Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

115 Ergebnisse für elterngeld berechnung

Filter Sozialrecht
Welche Auskünfte UVG
vom 13.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Einkommen beläuft sich auf monatliche 1478€, dieses setzt sich zusammen aus, Kindergeld, Elterngeld und Familiengeld. ... Ich dachte, dass für die Berechnung nur mein Einkommen zählt, da es ja nur meine Kinder sind.
Krankenversicherungsbeitrag freiwillig gesetzlich versichert - Elterngeld
vom 30.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbständig und habe teilweise Elterngeld erhalten im Jahr 22 und teilweise habe ich noch gearbeitet. Nun habe ich für diese Monate des Elterngelds zwar vorläufig den Mindestsatz gezahlt, aber mir wurde gesagt, dass das gesamte Einkommen für 22 heran gezogen wird, also einfach die Summe im Einkommensteuerbescheid betrachtet wird, was dann ja zu einer Nachzahlung führt.
Höhe Elterngeld
vom 8.12.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis März 2022 habe ich dann Elterngeld Plus in Höhe von 556 Euro erhalten. ... Für die Berechnung des neuen Elterngeldes sind ja die letzten 12 Monate vor der Geburt ausschlaggebend.
Elterngeld und ausländische Leistungen (Vaterschaftsurlaub)
vom 13.2.2022 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nun an den restlichen Tagen normal gearbeitet habe, erhalte ich offenbar überhaupt kein Elterngeld und die Monate werden einfach verbraucht. "Lebensmonate des Kindes, in denen einem Elternteil nach § 3 Abs. 1 Nummer 1 bis 3 BEEG anzurechnende Einnahmen oder nach § 192 Absatz 5 des Versicherungsvertragsgesetzes (WG) Versicherungsleistungen zustehen, gelten als Monate für die dieser Elternteil (Basis-)Elterngeld bezieht. ... Und ist die Berechnung der Elterngeldstelle korrekt (vor allem mit Bezug auf "Stehen der berechtigten Person die Einnahmen nur für einen Teil des Lebensmonats des Kindes zu, sind sie nur auf den entsprechenden Teil des Elterngeldes anzurechnen.")?
Elterngeldberechnung Gehaltsnachweis vs. Arbeitgeberbescheinigung
vom 2.11.2021 für 60 €
Ich habe ein Problem mit der Berechnung des Elterngeldes. ... Das habe ich auch so schrifftlich von meinem Arbeitgeber im "Formular für Arbeitgeber im Ausland" fürs Elterngeld beestätigen lassen. ... Mein Arbeitgeber wird mir jedoch nicht rückwirkend einen neuen Gehaltnachweis extra fürs Elterngeld ausstellen - vor allem, weil der im Ausland ist.
Berechnung des Krankengeldes seitens gesetzlicher Krankenversicherung
vom 28.4.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst habe jedoch entschieden, mich nicht krankschreiben zu lassen, sondern habe vom 22.03.202 bis zum 16.5.2021 Elternzeit beantragt (jedoch ohne Elterngeld - der Anspruch ist bereits aufgebraucht; während der Elternzeit habe ich keine eigenen Einkünfte). ... Meine Frage ist: Wie hat in meinem konkreten Fall die Berechnung des Krankengeldes seitens der gesetzlichen Krankenversicherung nach der Lohnfortzahlung seitens des Arbeitgebers zu erfolgen bzw. welches Nettogehalt wird zur Berechnung herangezogen?
Greift der Ausschluss-Tatbestand des § 1 Absatz 8 Bundeselterngeldgesetz (BEEG)
vom 16.10.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonderzahlungen bleiben bei der Berechnung von Elterngeld laut Urteil des Bundessozialgerichts vom 29. ... Üblicherweise sind damit die laufenden Löhne in den zwölf Kalendermonaten vor dem Geburtsmonat des Kindes Grundlage der Berechnung. ... Immerhin beziehe ich seit Februar 2020 keinerlei Elterngeld oder Gehalt mehr und liege mit meinem eigenen Einkommen ohnehin jenseits des Ausnahmetatbestandes.
Arbeitslosengeld nach Elternzeit
vom 8.9.2020 für 60 €
Meine Tochter ist im Januar 2016 geboren, ich war in 2016 und 2017 bereits in Elternzeit (mit Bezug von Elterngeld) arbeite aber seit dem 1.9.2017 wieder (bei einem neuen Arbeitgeber, hier habe ich bisher also keine Elternzeit beantragt).
Elterngeld - Rückforderung gerechtfertigt?
vom 23.6.2020 für 40 €
Auf dieser Basis wurde das Elterngeld berechnet. ... Allerdings wird bei der Berechnung der Nachforderung das Bruttoeinkommen aus nichtselbständiger Arbeit zu Grunde gelegt. ... In einem Telefonat mit der Elterngeldstelle wurde dies damit begründet, dass bei der Berechnung des Elterngeldes aus selbständiger Tätigkeit ebenfalls keine SV-Beiträge und Steuern zum Abzug gebracht wurden.
Elterngeld - Bescheid nicht angemessen aufgrund ruhendem Gewerbe
vom 25.1.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Kindes im Januar 2018 habe ich wie gewohnt Elterngeld bei der Elterngeldstelle beantragt. ... Diesen "bereinigten" Bescheid 2017 schickte ich wie gewünscht an die Elterngeldstelle, mit der Bitte, mein Elterngeld nun neu zu berechnen. ... Steuerbescheid Gewerbetreibende war, dann müssen sie mich weiterhin als Selbständige betrachten - ohne Rechtsbehelf und mit der gleichen Berechnung meines Elterngeldes, man kann jedoch nirgends lesen, ob es noch vorläufig ist oder nicht.
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit- Was heißt das genau?
vom 30.11.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor meinem Mutterschutz und der Elternzeit (mit Bezug von Elterngeld) war ich freiwillig gesetzlich krankenversichert und bin es leider somit auch jetzt noch. ... Im SGB heißt es: Die Ermittlung des Gesamteinkommens ist die Grundlage zur Berechnung der Höhe des Krankenversicherungsbeitrages und zur Feststellung der Familienversicherung (§ 16 SGB IV). ... In den ersten Monaten des Jahres hatte ich schließlich ein Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze, dann Mutterschutz und jetzt Elterngeld.
Elterngeld: Sozialversicherungsabzüge im Bemessungszeitraum
vom 1.10.2018 81 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, streitig ist zwischen der Elterngeldstelle und mir, ob für die Berechnung des Elterngeldes ein Abzug für Sozialabgaben gemäss §2f BEEG vorgenommen werden muss oder nicht. ich habe folgende Erwerbsbiographie vor der Geburt meiner Tochter (im Okt. 2017): Okt. 16 - Jan. 17: Beamtin (4 Monate, SV-Abzugsmerkmal 0) Feb. 17 - Jul. 17: Angestellte (6 Monate, SV-Abzugsmerkmal 1) Jul. 17 - Sept. 17: kurzfr. ... Ich habe gegenüber der Elterngeldstelle die Auffassung vertreten, dass das Sozialversicherungsmerkmal, welches gem. §2c Abs. 3 Satz 2 in der überwiegenden Zahl der Monate des Bemessungszeitraumes (hier: 7 Monate) gegolten hat, das SV-Merkmal 0 ist und somit keine Abzüge für die Elterngeld-Berechnung anzuwenden sind.
Viel weniger Elterngeld aufgrund von Honorartätigkeit neben dem Vollzeitjob
vom 21.1.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb wird mein Elterngeld nun auf Basis meines „selbstständigen" Einkommens im Kalenderjahr 2016 berechnet. ... Ich war davon ausgegangen, dass mein Elterngeld auf Basis meines Vollzeitjobs als Angestellte ermittelt wird. ... Warum wird mein Elterngeld nicht einfach nach meinem Einkommen aus meiner Vollzeitstelle bemessen?
Abfindung als Grundlage für elterngeld
vom 15.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich jetzt im Herbst Vater wuerde waere das anzurechnende Gehalt für das Elterngeld ja nur fuer ca die letzten drei Monate 2017 zu berücksichtigen. ... Das ganze ist insbesondere ungerecht da ich bis 2017 soviel verdiente dass ich den Höchstbetrag des Elterngeldes locker erhalten haette. Durch die obige Konstruktion Lande ich rechnerisch nun ''''ganz unten'''' in der Berechnung.