Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

29 Ergebnisse für verkauf gmbh gewinn versteuern

Filter Steuerrecht
Gewinn aus Anteilsverkauf einer GmbH zum Jahreswechsel: In welchem Jahr versteuern?
vom 12.11.2024 für 35 €
Ich habe im Dezember 2023 einen 5% Anteil an einer GmbH verkauft. ... Meine Frage bezieht sich darauf, in welchem Jahr die Gewinne aus dem Verkauf zu versteuern sind. ... Ist der Gewinn jetzt im Jahr des Zuflusses (2025), der Eintragung der Gesellschafterliste (2024) oder dem Jahr des Vertragsschlusses (2023) zu versteuern?
Auswanderung - Wegzugssteuer
vom 28.4.2024 für 180 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GmbH hat keine Kunden und verwaltet ausschließlich unseres eigenes Geld mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren. ... Der Wert der GmbH wäre nur die Höhe des Stammkapitals von 25.000 Euro. ... Jetzt haben wir aus meiner Sicht 3 Möglichkeiten die GmbH loszuwerden: a) Verkaufen - Wahrscheinlich schwierig und terminlich unsicher b) Liquidieren - Hier Frage 2: Welche Stufen der Liquidation müssen am Umzugstermin vollzogen sein?
Gewerblicher Grundstückshandel / §23 EStG > Alternative vermögensverwaltende GmbH?
vom 6.4.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag angenommen ich habe als Privatperson die 3- Grundstücke Objekte Grenze erreicht und kann daher keine Verkäufe von immobilien mehr durchführen, ohne dass ich rückwirkend Gewerbesteuer für die Gewinne der letzten Verkäufe zahlen muss. (Spekulatiosnsteuer lassen wir außen vor) Ich möchte aber weiterhin neue Immobilien kaufen und verkaufen. Wäre eine Lösung die Gründung einer vermögensverwaltende GmbH, mit der ich unabhängig von meinem privaten Bestand neue Immobilien handele, Gewerbesteuer, Gewinne ect zahle, ohne das rückwirkend meine privaten Transaktionen besteuert werden?
Schenkungssteuer - Betriebsvermögen
vom 7.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gebäude ist zum Großteil steuerlich als Betriebsvermögen behandelt, somit konnten die Investitionen abgeschrieben werden. mein Steuerberater hatte nun nach dem Verkehrswert des renovierungsbedürftigen Objekts gefragt, welches sehr schwer zu verkaufen sein wird. ... zumal ja eine Übernahme ins Privatvermögen bei Verkauf nochmals zu versteuern wäre als Ertragssteuer und Gewinn zu Spitzensteuersatz von ca. 42%? wenn dem so wäre, kann man sich vor der zwanghaften Übernahme ins Privatvermögen durch eine Gründung einer GmbH schützen?
Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) eines 1. Mann GmbH-Gesellschafter vermeiden
vom 15.8.2019 111 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hier die Kernfakten zu meiner Lage: - Privat: ~ 55 T€ zu versteuerndes Einkommen in ''''17 & ''''18 (aus GF-Gehalt aus GmbH) - GmbH: ~ 80 T€ zu versteuernden Gewinn in ''''17 & ''''18 (bei 4,5 fachen Hebesatz) - GmbH besteht seit 2011, erwirtschaftet aber erst seit 2017 Gewinne - GmbH hat im Kern zwei größere Beratungskunden, die 90 % vom Umsatz erwirtschaften - GmbH hat keine großen Assets, sondern nur „Kleinkram" (Laptop, Smartphone, Domain, Logo…) - Gewinne nach Steuern aus ''''17 & ''''18 (ca. 70 T€) sind bisher nicht offiziell ausgeschüttet an mich als Person, jedoch habe ich ein Darlehen als Gesellschafter über 30 T€, das mit den Gewinnen abgesichert ist - Stammeinlage ist mit 12,5 T€ hälftig eingezahlt Nach meinem aktuellen Kenntnisstand würde bei einer Wohnsitz-Verlagerung meine GmbH ohne besondere Maßnahmen nach einem sehr einfachen Verfahren (13facher Gewinn) geschätzt und versteuert werden. ... Verkauf bzw. ... >> Zu welchen Zeitpunkt kann ich die mir meine mir zustehenden Gewinne aus der GmbH auszahlen?
Steuerliche Behandlung eines Anteilserwerbs- und Verkaufs einer GmbH 1:1
vom 2.12.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur steuerlichen Behandlung eines Anteilserwerbs- und Verkaufs von GmbH-Anteilen. Der Fall: - Ich habe in 2017 (Dezember) Anteile einer GmbH erworben (2 %) und war dort auch beschäftigt. ... Nach meinem bisherigen Verständnis müsste ich ja nur eventuelle Gewinne aus dem Geschäft steuerlich geltend machen, da ich die Anteile aber zum Kaufpreis wieder veräußere ist der Gewinn 0 und nach meinem Verständnis muss ich den Sachverhalt daher auch nicht in der Steuererklärung 2017 oder 2018 angeben ?
Umsatzsteuern Vermeiden
vom 12.7.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Gewinn soll zu 50/50 geteilt werden. - Mein Partner kauft mit seiner GmbH mit der ich erstmal nichts zu tun habe, hierüber wird auch finanziert. - Ich selber bekomme die 50% vom Gewinn an meiner GmbH nach Abwicklung ausgezahlt Nun habe ich mir sagen lassen das ich die 19%, die ich bei einer Rechnung an meinen Partner stellen würde vermeiden kann. In Form einer - partiell atypisch stillen Beteiligung / ohne Geldeinlage sondern meiner Leistung oder - eine nur für den Gewinn gegründete GBR Ist dies beides so möglich ?
Gestaltung eines Testaments betreffend GmbH-Anteil an Start-up-Unternehmen
vom 25.2.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewinne werden nicht ausgezahlt, sondern reinvestiert, bzw. ergeben sich als aktivierte Eigenleistungen. Ziel des Hauptgesellschafters (78% an der GmbH) ist es, das Unternehmen irgendwann an der Börse oder an einen finanzstarken Konzern zu verkaufen. ... 3)Wie soll das Testament gestaltet werden, so dass die Erben nicht über den Tisch gezogen werden, falls sie die GmbH-Anteile verkaufen wollen?
Steuerneutrale Umwandlung einer GbR in eine Holdingstruktur
vom 9.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Fragen haben wir: Ist es möglich eine GbR mit 2 Gesellschaftern (jeder hält 50% der Anteile) im ersten Schritt steuerneutral in eine GmbH umzuwandeln? Und dann nach erfolgter Umwandlung in eine GmbH (beide Gesellschafter halten weiterhin jeweils 50%) im zweiten Schritt die jeweiligen Anteile steuerneutral in 2 weitere GmbH´s (Holdings) zu überführen, welche von den selben Gesellschaftern aber jeweils zu 100% gehalten werden? Sprich die Struktur wäre am Ende wie folgt: GmbH 1 / Holding (Gesellschafter Meyer 100%) GmbH 2 / Holding (Gesellschafter Müller 100%) GmbH (Operatives Geschäft) (Gesellschafter GmbH 1 - 50% und Gesellschafter GmbH 2 - 50%) Hintergrund: Die beiden Gesellschafter möchten die Gewinne der operativen GmbH mit geringer steuerlicher Belastung in die jeweilige eigene Holding transferieren, um dann von dort aus eigenständig (also jeder Gesellschafter nach seinem Ermessen), das Kapital in neue Projekte wie Start-Ups zu investieren oder ggf. natürlich auch bei Bedarf teilweise an sich auszuschütten etc.
Doppelbesteuerungsabkommen USA - Erträge aus Lebensversicherungen und Firmenverkauf
vom 15.1.2016 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich als Deutscher, der Inhaber einer amerikanischen Greencard ist, mich aber derzeit noch überwiegend in Deutschland aufhalte, eine deutsche GmbH verkaufe muss ich diesen Verkauf ja auch in meiner US-Steuererklärung angeben. Den Ertrag vom Verkauf muss ich aber wohl dennoch in Deutschland versteuern. ... Muss ich diese Auszahlungen dann trotzdem in den USA versteuern?
Steuerrecht, GmbH, Strafrecht
vom 20.8.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ehefrau B ist Geschäftsführerin der X-GmbH. ... Die Gewinne wurden nur zum Teil in der Bilanz der X-GmbH angegeben. ... Des Weiteren hat die X-GmbH einen hohen Verlustvortrag, so dass die Gewinne nicht extra versteuert werden mussten.
Verkauf Anteile GmbH - wie versteuern
vom 1.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Anteile einer GmbH veräußert wie folgt: - Veräußerungsgewinn: 16.900 € - Anteile an der GmbH: 24 % - Beteiligungsdauer: unter 12 Monate Wie ist dies zu versteuern?