Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für erbengemeinschaft enkel anteil

Filter Erbrecht
Prüfung von Formulierungen im Testament
vom 8.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erblasserin möchte die Enkelkinder noch zu Lebzeiten immer wieder mit Zuwendungen berücksichtigen, möchte aber nicht, dass sie Anteile am Erbe erhalten. Falls dies nicht möglich ist, wie müsste die Formulierung lauten, um das Erbe der Enkel auf den Pflichtteil zu begrenzen? ... Und gibt es eine Möglichkeit, falls die Enkel einen Pflichtteil erhalten müssen, dass sie dennoch nicht zur Erbengemeinschaft gehören?
Erbrecht Freibeträge Enkel oder Sohn
vom 19.3.2023 für 40 €
Mein Vater, als einer der drei, hat seinen Anteil an der Erbengemeinschaft an mich, sein einziges Kind verschenkt. ... Gilt der Freibetrag von 400.000€ da die Schenkung von meinem Vater erfolgte, oder gilt für mich der Freibetrag eines Enkels da es sich um ursprüngliches Vermögen meiner Großmutter handelte? Zahlt nur der die Schenkungssteuer, der im Grundbuch eingetragen sein wird (also ich), oder hat mein Vater (da er die Anteile an der Erbengemeinschaft vorher besaß und laut Testament Erbe ist) ebenso Steuern zu zahlen?
Auseinandersetzung einer mehrstufigen Erbengemeinschaft
vom 23.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitglied einer mehrstufigen Erbengemeinschaft und habe einige Verständnisfragen zum Prozess der Auseinandersetzung. ... Diese erste Erbengemeinschaft wurde nie auseinandergesetzt. ... Somit ist diese dreistufige Erbengemeinschaft mittlerweile auf 11 Mitglieder angewachsen.
Geerbtes Haus vergünstigt weiter geben. Schenkung/Abschichtung
vom 24.4.2022 für 95 €
Die Erbengemeinschaft besteht aus ihren beiden Kindern (A & B). ... P wollte, dass A & B ihre Anteile an Haus + Grundstück zu vergünstigten Konditionen an ein Enkel übertragen, sofern dieser das Haus zur Eigennutzung übernimmt. ... Möglicher Ablauf: A zahlt B 2/3 des Wertes für seinen Anteil.
Kosten für Erbschaftsabwicklung minimieren
vom 18.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Erblasser EL hinterlässt - eine Firmenbeteiligung (Offene Handelsgesellschaft, 5%-Anteil, Wert ca. 1,5 Mio EUR) - Kleinkram (Wert 50.000 EUR) - Bankguthaben (1 Mio. ... A,B,C haben ihrerseits jeweils 2 Kinder, es gibt also 6 Enkel des EL. Die Enkel sind Vermächtnisnehmer lt.
FINANZIELLER AUSGLEICH BEI UNTERSCHIEDLICHEN IMMOBILIENBEWERTUNGEN
vom 27.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, es geht hier um eine Erbauseinandersetzung zwischen Tochter und Enkel. ... Die Erbengemeinschaft steht bald vor der Auseinandersetzung und für den Vertragsentwurf beim Notar soll im Vorfeld geklärt werden, wer was und welche Immobilien / Grundstücke bekommt. ... Diesen Wünschen entsprechen beide, Tochter und Enkel.
Erbengemeinschaft nicht auseinandersetzbar
vom 12.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Gesamtgrundstück steht im Eigentum einer verzweigten Erbengemeinschaft mit teilweise unbekannten Erben. ... Alle Varianten erscheinen nicht durchführbar, wegen der nicht mehr eindeutig nachvollziehbaren Erbengemeinschaftsstruktur (Kinder, Enkel, Urenkel usw.) und der fehlenden Unbekannten, sowie auch wegen Uneinigkeit unter den lebenden Mitterben.
Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Zwangs-/Teilungsversteigerung
vom 21.10.2019 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Situation: Ein Objekt ist wie folgt aufgeteilt: 1/2 für den Enkel des Hausbesitzers 1/4 für die Schwiegertochter des Hausbesitzers mit Nießbrauchrecht je ein 1/16 für die Kinder (4) der Schwiegertochter aufgrund des Todes des Sohnes Ein "Kind" (1/16-Anteil) schlägt dem Enkel (1/2-Anteil) eine Teilungsversteigerung zum kostengünstigen Erwerb der Gesamtimmobilie vor. Dieser kontaktiert einen Anwalt, der den verbliebenden Kindern des Sohnes (jeweils 1/16-Anteil) ein Sondierungsgespräch vorschlägt im Hinblick auf eine Teilungserklärung und fordert zur Stellungnahme auf.. ... Und nun zur zentralen Frage: Wenn es zum Ableben der gemeinsamen Mutter (1/4-Anteil am Gesamteigentum) kommt und die verbliebenen Kinder mit Anteil 4/16 an der Gesamtimmobilie plus Erbteil an dem 1/4-Anteil der Mutter beteiligt sind, können diese eine (wahrscheinlich wirtschaftlich nachträgliche) Zwangsvollstreckung initiieren, wenn der Enkel des Hausbesitzers ein nicht verbrieftes, aber gewährtes Vorkaufsrecht nicht wahrnimmt?
Haus aus Nachlass verkaufen
vom 20.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter verstorben, hinterlässt 2 leibliche Söhne und 2 Enkel eines vor verstorbenen Sohnes. Nach meinem Kenntnisstand wird die gesetzliche Erbfolge zu je 1/3 auf die beiden leiblichen Söhne und zu 1/3 Anteil unter den beiden Enkeln verteilt. ... Dieses 1/3 Anteil am Haus würden sich dann wiederum wie vor beschrieben dann also die jeweiligen Parteien unter sich aufteilen.
Testamentüberprüfung + Pflichtanteilsfrage
vom 14.3.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ordne ich folgendes an: Mein Sohn 1 erhält im Wege der Teilungsanordnung und somit in Anrechnung auf sein Erbteil meine Eigentumswohnung in dem Objekt x in x. ... Nacherbe sollen meine beiden Enkel xxx , geb. am xx.xx.xxxx, derzeit wohnhaft:, und Enkel xxx, geb. am xx.xx.xxxx, derzeit wohnhaft: xxx, sein. ... In diesem Fall sollen meine beiden Söhne 1+2 zu jeweils 1/2 Anteil am gesamten Nachlass sein.
Erbschaft Pflichtteilanspruch und Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 12.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter ist 09/2013 ins Pflegeheim gekommen, zu diesem Zeitpunkt existierte ein Sparbuch von 35.ooo,00 EUR. Ihre Gute Rente und die Pflegeversicherung haben die Heimkosten bis zum Tod in 03/2015 vollkommen abgedeckt. Aufgrund der hohe Lebensversicherungen ergab sich aus der Abrechnung mit dem Bestattungsunternehmen noch ein Guthaben.
Einzug in das Elternhaus vor Todesfall
vom 25.10.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um eine Erbengemeinschaft und um die Möglichkeiten im Erbfall des Vaters die Erbschaftssteuer so gering wie möglich zu halten. ... Der Vater hält 50% der Anteile die Kinder jeweils 25%. ... Eine Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ist zu Lebzeiten des Vaters nicht gewünscht.
Erbengemeinschaft, Tod eines Erben, Steuerpflicht
vom 2.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bilde mit meinen zwei Geschwistern eine Erbengemeinschaft im Besitz u.a. eines Hauses. ... Meine Frage: Ist der Übergang meines Anteils an dem Besitz der Erbengemeinschaft an meine Geschwister überhaupt ein ggf. steuerpflichtiger Vererbungsvorgang? ... Andernfalls könnte es eintreten, daß das Haus von der restlichen Erbengemeinschaft verkauft werden müßte, wenn die Mittel zur Steuerzahlung fehlen (Wert des Hauses: ca. 260.000 EUR) und daß insb. mein Bruder das Haus verlassen müßte.
Wer erbt wieviel, wenn nur die Enkel im Testament benannt wurden ?
vom 3.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ja trotz Testament ein Pflichtanteil für die Söhne besteht, würden ich gerne wissen, wie wir Enkel als Erbengemeinschaft das Erbe nun aufteilen sollten, um jegliche Forderungen im Nachhinein aus dem Wege zugehen. Meine derzeitige Recherche würde dieses Ergebnis liefern: 50% des Nachlasses als Pflichtanteil für beide Söhne, also 25% pro Sohn 50% des Nachlasses für die Erbengemeinschaft (alle Enkel), also 8,33 % pro Enkel Meine Fragen hierzu sind wie folgt: 1) Ist das so korrekt ? 2) Falls sich nach Auszahlung des Erbes noch ein weiterer Enkel(-in) auftauchen sollte (eher unwahrscheinlich), müsste dann die Erbengemeinschaft demjenigen seinen Anteil auszahlen ?
Anteil für Enkel an Haus in Erbengemeinschaft
vom 2.12.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besagte Grossmutter bewohnt ein Haus mit einem Verkehrswert von 200.000 Euro, welches seit dem Tod des Grossvaters vor 25 Jahren wie folgt im Grundbuchamt eingetragen ist: 1/2 Anteil der Immobilie Grossmutter 1/2 Anteil der Immobilie Erbengemeinschaft 4 Personen - bestehend aus der Grossmutter und ihren 3 Kindern. ... Diese Tochter war geschieden und hinterlässt wiederum 2 Kinder (also die Enkel der Grossmutter). Unstrittig ist dass die Enkel den Anteil der Mutter aus der Erbengemeinschaft übernehmen.