Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

25 Ergebnisse für verjährung bgb vollstreckungsbescheid

Verjährung nach Lieferende
vom 10.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bei einer Geschäftsaufgabe wurde Oktober 2009 ein Vertrag abgameldet, der Zählerstand abgelesen und den Stromlieferer zugesandt. der Stromlieferer stellte 2010 eine Rechnung, sandte diese aber an einen völlig anderen Adressaten. der Stromlieferer beantragte im Mai 2013 einen Mahnbescheid gegen den richtigen Empfänger. gilt in diesem Fall die Verjährung nach BGB 3 Jahre nach Lieferende oder gibt es bei Energierechnungen andere Fristen? Bei 3 Jahren wäre die Verjährung zum 1. 1. 2013 erledigt.
Vollstreckungsbescheid Aussetzung der Verjährung
vom 4.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meiner Gerichtsvollzieherin einen Termin am 13.03.2014 zur Abgabe eines Auskunftverzeichnisses mit anschließender eidesstattlichen Versicherung hierüber gemäß &80f ZPO Der vollstreckungsbescheid ist vom 06.12. 1983 und zugestellt am 05.01.1984 Es wurde zwar öfters versucht aus diesem Vollstreckungsbescheid zu vollstrecken, allerdings immer fruchtlos. Meiner Meinung nach ist der Vollstreckungsbescheid verjährt. Nach einem Telefonat vor ein paar Minuten mit der Gerichtsvollzieherin, sagte diese mir, das es ausreichend wäre wenn der Gäubiger nur den Versuch der Vollstreckung unternimmt um die Verjährung auszusetzen M.
Firmen und Vertragsrecht
vom 17.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2005 besitze ich ein Gewerbe für die Montage und Vertrieb von vorgefertigten Teilen. In dem Zusammenhang gab es noch zwei weitere Personen als freie Mitarbeiter auf partnerschaftlicher Basis (eine Gewinnaufteilung wurde vereinbart, allerdings gibt es keinen schriftlichen Vertrag über die Partnerschaft). Die eine Person war für Produktion und Entwicklung und die andere für den Vertrieb und Buchhaltung, die letztere war auch im Besitz einer auf meinen Namen ausgestellte Bankkarte vom Firmenkonto.
Verjährung Zinsen
vom 11.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben gegen einen ehemaligen Kunden einen Vollstreckungsbescheid aus dem Jahre 2003. Bis Ende 2006 hat der Kunde monatliche Raten auf den Vollstreckungsbescheid gezahlt. ... Im BGB haben wir jetzt die Vorschrift des § 215 BGB gefunden.
Mahnbescheid / Inkasso
vom 24.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vollstreckungsbescheid eines AG aus Mai 2001 daraufhin Vollstreckungsmaßnahmen (Teilbeträge jeweils ca. 270 Euro bzw. 530 DM) in 07.2001, 12.2001, 03.2002, 04.2002, 07.2003 durch Gerichtsvollzieher. ... JETZT: Erstellung eines Mahnbescheids des Inkassounternehmens zur Zahlung von 530 Euro + 230 Euro Zinsen, obwohl ja aus 2001 ein Titel (Vollstreckungsbescheid) auf Barclay existiert.
Kreditaufnahme für einen Dritten mit Schuldanerkenntnis - was jetzt?
vom 12.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe für einen Dritten einen Kredit aufgenommen mit der Maßgabe, daß dieser die Schuld ab Auszahlung in monatlichen Raten bis zur völligen Tilgung begleicht, da der Schuldner von keiner Bank mehr einen Kredit erhalten hätte. Der Kredit wurde im Jahre 2009 durch mich aufgenommen. Außer bis auf drei Zahlungen im Jahre 2009 sind keine weiteren Zahlungen mehr erfolgt, da der Dritte nach seiner Aussage wohl nicht zahlungsfähig ist.
Forderung einer Zahlung von vor 20 Jahren
vom 16.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder hat mir vor 20 Jahren 10.000 DM geliehen..da es damals zum Streit kam ging das ganze vor Gericht..ich wurde daraufhin vom gericht aufgefordert einen Betrag von 150,- DM an meinen Bruder pro Monat zu zahlen..die Forderung wurde von mir komplett bezahlt... ich hatte 14 Jahre keinerlei Kontakt zu meinem Bruder und es wurde auch nichts weiter eingefordert seiner seits...vor einem Jahr starb meine Mutter und so hat man sich das erste mal wieder gesehen..ein haöbes Jahr nach der Beerdigung bekam ich einen Brief von ihm mit einer Zahlungsaufforderung von 500,- EUR.. auf diesen Brief habe ich nicht reagiert da für mich die Sache erledigt war...nun bekam ich einen Brief von seinem Anwalt mit der Forderung sofort die 500,- an meinen Bruder zu zahlen udn seine Anwaltskosten in höhe von 140,-... daraufhi n habe ich ihm geschrieben wie der Sachverhalt war..allerdings habe ich keine Kontoauszüge mehr von vor fast 20 Jahren udn so kann ich leider nicht nachweisen das der Betrag bezahlt wurde...es lag allerdings kein Titel oder Vollstreckungsbescheid gegen mich vor..auch hat mir der Anwalt keinerlei Dokumente zugesendet.. er meint ich wäre in der Beweispflicht zu zeigen das bezahlt wurde... nun meine Fragen... wie kann ich mich nun verhalten?... wie kann selbst wenn noch eine Restschuld offen wäre ,was aber nicht der Fall ist nicht eine Verjährung greifen??
Verjährung einer Rechnung - Schwarzfahren
vom 14.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es liegt weder Mahnbescheid noch Vollstreckungsbescheid vor. Jetzt schrieb ich dem Anwalt dass ich bezgl den Forderungen aus den Jahren 06 und 07 die Einrede der Verjährung geltend mache, da regelmäßige Verjährung <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195 BGB</a>. Antwort Anwalt: Erhöhtes Beförderungsentgelt Schadensersatz und somit nicht regelmäßige Verjährung.
Privatdarlehen - Schulder in der Schweiz
vom 27.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
5) wie hoch sind vorr. die vorzustreckenden Kosten für Mahnverfahren mit Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid sowie Anwälte und Gerichtskosten (richten diese sich nach dem noch offenen Betrag, mit oder ohne Zinsen, oder nach dem ursprünglichen Darlehensbetrag)? ... Oder raten Sie mir z.B. aufgrund einer drohenden Verjährung des Darlehens dringend zu einem Mahnverfahren ?
Geldleihe --> Verjährung?
vom 14.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(bitte eine genaue §-Angabe) 2) Hat mein Mahnschreiben Einfluss auf die Verjährung? 3) Mit welcher weiteren, kostengünstigsten Variante könnte ich die Verjährung (um wie lange?) ... 7) Muss das Urteil innerhalb der Verjährung ausgesprochen werden oder reicht Klageerhebung?
Klärung Verjährung bei Mahnbescheid wegen Handwerkerrechnung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/204.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 204 BGB: Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung">§204 BGB</a> hemmt die Zustellung (07.01.09) des MB die hier wohl geltende dreijährige Verjährung (VJ).
Verjährung / Zwangsmaßnahmen
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 11.09.2003 wurde von mir ein Bausparvertrag gekündigt, darauf hin wurde mir eine Summe x ausbezahlt. Am 14.11.2003 erhielt ich ein Schreiben der Bausparkasse in der von einer Teilauflösung die Rede ist und bemerkt wurde das es sich um einen Eheleutevertag handelt. Da die Zustimmung meiner, mittlerweile geschiedenen, Ehefrau fehlt wolle man 50 % der ausgezahlten Summe (=Y) zurück erstattet haben.
Forderungen aus Vollstreckungsbescheid
vom 26.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Jahre 1985 besteht ein Vollstreckungsbescheid einer Bank gegen mich,Hauptvorderung € 1644,00.Der letzte Versuch zu Vollstrecken war 1998 damals war es nicht möglich.Das war das letzte was ich von der Bank hörte.In den letzten 10 Jahren bezahlte ich kleinere Sachen ab und es ging wieder aufwärts,2005 machte ich mich Selbständig (Schufaauskunft Top)und in der Zwischenzeit gibt es auch die Bank nicht mehr,es gibt zwar einen Nachfolger doch auch der hat sich bei mir nicht gemeldet,es gab auch keinen weiteren Versuch der Vollstreckung, so das ich davon ausging die alte Bank hat die Vorderung ausgebucht und fertig.
Mehrwertsteuernachforderung
vom 21.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, können sie aufgrund folgender Grundlage eine Aussage über die wie folgt geltend gemachten Forderungen über die nachgeforderte Mehrwertsteuer auf Mietzahlung bezüglich deren Rechtmäßigkeit machen. Ich habe am 20.09.2000 als Einzelfirma einen Mietvertrag mit Herrn X über ein Gelände nutzbar zur Präsentation von Wohnwagen und Reisemobilen und als Abstellplatz für vorgenannte Fahrzeuge abgeschlossen. Der erste Mietzins sollte ab November berechnet werden.
Verjährung und Inkassokosten zu hoch?
vom 12.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Liebe Anwälte, ich habe folgende Frage: ich habe Februar 2004 ein Werbegeschenk gekauft mit Werbeaufdruck um zu testen wie es aussieht. Ich bin Freiberuflich tätig (selbständiger Programmierer)der Warenwert war bei 180€. Ich bin der Meinung das ich dies überwiesen habe.