten umgerechnet würde meine Schwiegermutter ca. 500KW je QM/p.a. verbrauchen nur an Heizkosten. beim Heizen führe ich die extremen Kosten auf folgendes zurück : 1. ... d.) welche Möglichkeit hätte ich wegen dem Wasserverbrauch da er zu 70% auf Verbrauch abgerechnet wird aber ja keine Zähler vorhanden sind für die Wohnung.
Nebenkostenabrechnung - Wasserverbrauch zu 100% nach Umlage trotz Wasserzähler
vom 24.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, 9 Parteien-Haus, Neubau, alle Wohnungen mit eigenem Wasserzähler, meine Wohnung nur von mir bewohnt (1 Person - grösste Wohnung im Haus); NK-Abrechnung für 2018 besagt: horrende Wasserkosten (gesamt) von EUR ~1.000,00 da Umlage zu 100% nach Quadratmeter. Per Mietvertrag Umlage vereinbart; lt. Vermieter zudem Teilungsvertrag via Notar.
Waschmaschinen, Trockner und Heizung am Allgemeinstrom
vom 25.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mietvertrag besteht nicht, nur eine mündliche Vereinbarung, dass die Tochter die umlagefähigen Kosten für die bewohnte Wohung übernimmt. ... Desweiteren hat die Tochter von Eigentümer B eine eigene Gasetagenheizung, die über einen eigenen Kamin verfügt, für die sie selbst die Kosten trägt.
Heizkostenabrechnung / Verkürzter Nutzungszeitraum wegen Auszug
vom 29.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Stellungnahme des Ex-Vermieters: "Die Verteilung der verbrauchsunabhängigen Kosten erfolgte gemäß Heizkostenverordnung nach Gradtagszahlen. Alle Kosten der Abrechnungsperiode (13.01.2017 - 06.01.2018) wie u. a. ... Die Betriebskosten der Heizung gehören vollständig in die Heizkostenabrechnung und durch Ihren unterjährigen Auszug erfolgte die Aufteilung der verbrauchsunabhängigen Kosten nach Gradtagszahlen.