Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für verjährung immobilie verkäufer

Werkvertrag - Verjährung einer Rechnung
vom 12.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2019 wurde eine Immobilie von 5 Parteien als GbR erworben (um gemeinsam den Kaufpreis aufzubringen). Vom Verkäufer war die Sanierung des Objekts nach dem Verkauf geplant und wir waren dazu verpflichtet, bereits vor dem notariellen Kauf der Immobilie einen Werkvertrag (01.07.2019) über die Sanierung/Renovierung des Objekts mit seiner UG zu unterschreiben.
Verjährung Anzahlung notarieller Immobilien-Kaufvertrag
vom 5.7.2022 für 50 €
Für einen alten notariellen Immobilien-Kaufvertrag erfolgte eine Anzahlung und die Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch 12/2014 der Käufer zahlte eine Anzahlung. Heute 07/2022 nach mehr als 7 Jahren merkt der Verkäufer, dass die A.Vormerkung noch im Grundbuch steht und fordert vom Käufer sein Einverständnis zur Löschung. ... Verkäufer argumentiert, dass der Anspruch auf Rückerstattung der Anzahlung verjährt ist.
Sachmängelhaftung bei Immobilienverkauf
vom 28.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrter Ratgeber, sehr geehrte Ratgeberin, ich verkaufe zur Zeit eine Immobilie (Einfamilienhaus) über einen Makler. ... Für die verbleibenden Rechte des Erwerbers wird die Verjährung auf sechs Monate ab seiner Kenntnis des Mangels verkürzt!!!!. ... Bei mitverkauften beweglichen Sachen erfolgt der Verkauf insoweit unter Ausschluss jeglicher Haftung für Sachmängel, außer für den Fall der Arglist oder Vorsatz.
Höchstverjährungsfrist , arglistige Täuschung , Hauskauf
vom 23.4.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist der Erbauer der Schwarzbauten ! ... Die einen sagen "schwammig" die 10 jährige Höchstverjährungsfrist seit Kauf der Immobilie treffe zu , die anderen sagen es könne evtl. 30 Jahre Anspruch bestehen . ... Der Verkäufer ist der Erbauer und Antragsteller der "illegalen" Bauten . 1: Kann die "strafbare" Handlung des Verkäufer dazu beitragen , eine 30 jährige Verjährungsfrist zu erwirken ?
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
Löschungsbewilligung Bank
vom 24.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hatte im Notarvertrag zugesichert, dass er das Kaufobjekt lastenfrei überträgt. Die lastenfreie Abschreibung wurde entsprechend Notarvertrag vom Verkäufer im Jahre 1994 beantragt. ... Darüber hinaus ist im Notarvertrag kein Hinweis enthalten, dass Zahlungen nicht direkt bzw. in bar an XXXXX (Verkäufer) geleistet werden dürfen.
Altersvorsorge bzw. Schrottimmobilie / Kauf 2009 / Schaden bis zu 80.000 €
vom 29.5.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun (Frühjahr 2014) stellt sich heraus, dass diese Immobilie stark überteuert an mich verkauft wurde. ... Weiter ist auch das Beratungsgespräch (aus meiner Sicht arglistige Täuschung) von Herrn Verkäufer im Sommer 2009 bei mir zuhause rechtswidrig oder anfechtbar, da ich klipp und klar mein Bedürfnis der Finanzierung eines Eigenheims im Beratungsgespräch zur Immobilie ansprach und sich nun bei ebendiesem Vorhaben herausstellt, dass diese Immobilie das KO-Kriterium in der Neufinanzierung darstellt. ... In dieser Beratung wurde mir die Immobilie als Alterssicherung angetragen.
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir möchten eine im Bau befindliche Immobilie erwerben und würden gerne folgenden Bauträgervertrag prüfen lassen insbesondere auf gravierende Mängel zu Lasten des Käufers. ... Verkauf Der Veräußerer verkauft an den dies annehmenden Erwerber zu Miteigentum zu xxx -das vorbezeichnete Wohnungseigentumsrecht Nr. x, -das vorbezeichnete Teileigentumsrecht Nr. ***, mit allen Rechten, Pflichten, Bestandteilen und dem Zubehör und ein-schließlich der nach Abschnitt III. dieser Urkunde noch zu erbringenden Bauleistung.
Schuldscheine - Vertragsrecht
vom 18.11.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine allgemeine Frage zu Schuldscheinen, der Verjährung und der Rechtsicherheit bei ggf. unlauterer Vertragskonstellation. ... Der bisherige Inhaber wollte in Rente gehen und seinen Lebensabend genießen - also war der Verkauf nachvollziehbar. ... Verjährung der Scheine?
Verspätete Kündigung einer Leibrente
vom 17.10.2010 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat die Immobilie selbst errichtet und in der Weise vermietet, wie ich es fortführte. ... Ich habe keine Einnahmen mehr aus der Immobilie. ... Kann ich die Immobilie zurückgeben?
Anfechtung gegens. Verzichtserklärung bei später Feststellung eines mögl. Betrugs
vom 20.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem damaligen Kaufvertrag wurden die bestehenden Mietverträge mit aufgenommen sowie ein Gutachten über die Immobilie (welches die einzelnen Mietwohnungen aufführte). ... Da der Verkaüfer ja eigenhändig bzw. die Mitarbeiter seines eigenen Betriebs (nicht an welchem ich beteiligt war) dieses umgebaut haben, noch bevor ich meinen ehemaligen Geschäftspartner kennen gelernt habe.
verschwiegener Mangel bei Hauskauf
vom 15.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entscheidend ist, dass sich die Immobilie zur Verwendung als Doppelhaushälfte eignet. Besitzübergang: Der Verkäufer hat das Objekt im aktuellen Zustand zu übergeben, nicht aber zu renovieren oder sonst wie aufzubereiten Mit Übergang gehen, Besitz, Nutzten, Lasten und die Gefahr über und es beginnt die Verjährung. ... Sind bereits Fristen verjährt oder kommt es bald zur Verjährung ?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer erstellt auf dem Grundstück einen Neubau. ... Verkäufer tritt hiermit den Kaufpreisanspruch an diese Bank ab. ... Der Verkäufer ist berechtigt, die Bürgschaft jeweils in Höhe der jeweiligen Baufortschrittsrate
Vertragsrecht? Nachbarschaftsrecht? Baurecht?
vom 2.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen dieses Neubaues wurde vom Bauträger ein Gutachten über den derzeitigen Bauzustand (2001) der von uns 2008 erworbenen Immobilie erhoben. ... Da unklar war, was mit der Immobilie passiert, hat der damalige Hausbesitzer das Angebot der Baugesellschaft ruhen lassen. Mit Kauf der Immobilie haben wir auch die Forderungen an den Bauträger übernommen Der Bauträger teilte uns mit, dass er an den damaligen Hausbesitzer ein Angebot gemacht hat, da dieser darauf nicht eingegangen ist, sei die Angelegenheit verjährt.
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Immobilie zu kaufen. Es handelt sich hierbei um ein Haus im fortgeschrittenem Rohbauzustand; - Fenster und Haustüre sind eingebaut - Elektorinstallation ist teilweise vorhanden - Wasser, Heizungs- und Sanitärinstallation ist teilweise vorhanden - der Baubeginn war das Frühjahr 2003, die Ausführung erfolgte durch einen Bauträger - die Bausubstanz der Immobilie haben wir bereits geprüft wir möchten die bisherig ausführenden Firmen gegebenfalls mit der Fertigstellung beauftragen; somit ergeben sich für uns hauptsächlich folgende Fragen; - gibt es noch Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Handwerkern; speziell auf Rohbau, Dach, Fenster, Wasser, Heizung (laut Kaufvertrag wird jede Gewährleistung seitens des Verkäufers ausgeschlossen) - Auf welche Unterlagen sollte ich gegenüber dem Verkäufer auf jeden Fall bestehen (Werkverträge, Handwerkerverträge, Rechnungen, Gewährleistungen, ...)? ... Herr Verkäufer, - nachstehend "Veräußerer" genannt - v e r k a u f t an Herr Käufer und Frau Käufer, - je zur Hälfte - - nachstehend "Erwerber" genannt - den in § 1 dieser Urkunde bezeichneten Grundbesitz, - nachstehend "Vertragsgegenstand" genannt -. 2.
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2003 entschlossen sich meine Frau und ich eine Immobilie zu erwerben. ... Die Schwiegermutter wollte dieses ausnutzen und verlangte eine hälftige Übertragung der Immobilie von meiner Frau. ... Ein Verkauf der Immobilie ist dabei nicht unser primäres Ziel.
Rentenzahlung für Immobilie
vom 23.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen eine Monatliche Rentenzahlung wurde eine Immobilie erworben. 1. Diese monatliche Zahlung, ist das eine Bringschuld oder muss der Verkäufer / Begünstigte, selber dafür sorgen das er das Geld auch bekommt, also auch Mahnen. Ich will damit sagen, muss ich die Monatlich zu zahlende Rente eventuell dem Empfänger nach Hause bringen/hinterhertragen, wenn der Abbuchungsauftrag einer Versicherung des Rentenempfängers nicht mehr ausgeführt wird. 2.Bei Aussenständen, dieser Rentenzahlung, ohne Mahnung durch den Empfänger, wann beginnt die Verjährung. 3.
Abweichung der Grundstücksgröße im Notarvertrag
vom 9.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im März 2005 über eine Immobilien GmbH ein Grundstück in Oberbayern für ein Reihenmittelhaus erworben. ... Dabei ergab sich für uns als einer von neun Käufern: -105 m² für Haus und Garten korrekt wie im Notarvertrag angegeben - statt 21 m² für Garage/Stellplatz nun 35 m² ( Abweichung um 67 %) Der Verkäufer gibt an, dass der Architekt wohl einen Planungsfehler gemacht haben soll. Wir haben nun vor, die Nachzahlung gegenüber dem Verkäufer nur unter Vorbehalt zu leisten (Einschreiben mit Rückschein an Verkäufer und Notar), weil wir den Grundbucheintrag nicht weiter verzögern wollen (Banksicherung) und die Nachzahlung der Zwangsvollstreckung unterliegt.