Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

53 Ergebnisse für grundstück nutzung baugenehmigung kosten

Beseitigung von fremden Abwasserleitungen im neu erworbenen Baugrundstück
vom 9.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mittlerweile die Baugenehmigung für unseren Neubau ohne Auflagen erhalten. ... Wer muss rein rechtlich die Kosten für die Erstellung der neu zu verlegenden Leitungen tragen? ... Die Stadt verweist in ihrer Kommunikation auf das Verursacherprinzip, und weist daher uns aufgrund unseres Neubaus sämtliche Kosten zu.
Nutzungsänderung EFH
vom 21.9.2023 für 99 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss zur Nutzungsänderung ein neuer Bauantrag gestellt werden, welche Kosten kommen auf uns zu und welche Probleme können auftreten? Zur Nutzung der Wohnung mussten keine baulichen Änderungen durchgeführt werden.
Klage im Außenbereich zwecks Wohnbebauung
vom 27.12.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück müsste wohl nur mit einer Innenbereichssatzung und ggf. einer Klarstellungssatzung mit in den Innenbereich einbezogen werden. ... Es wurde auch im Februar von der Stadt zu mir gesagt, dass ich ein Baurecht auf mein Grundstück bekomme, dies habe allerdings nicht schriftlich. ... Mit welche Kosten muss ich ungefähr rechnen wenn ich verliere?
Erschließungskosten von Gemeinde
vom 18.10.2022 für 50 €
Nun will die Stadt die Strasse komplett erneuern und uns Anliegern 90% der Kosten auferlegen, da nach Meinung der Stadt dies eine Erschließung sei. 7 Häuser wurden noch vor 1990 gebaut und für 2 Häuser wurden Baugenehmigungen nach 1995 erteilt. ... Erstens: sind die zu erwartenden Kosten als Erschließung rechtens, denn lt. mündlicher Auskunft des Katasteramtes gilt die Strasse als erschlossen?
Baurecht, Nachbarrecht
vom 26.4.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Grundstück mit erwachsen Eichen (70 Jahre alt, 24 Meter hoch). ... Das Grundstück mit den Eichen steht unter Landschaftschutz. ... Die Baugenehmigung und der Bebauungsplan is rechtskräftig.
Umbau bestandsimmobilie landschaftsschutzgebiet
vom 8.1.2021 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
liegen an, sind aber abgeschaltet, das grundstück ist eingefriedet und gepflegt mit asphaltierter anliegerzufahrt und liegt 6m neben einer vielbefahrenen bundesstrasse, der teich ist voll und wird von einem benachbarten teich gespeust, das ufer ist gepflegt (kein schilf oder verbuschung) Ich möchte das massive, besterhaltene 60qm beton pumpenhaus am ufer in ein ferienhaus umbauen mit fensterfront zur see, fenstern, bad und küche Ich möchte das dach zu einem drittel aufstocken für ein schlafzimmer mit fensterfront und dachterasse sowie eine holzterasse an der fassade über dem wasser anbauen lassen Für fehlende sanitärinstallation würde ich von einem meisterbetrieb eine kleinkläranlage bauen lassen plus eine wasseraufbereitunfsanlage, dann ist das grundstück voll erschlossen Ferner würde ich, um die kosten der erschließung zu amortisieren, 3-4 parzellen direkt an der grundstücksfront zur strasse für tiny houses erschließen mit strom und wasser Meine frage: Habe ich ein recht auf erteilung einer baugenehmigung weil das umzubauende pumpenhaus sehr groß ist, besterhalten, erschlossen und so nicht für freizeit nutzung geeignet ist? Komme ich einem einwand/verbot der nutzung als wochenendgrundstück und/oder vermietung von 3 tiny houses wegen landschaftsschutzgebiet mit dem argument durch "das war eindeutig die letzten jahrzehnte ein grundstück mit gewerblicher nutzung, da war keine natur, die irgendwie geschützt wurde oder sich renaturiert hat"? ... Was ist heute der offizielle status des grundstücks?
Baurecht Nachbargrundstück Hessen
vom 17.6.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Baugenehmigung ist erteilt - Er baut Fenster und eine Dachterrasse zu unserem Grundstück - Sein Grundstück ist etwas erhöht, so dass er von seinen Fenstern und der Terrasse direkt in unser Schlafz- und Wohnzimmer einsehen kann. - Abstand zu unserem Schlafzimmerfenster nach den Plänen ca. 12 Meter.
Anspruchsgrundlage zur Grunddienstbarkeit / Baulast / Befreiung
vom 2.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser im Außenbereich gelegenes Grundstück soll samt vorhandener Bebauung umgenutzt werden Das Gebäude wurde 1964 legal nach §35 abs.2 LBO Nrw errichtet. Die ursprüngliche Nutzung wurde vor über 7 Jahren aufgegeben.Das Vorhabengrundstück liegt am Ende eines ca 100m langen Privatweges, dessen oberer,an unser Grundstück anschließende Teil, (ca 60 % der Zuwegung ) sich nun auch in unserem Besitz befindet. ... V ZR 28/03 ) BGB § 894 Berichtigung des Grundbuchs Steht der Inhalt des Grundbuchs in Ansehung eines Rechts an dem Grundstück mit der wirklichen Rechtslage nicht im Einklang, so kann derjenige, dessen Recht nicht eingetragen ist ,die Berichtigung des Grundbuchs verlangen.
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. Auf dem fremden Grundstück liegt auch die Anschlussstelle, wo die Verteilung der Wasserleitung für den jeweiligen Hausanschluss getrennt/geteilt wird. Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgung zu den zwei Häusern mit unterschiedlichem Grundstück und Eigentümer.
Entfall Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht
vom 3.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit sehr viel Aufwand und Kosten habe ich das Anfang 2014 erreicht. Durch die Teilung des Grundstückes wurde mein Haus zur Grenzbebauung. ... Durch die langen Verzögerungen und die erzwungene Übernahme der Abstandsflächen sind mir immense Kosten entstanden.
Wegerecht wird uns verweigert, was tun
vom 31.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Nutzung dieses Weges wurde 2006 vom Vorbesitzer bei der Teilung seines Grundbesitzes, also bevor diese Nahbaren diesen Weg gekauft haben, eine Grunddienstbarkeit verbrieft, und ist seit dem ein Grundbuchbestand geworden. Das herrschende Grundstück(unser Grundstück) wird im Folgenden mit A bezeichnet, das Dienende Grundstück (Grundstück des Nachbarn und Eigentümer des Weges) wird mit B bezeichnet. ... Die Kosten der Unterhaltung und Erneuerung des vorhandenen Weges tragen die Eigentümer des dienenden Grundstückes zu 4/6 und Eigentümer des herrschenden Grundstückes zu 2/6. 2) Die Eigentümer des herrschenden Grundstückes haben das Recht, an die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen in dem dienenden Grundstück anzuschließen, und diese mitzubenutzen, oder in das dienende Grundstück Ver- und Entsorgungsleitungen zu verlegen, dort zu belassen, zu unterhalten und bei Bedarf zu erneuern und den Grundbesitz zu diesem Zweck zu betreten oder durch Dritte betreten zu lassen.
Falscher Bebauungsplan Tacherting /Bayern
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Grundstück in einem Baugebiet in Tacherting erworben. ... Das Grundstück habe ich im März 2013 gekauft und im Mai 2013 wurde mein Baufenster nochmals geändert. ... Kann ich die Kosten über 203,50 vom Landratsamt zurückholen.
Zufahrtsrecht / Notwegerecht / Bebauungsplan / Nachbarschaftsvertrag
vom 12.7.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Stadt München haben wir im Februar 2014 eine Baugenehmigung für einen Anbau, den wir zum wirtschaftlichen Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes benötigen, erhalten Mit Erteilen der Baugenehmigung hat der Neubesitzer Klage gegen die Stadt München erhoben. ... Die auf dem Grundstück Flst.Nr. […] errichteten Bauten und Anlagen sowie ihre Nutzung sind bestandskräftig genehmigt." ... Der Fortbestand und der Weiterbetrieb des Pförtnerhauses und seiner genehmigten Nutzung müssen unterbrechungsfrei gewährleistet sein.
Einfriedung Grundstück: Verstoß gegen Erhaltungs- und Gestaltungssatzung / BauO NRW
vom 6.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort habe ich kürzlich das Grundstück mit einem 1,95 m hohen Holzelementezaun eingefriedet. ... Die Satzung besagt, dass als Einfriedung des Grundstückes nur Hecken zulässig seien. ... Im nächsten Absatz wird festgestellt, dass die erforderliche Baugenehmigung nicht beantragt worden sei und die Errichtung baulicher Anlagen ohne Baugenehmigung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einer Geldbuße geahndet werden kann (§84 BauO NRW).