Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für haus miterbe notar vertrag

Filter Erbrecht
Miterbe verhindert Aufteilung
vom 7.12.2022 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch ausstehend sind die Steuern für 2020 und 2021, insgesamt ca 30.000 EURO Anschliessend habe ich dann, nach mündlichem Einverständnis von Bruder B, einen Notar mit der Abfassung eines Erbauseinandersetzungsvertrages beauftragt. ... Plötzlich änderte der Bruder sein Verhalten, er schaltetete einen Anwalt ein und weigerte sich, den Vertrag zu unterzeichnen, zunächst lange Zeit ohne Beründung.
Abschichtung in Erbengemeinschaft - Übernahme aller Hausanteile durch einen Erben
vom 25.11.2022 für 95 €
FRAGEN: F1: ist das Ziel Z1 durch entsprechende Ausgestaltung des Vertrags zu erreichen? ... Ich überlege gerade, welche Konsequenzen es haben könnte, falls das Haus höher geschätzt wird und wir die Abschichtung bereits vollzogen haben? ... F6: könnte es steuerlich interessanter sein, wenn die Erbengemeinschaft das vermietete Haus noch ein paar Jahre gemeinsam behält und dann erst an die Schwester überträgt, oder es gemeinschaftlich verkäuft?
Erbauseinandersetzungsvertrag Immobilie
vom 1.12.2020 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus soll jetzt verkauft werden womit wir auch alle einverstanden sind. Einen Käufer haben wir auch schon und ein Notar ist auch bereits beauftragt . ... Jetzt hat der Notar gesagt : Es entstehen deutliche Mehrkosten auf Seiten der Verkäufer, wenn der Kaufpreis auf mehrere Konten aufgeteilt wird, da dadurch eine Erbauseinandersetzung entsteht.
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Notar hätte den Vertrag als mein Lebensgefährte nicht beurkunden dürfen. ... (Ja, trotz der Befugnis von 40% wurde in dem Vertrag nur 30% verfügt.) ... 2017 wird ein weiteres Testament beurkundet, vom gleichen Notar. ... Ist der Vertrag gültig.
Abgabe Anteil Erbengemeinschaft
vom 16.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 5 Brüder, die ein Haus mit 2 Gewerbeeinheiten und 2 Wohneinheiten sowie eine Eigentumswohnung von unseren Eltern geerbt haben und daraus monatlich 1000€/Bruder beziehen.
Wie handle ich richtig
vom 25.2.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (A) wohne im selben Haus (UG), von dem meine Oma (EG) die Eigentümerin ist. ... Wir (A+B) hatten zuvor abgemacht, daß wir uns kurz schreiben wenn B ins Haus will, einfach nur das A die Info habe, falls was sein sollte. ... Nun meine eigentliche Frage, kann ich B als Miterbe ein Hausverbot erteilen, oder einfach die Schlösser tauschen lassen, da ich eine General und Vorsorgevollmacht habe oder was empfehlen Sie mir wie ich vorgehen sollte.
Auflösung Erbengemeinschaft und Grunderwerbsteuer
vom 18.8.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Hinweis auf Abschnitt B des Vertrages wurde für "unser" Haus ein separates Grundbuch beantragt. ... Notar sollte diese nach Paragraph 3 Abs 3 Grunderwerbsteuergesetz von der Grundsteuer befreit sein, da meine Frau einem Miterben gleichgestellt ist. ... Der Notar oder das Finanzamt?
Teilerbauseinandersetzung mit Ausgleichszahlung möglich?
vom 31.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: a) Nach meinen Recherchen muss für die Übertragung der Äcker nur auf Erbe B mit Ausgleichszahlung ein Notar für einen notariellen Vertrag aufgesucht werden oder gibt es doch noch eine andere Möglichkeit? ... c) Wie sollen die Erben für die Grundbuchberichtigung das Haus betreffend vorgehen, so dass keine Kosten entstehen? ... d) Können die Grundbuchberichtigungen überhaupt als zwei getrennte Vorgänge laufen, also über den Notar die Äcker u.
Spezielle Fragen zur Erbengemeinschaft
vom 5.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Mutter und mein Vater ein gemeinsames Haus hatten, habe ich 1/16 dieses Hauses geerbt. ... Wenn dieses Haus für z.B. 300.000 € verkauft wird. ... (z.B. dass der Notar beim Unterschreiben des Vertrages beglaubigt, dass sie uns das restliche Erbe von ihrem Anteil auszahlt.
Teilung Erbschaftsanteil
vom 6.4.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gleich Vertrag wurde ein Wert des Grundstückes mit 100.000 DM eingetragen. Ich habe dann im Jahr 2007 ein Haus auf das Grundstück gebaut.
Verpflichtung zum Verkauf eines Grundstücks und einer Immobilie
vom 19.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft erbt Geld, eine Immobilie und ein Grundstück. Kann man in einer Auseinandersetzungsvereinbarung vereinbaren, dass die Erben sich verpflichten, die Immobilie und das Grundstück innerhalb von X Monaten/ Jahren zu verkaufen? (im Extremfall durch eine Zwangsversteigerung?)
Erbauseinandersetzung durch Abschichtung zur Einsparung von Notarkosten
vom 19.12.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage also: geht die folgende Konstruktion: Teil-Abschichtungsverträge für die 3 Immobilien (je 1 pro Immobilie) ========================================================= - Inhalt der 3 Verträge: * nicht-notarieller Abschichtungs-Vertrag über das halbe Haus Kra (= Erbe der Ehefrau H) sowie die andere Hälfte aus dem Erbe des Ehegatten D, in der G, C, und T aus der Erbengemeinschaft ausscheiden (=> das ganze Haus fällt an N) * nicht-notarieller Abschichtungs-Vertrag für die Teil-Erbengemeinschaft "Eigentümer von Haus Lud", in der G, C, und N aus der Erbengemeinschaft ausscheiden (=> das ganze Haus fällt an T) * nicht-notarieller Abschichtungs-Vertrag für die Teil-Erbengemeinschaft "Eigentümer von Haus Bra", in der G, T, und N aus der Erbengemeinschaft ausscheiden (=> das ganze Haus fällt an C) De facto endet damit also die Erbengemeinschaft, auch wenn das so direkt in keinem Vertrag gesagt wird => der gewünschte Effekt wird erreicht. - Geht das so? - Da ich (ohne Notar) die Verträge selbst verfassen muß: ist dabei noch mehr zu beachten als das nüchterne Aufschreiben des obengen. ... - Kann man die Unterschriften unter den Verträgen - nach Anbringen des Vermerks "Nur zur Vorlage beim Grundbuchamt xxxxStadt" - auch vom heimischen Meldeamt öffentlich beglaubigen lassen statt einem Notar (=> das kostet dann nur ca. 5.- pro Seite anstatt der notariellen %-Gebühren vom Immobilienwert)?
Termine im Erbschaftsfall
vom 15.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
b.Das geerbte Haus mit Grundstück wird an einen Erben verkauft. c.Die sonstigen Grundstücke sollen in der Erbengemeinschaft verbleiben. d.Einer der Erben hat vorab etwas erhalten. ... e.Welche Schritte müssen Erben in chronologischer Reihenfolge machen (Notar...)? f.Macht Notar eine abschließende Erklärung über die letzendliche Aufteillung des Erbes, da ich eine entsprechende Grundbuchberichtigung oder wenigstens einen notariell beurkundeten Vertrag möchte?
Erbvertrag Klage?
vom 14.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Mein Vater hat zusammen mit meiner Mutter das Haus 1963/64 gebaut. ... Der Notar bescheinigt die Überzeugung, dass mein Vater geschäfts- und verfügungsfähig sei. ... Vertrag vom Erbe ausschließen wird.
Hausübernahme/nutzung bei Erbfall
vom 29.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück macht einen sehr vernachlässigten Eindruck,(850 qm, großer Garten) Wir wollen das Haus übernehmen müßten aber laut Notar zu Lebzeiten meiner Schwiegermutter drei Viertel finanzieren, was wir nicht wollen und können, und haben uns mit dem Schwager auf die Hälfte des Schätzwertes geeinigt. Allerdings dürfte mein Schwager laut Notar keinen Preis ansetzen der der Hälfte des Wertes entspricht, da ein Vertrag dann nicht rechtskräftig wäre Besteht eine Möglichkeit dies zu umgehen? Oder gibt eine rechtliche Handhabe die Vermietung des Hauses durchzusetzen, da ein leer stehen des Hauses weder in unserem, noch im Interesse meiner Schwiegermutter stehen kann?