Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für erbengemeinschaft immobilie auszahlung erbmasse

Filter Erbrecht
Betreuter Miterbe ohne Angehörige verstorben untätiger Nachlasspfleger
vom 22.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr sehr geehrte Damen und Herren, Ich war bzw bin in einer Erbengemeinschaft mit einer betreuten, entmündigten Person, die leider vor 1,5 Jahren verstorben ist. ... Die geerbte Immobilie wurde „eigentlich" verkauft, der Käufer bekam am 7.11.22 die Wohnungsschlüssel, allerdings fehlt zur Auszahlung nur noch die Bestätigung des Nachlasspflegers, das die Pflegschaft beim Verkauf noch bestand. ... (Genauso ist die Zahlung der Immobilie geregelt) Der Nachlasspfleger macht aber so gut wie nichts.
Vererben einer (noch nicht bezahlten) Immobilie
vom 22.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich würden uns gerne zum Thema Erbschaft beraten lassen, insbesondere geht es um das Vererben einer Immobilie. Hintergrund ist Folgender: Ich habe im Jahr 2004 mit meiner damaligen Ehefrau gemeinsam eine Immobilie erworben. ... Wir sind jetzt beide 57 Jahre alt und die Immobilie ist noch lange nicht abbezahlt.
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund : Ich und meine Tante sind gesetzliche Erben meiner Oma Es gab Vorschenkungen keine Schulden und bereits teilweise Auseinandersetzung des Fonsvermögens sowie - soweit es Immobilien betrifft die in der Erbmasse sind- auch schon Pflichtteilsergänzungsanspruch . In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? Ich habe zwar Einnahmen die ich versteuern muss aber da komme ich ja leider nicht ran, weil der § 2038 mir das komischerweise in der bestehenden Erbengemeinschaft verwehrt !!
Auszahlung von Erbmasse bei Großfamilie
vom 23.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt einen amtlichen Verkehrswert für die Erbmasse. Obwohl die Auszahlung einer Einzelperson möglich wäre, fordert eine Schwester nach vollem Verkehrswert ausbezahlt werden zu wollen und droht ansonsten mit der Einleitung einer Zwangsversteigerung. ... Kann sie, selbst wenn eine Auszahlung möglich wäre, trotzdem jederzeit eine Zwangsversteigerung einleiten?
Schulden von Miterben - kann Gläubiger Auseinandersetzung erzwingen?
vom 29.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Unfalltod des Ehemannes entsteht per Gesetz die Erbengemeinschaft aus Mutter (50% + 25% und Tochter 25%). Auf der Immobilie lasten noch Hypotheken in Höhe von ca. 50000 € zugunsten des von Anfang an finanzierenden Kreditinstitutes. ... 3.Die selbstbewohnte Immobilie bildet seit 40 Jahren den Lebensmittelpunkt der Mutter(66 J.)
Erbgemeinschaft, Auszahlung Erbe
vom 17.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde in dem Testament zu 1/4 an der gesamten Erbmasse bedacht. ... Über die Immobilie wurde noch keine Einigung erzielt. Kriege ich trotzdem vorab mein Bargeld oder muss sich die Erbgemeinschaft über die gesamte Erbmasse (also auch Immobilie) einig sein bevor es zu einer Auszahlung kommen kann?
Depotauflösung bei Uneinigkeit der Erbengemeinschaft
vom 25.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch nach Auflösung des Depots ist immer noch genügend Erbmasse da (Immobilien), dass der von dem 4. ... Fragen: Ist es möglich dass sich die anderen 3 Erben auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2038.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses">§ 2038 BGB Abs.1</a> „... die zur Erhaltung notwendigen Maßregeln kann jeder Miterbe ohne Mitwirkung der anderen treffen“ berufen und in diesem Fall 3/4 des Depots zur Auszahlung bringen können, falls der Kurs des Depots fällt?
Auseinandersetzung Erbengemeinschaft bei Blockade durch einzelne Mitglieder
vom 29.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser hat vor ca. 4 Monaten einen Vertrag über die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft aufgesetzt - mit Auflistung der Vermögenswerte und entsprechender Aufteilung, sowie einer Klausel, dass die Erbengemeinschaft nach Auszahlung auseinandergesetzt ist und nicht mehr existiert. ... Ich gehe davon aus, dass der Fortgang durch meine Mutter bzw. meine Schwester blockiert wird, da beide mehrfach verbal geäußert haben, dass sie die Erbmasse als ihr alleiniges Eigentum ansehen. ... oder gilt auch hier eine Art Vorkaufsrecht wie bei Immobilien bzw.
Erbengemeinschaft - Teilungsversteigerung ja oder nein?
vom 21.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter bietet mir an, mich in Höhe von 1/12 (Erbteil meines Vaters) der Immobilie und der 2 verbleibenden Grundstücke auszuzahlen und mich dafür aus dem Grundbuch der Immobilie und der beiden Grundstücke auszutragen. ... Muß ich mich trotz Auszahlung von nur 1/12 überhaupt austragen lassen? ... Daher bitte ich um Antwort von einem Rechtsanwalt, der auch wirklich auf dem Gebiet „Erbengemeinschaft“ Spezialist ist.
Stufenklage, Erbauseinandersetzung, Auskunftspflicht
vom 2.3.2009 160 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft soll demnächst auseinandergesetzt und es wird eine Stufenklage vorbereitet. ... (Habe ein jüngstes Urteil des BGH gelesen, allerdings in einem anderen Zusammenhang, wonach die eingezahlten Versicherungsprämien zur Erbmasse gehören. ... Frage: Kann dies jeder Erbe allein tun, oder kann dies nur die Erbengemeinschaft zusammen machen.
Unstimmigkeiten über Auszahlung einer Lebensversicherung innerhalb Erbengemeinschaft
vom 2.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die “Erbmasse“ kann man in drei verschiedene Teile Aufteilen 1) Die Firma – bereits an Nachfolger verkauft 2) Die Immobilie in der sich die Firma befindet – vermietet durch Erbengemeinschaft an Nachfolger 3) Lebensversicherungen Es existieren insgesamt 2 Lebensversicherungen. Zum einen eine Risiko-Lebensversicherung, ausgestellt auf die Sparkasse, mit der das Darlehen aus dem Kauf der Immobilie beglichen wurde. ... Besteht Gefahr, dass der einbehaltene Betrag in die Erbmasse der Erbengemeinschaft einfließt ?
Erben, nur wie ?
vom 22.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe selber ein Haus und mir gehts einigermaßen gut, nun habe ich mich mit meiner Großmutter verstritten, diese hat mich womöglich enterbt und ich werde ihre Immobiien sicher nicht erhalten. Können sie mir nun im Hinblick der Erbrechtsänderung sagen, was sich für Erben ergibt, die an die Stelle des Vaters rutschen, da dieser Tod ist ? Bisher war es doch bei Pflichtteil so, dass man Geld erhaten hat und die Erben, so sie keines hatten, die Häuser verkaufen mussten, um jemanden auszuzahlen.
Erbschaftsauseinandersetzung; wer trägt die Anwaltskosten
vom 13.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ehefrau hat - als Teil einer insgesamt 10-köpfigen Erbengemeinschaft - unter anderem eine Immobilie geerbt. Die Immobilie wurde zwischenzeitlich zum Preis von 120.000,-- Euro verkauft (Grundbucheintragung erfolgte am 01.11.2005). ... Eine Person aus der Erbengemeinschaft (eine Tante meiner Ehefrau) hat sich die ganze Zeit um die Abwicklung der Erbschaft gekümmert und hat nunmehr den Notar, der auch den Verkauf der Immobilie abgewickelt hat, beauftragt, die genaue Vermögensaufstellung zu erstellen, sowie die jeweiligen Erbanteile zu berechnen, damit diese dann von ihr ausgezahlt werden können.